Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • meine Hunde hatten heute auch Pause, nachdem wir gestern recht viel Programm hatten. Bela hatte den Pausentag auch sehr nötig, er braucht seine Regenerationstage inzwischen merklich. Und da ich nicht so Lust auf mit läufiger Wiesel im vollen (weil Sonntag) Wald nur auf der Flucht zu sein hatte, bin ich alleine los. Herrlich war’s, bis sich der Fuß wieder meldete :muede: Aber meine Distance Challenge mach ich diesen Monat voll, das lass ich mir nicht vermiesen :wuetend: Fürs Jahresziel fehlt auch nicht mehr viel :rollsmile:


    An die Radlfahrer: tut euch in Gottes Namen den Gefallen und kauft euch so ne Hose! =) ich hab davon sogar mehrere (für jedes Wetter xD) und alles über 20 km wird damit gefahren. Ist mir echt egal wie das aussieht, ich hasse Popoaua |)

    Gestern bin ich 50 km gefahren und hab wirklich nix gemerkt! Obwohl ich so nen super schnittigen Rennradsattel hab, die ja bekanntlich extra unbequem sind :lol:

  • Also ich find ab nem gewissen Hornhautstatus am Po geht's.. Aber da ich nur noch selten zum Rad fahren komm.. Und eigentlich hast ja Recht, ich mein die Canicrossgürtel sind auch nicht grad vorteilhaft.. :hust:

    rinski Unsere Omis sind der Ausgleich zu den wilden Jungspunden. :lol: Wir hatten ja letztens festgestellt, dass wir eigentlich in nem Alter für Schach und Stricken vorm Kamin sind.. Hörbűcher hören mit Omis ist auch toll. :herzen1: Ich hab dann eben mal die komplette Harry Potter Reihe als CDs bestellt. :hust: Weil das aktuelle Hörbuch auf YouTube noch nicht komplett eingespielt ist und Omi und ich wollen doch wissen wie es weiter geht.. Und die CDs kann ich auch im Auto hören. :applaus: Cati soll keinen Blödsinn machen, wahrscheinlich war sie auch echt k.o durch die Nacht. :streichel::bussi:

  • Gute Besserung an die Hunde-Omis, @Waldjunkies85 und Die Swiffer


    Heute morgen bin ich die 3km gelaufen. Ferse ist immer noch völlig ok. Ich denk also, ich bin wirklich irgendwo fies drauf getreten.

    Allerdings musste ich heute echt kämpfen.

    ERst die Luft, dann die Beine...


    Allerdings ist wohl das zweite paar Laufschuhe gestrichen.

    ich hab die Möglichkeit an ein tolles Rad zu kommen. Meine Rahmengröße, Bremse und Gangschaltung die ich haben will, wenig gefahren und dann auch noch das Rad von der Inhaberin unseres Fahrrad-Fachgeschäfts des Vertrauens (Mäxx hört leider auf und Linda, die Inhaberin, kanns alleine nicht weiter führen. und da beide um die 70 sind, wird der Laden dicht gemacht).

    Nur der Rahmen gefällt mir so gar nicht. hat leider nen tiefen Einstieg.

    so ein Angebot bekomm ich nie wieder, daher wird es wohl das Rad werden.

    Und dabei stellt sich mir die Frage:

    Plant ihr eure Touren vorher?

    also am PC (egal ob fürs laufen, oder Rad fahren)?

    Ich will ja immer grob wissen, wie weit, wie viele Höhenmeter, wie lange brauch ich ca...

    Das versuch ich alles über google maps, allerdings erkennt er manche Wege, die bei uns normale Wald-/ Wanderwege sind, oft nicht, sodass ich die genaue Route nicht planen kann.

    Nutzt ihr irgendwelche anderen Dienste?

  • Ich nutze mapsme, komoot oder outdooractive, bzw alpenvereinaktiv.

    Die ersten beiden nutze ich auch auf dem Handy als Navigationshilfe. Wobei komoot immer mal Probleme macht wenn man kein Netz hat und eine Strecke planen will (mitten im Wald steht und den Rückweg nicht findet), da ist mapsme besser, solange man die offline Karten auf dem Handy hat.

  • ich hatte mal outdoorctive genutzt und fand das ganz brauchbar. Ist aber schon ne Weile her.

    normalerweise gucke ich mir Strecken auf googelmaps an, da gibts ne tolle Darstellung für Radwege, das find ich sehr nützlich (aber ich fahre auch eher nicht querfeldein oder so, sondern nur befestigte Wege/Straßen).

    Manchmal guck ich mir auch die Strecken von anderen Läufern auf Strava an, wenn's in meiner Umgebung ist. Aber nur, um Anregungen zu bekommen, planen kann man damit natürlich nicht.

  • ich weiß halt in der Regel schon grob, wo ich lang will, will dann aber eben im Vorfeld wissen, wo es lang geht, damit es eben auch nicht zu lang wird.

    Mit dem Rad wirds auch eher weniger befestigte Wege werden.

    Und genau da haperts bei mir mit Google Maps. Das kennt die hälfte der Wege nicht, die ich gerne nutzen würde. manchmal ist es nicht so schlimm, wie bei unserer Fahrt am Samstag, aber manchmal wäre es fatal, wenn das nicht passt.

  • da könnte outdooractive vielleicht helfen, denn da kann man nach Mountainbike-Touren suchen, da sollten dann auch entsprechende Wege angezeigt werden, die googlemaps nicht kennt.

    gpsies fällt mir auch noch ein

  • Ich wußte bis eben gar nicht, daß Googlemaps überhaupt Waldwege kennt. Hier bei mir werden nur Straßen angezeigt.

    Im Prinzip nutzen diese Seiten, also gpsies und co, openstreetmap. Da sind manchmal Wege verzeichnet die es nicht mehr gibt, da muß man dann vor Ort kreativ werden und umplanen. Deshalb sollte im Zweifel die offline Nutzung gut funktionieren, was mMn bei komoot schwierig ist.
    Mitten in der Internet-Wüste war ich im Sommer immer über mapsme froh, wenn ich vorher die offline Karten runter geladen hatte. Außerdem ist das kostenlos.
    Gpsies hatte ich noch nicht auf dem Handy, keine Ahnung, wie da die offline Nutzung ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!