Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • Nee, komplett ohne Hund. |)


    Da werden nämlich 15km schon ziemlich langweilig. Nix da zum Motivieren....

    xD


    Ich will dann zb immer zurück zum Auto, um meine Kippen zu holen, weil mir so langweilig wird. :pfeif: Gut, bisher hat’s noch immer so funktioniert und ich hab nicht beim Laufen geraucht :lol:, aber manchmal is es halt echt sooooo öde. :pfeif:

  • Ich finde auch, dass es den totalen Unterschied macht ob man mit oder ohne Hund läuft und mir ist ohne Jumi auch so entsetzlich langweilig, dass ich schon nach 2km keinen Bock mehr habe :ops:

    Ich sach ma: alles bis 15 kann ich mit abschalten vermischen. xD Alles darüber ist dann eher so „booooah, kann nicht mal was cooles passieren? Wannsindwirendlichdaichmussmalpippimirislangweiligbooooaaaaawnnsindwirendlichda?“ *hektisch die Kippen such*, nur um festzustellen, dass die ja wohlweislich im Auto liegen. :doh:

  • Loony und ich kommunizieren während dem Lauf gar nicht....

    Mir fehlt nur ehrlich gesagt die Zeit, ohne Hunde zu laufen und dann nochmal groß Gassi gehen...

    Habe jedoch für jeden Monat einen Volkslauf eingeplant.... Am 29.02. ist der nächste

  • mal zum Thema lange Distanzen & Kopf...

    Hilfreich ist auf jeden Fall, sich die Distanz in Abschnitte einzuteilen. Wenn ich 20 oder 30 km laufen will, hab ich nicht die ganze Zeit diese Zahl im Kopf und zähle rückwärts um 1 km runter... Das ist wirklich öde und zieht sich.

    Aber man hat verschiedene Möglichkeiten, sich da bissl auszutricksen. zB in dem man nicht nach km läuft, sondern nach Zeit und dann zB in halbe-Stunde-Abschnitten zählt. Oder man viertelt sie Strecke gedanklich und hat dann immer kleine Zwischenziele, die jeweils als nächstes erreicht werden können (und dann kann man zB nen Schluck trinken oder vom Müsliriegel abbeißen...).

    MEINE Geheimwaffe ist ja Rundenlaufen, aber das Thema hatten wir ja schon öfter, das mag nicht jeder. Ich schätze das gerade für lange Distanzen, weil ich mir so die Gesamtstrecke so schön einteilen kann. Ich denke dann nicht mehr in km, sondern zähle Runden. Ist was anderes, ob ich bis 20 zähle oder nur bis 4 :-)

    Was ich auch schon gemacht habe: Hunde tauschen. Wenn man mehrere hat, wunderbar. Runde 1 mit Hund 1 im Freilauf, Runde 2 mit Hund 2 usw.

    Wenn ich ganz ohne Hund laufe, brauch ich schon Unterhaltung. Musik oder Podcast. Ganz ohne... weiß nicht...

    Was ich persönlich tatsächlich am schwierigsten finde ist, eine große Runde laufen, die genau Distanz x beträgt. Wenn ich allerdings nach der Hälfte nen Wendepunkt hab und danach gedanklich wieder auf dem Rückweg bin, ist das schon eher hilfreich.

    Was ich total faszinierend find, sind Seeumrundungen, aber das stelle ich mir sehr hart vor, wenn die Distanz wirklich lang ist. Btw, jemand mitbekommen? Der Flo Neuschwander ist gestern um den Chiemsee gelaufen (55 km) - in einer Zeit von 3:38h :shocked:

  • Ein Glück, dass ich nicht rauche :headbash:

    Naja, da ich ja nicht die Ambitionen habe an irgendwelchen Läufen mit oder ohne Hund teilzunehmen ist das bei mir eh egal. Ich mache einfach das, woran wir beide Spaß haben :sweet:

    Lach nicht xD wobei ich jedes Mal selbst lachen muss, wenn ich beim Joggen Bock auf ne Kippe krieg. :pfeif:


    @Waldjunkies85

    :ka: sie is dabei, sie läuft vor = Motivation, im Wald wird angeleint... da spielen so viele kleine Dinge mit rein, die man erst merkt, wenn man Langstrecke komplett ohne läuft.

    Ich rede mit Erbse auch auf 18km CC kein Wort. Sie läuft, ich laufe. Wir brauchen keine Richtungsanweisungen, weil sie durch meine Körperhaltung merkt, wenn ich abbiegen will, sie läuft halt wie nen Uhrwerk. :herzen1:

    Aber trotzdem isses was komplett anderes ohne Hund zu laufen. :sweet:

  • :ops:ich lauf am liebsten ganz ohne hund.

    da kann ich einfach komplett abschalten und auf mich achten.

    ich glaube, wäre manni im umgang mit anderen Lebewesen einfacher, könnte ich den gut mitnehmen. wir verstehen uns einfach blind. nur muss ich mit ihm halt immer meine umgebung arg im auge behalten.

  • Anleinen tue ich Loony am Longrun nicht... maximal rufe ich sie zu mir bei Wildsichtugnen.

    Aber wie gesagt, mir fehlt einfach die Zeit, mal alleine zu laufen und dann noch die Hunde zu bespaßen.

    Haushalt bleibt die ganze Woche liegen, das muss ich Samstags nach dem Lauf machen und noch die Tochter bespaßen...

    Für mich ist nur weniger die Langeweile, die stört mich gar nicht, damit komme ich gut klar. Ich bin nur so Kopfmensch, das ich mich von Zahlen verrückt machen lasse. Wenn ich einmal die Zahl geknackt habe, ist es mir total egal...

    Früher habe ich es nie über die 10km geschafft, da hat einfach der Kopf zu gemacht. Jetzt sind die 15km easy...

    Ich stelle mir für morgen einfach meine Uhr mal auf 25km in Moderatem Tempo... mal sehen, wie weit wir kommen *hüstel*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!