Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • @FenyasLove


    Was für ein Geschirr hast Du für den JRT?


    Ich laufe (und scooter) mit meiner kleinen JRT-Mix-Hündin (7kg) ja auch, aber ich lasse sie momentan nur vorlaufen, nicht auf Zug rennen... weil ich einfach noch kein richtig sitzendes Geschirr für sie gefunden habe :/

  • @FenyasLove


    Was für ein Geschirr hast Du für den JRT?


    Ich laufe (und scooter) mit meiner kleinen JRT-Mix-Hündin (7kg) ja auch, aber ich lasse sie momentan nur vorlaufen, nicht auf Zug rennen... weil ich einfach noch kein richtig sitzendes Geschirr für sie gefunden habe :/

    @beetlejuice
    Das Safety von Uwe Radant in Größe SX. Nach mehreren Versuchen und Beratungen das Einzige was gepasst hat (auch auf Zug). Frida hat momentan 6kg und trägt es auf kleinster Einstellung :)
    Alle anderen "richtigen" Zuggeschirre sind einfach nicht auf so kleine Hunde ausgelegt, bzw gibt sie erst gar nicht in so kleinen Größen. Maßanfertigungen für so Kleine sind auch eher selten und selbermachen.. Nee... Hasse es Geschirre zu nähen :D

  • @jennja Pflaster um die Zehen ? Mit dem weichen auf die Nägel ?


    Ich bin jetzt dank schönen Wetter tatsächlich auch fast täglich joggen..


    Erst eine Runde Gassi mit den Hunden(wegen Ice) und dann geht es los Raley und ich ❤️❤️❤️
    zwar nur 45 Mins a 6 km, aber das ist hier meine Hausrunde und für den Freilaufbeginn vollkommen okay *loool*
    Raley ist wieder voll in Ihrem Element die findet das einfach genial ... endlich DARF man ziehen

  • Kann man Canicross eigentlich auch mit einem kleineren Hund wie Beagle machen?

    klar. Laufe ja auch mit Chili (wenn jemand mitläuft zieht er auch konstant wie bring tough hunter). Der Effekt ist halt nicht so groß.
    Ich kenne einige mit Parsons und hab auch einige andere Terrier schon beim CC gesehen.

  • Bei der TdM ist ein Zwergpinscher mit gelaufen. Herkules ist auch sonst ein berühmter Canicross Hund!
    Eine Britin läuft da auch mit ihrem Beagle mit.


    Goofy ist ja vom Prinzip her sowas wie ein schweizer Beagle. Ich finde gerade bei technischen Läufen hat so ein kleines Powerkonzentrat Vorteile gegenüber großen Hunden, weil ich meinen Stiefel laufen kann und nicht gnadenlos über Stock und Stein hinterher rennen und beten muß ;)
    Goofy kann ich rein körperlich ausbremsen, hätte er doppelt so viel Masse, wäre ich vermutlich bei einigen "plötzlich auftauchenden Eisplatten" in diesem Frühling schon geflogen.
    Der Trägheitsmoment, bis man 15kg stehen hat ist einfach anders, als bei 30kg.

  • Ich war heute mal wieder laufen. Da ich immer noch auf einer Fortbildung bin, wieder ohne Hund. Boah.... Wie langweilig. |)


    Dafür habe ich mich im Wald verlaufen und so wurde der Lauf länger als geplant.
    Aber dann hat der Handyakku schlapp gemacht und es hat ein ganzes Stück nicht aufgezeichnet :(
    Wären vermutlich meine ersten 5 km am Stück gewesen. :fluchen:

  • Es waren wahrscheinlich sogar sechs Kilometer, bin ich ganz fest von überzeugt. :dafuer: :bindafür:


    Und Trägheitsmoment von groß und klein, jaaaa. xD Ich bin öfter mal mit was in Jackrusselgröße gelaufen und fand es sehr angenehm. Es gibt einen netten Zug nach vorne aber nicht zu arg, einer war nur doof, der hüpfte immer vor mir kreuz und quer- dass war etwas nervig. Meine 60kg bei Rehsichtung.. :ugly: Da halfen manchmal nur Morddrohungen. Einmal musste ich sie abklinken, sonst hätte ich mich böse hingelegt, da sind die Rehe erst neben uns im Wald gehüpft und dann zwei Meter vor uns auf den Waldweg und dort weiter. Da hats die Sicherungen bei den Hunden raus gehauen. Keine Chance mehr zu bremsen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!