Lauftraining (mit und ohne Hund)
- Pueppy
- Geschlossen
-
-
Gestern bin ich 10km in 57min gelaufen
Also sind die 54min wohl doch machbar.
Allerdings hatte ich einen, der das Tempo angibt. Das finde ich einfacher, als wenn ich da selbst fuer zustaendig bin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
klar. Laufe ja auch mit Chili (wenn jemand mitläuft zieht er auch konstant wie bring tough hunter). Der Effekt ist halt nicht so groß.Ich kenne einige mit Parsons und hab auch einige andere Terrier schon beim CC gesehen.
Ich laufe mit meinem Cocker und ich muss sagen sie ist ein guter und im Tempo konstant bleibender Zieher/Läufer. Sie ist fürs schnelle Gehen und entspannte Laufen echt super
Los sprinten kann sie auch aber das muss sie garnicht weil sie ihren Job beim Canicross kennt. Ihr Bruder dagegen ist eine Katastrophe
-
Toll, dass hier wieder ein bisschen mehr los ist - man merkt, dass der Frühling kommt.
Ich habe gestern mein erstes Ziel für dieses Jahr geschafft. Ich bin beim Megamarsch in Hamburg mitgelaufen und tatsächlich im Ziel angekommen. Verrückte Aktion, die ich so sicherlich nicht mehr machen werde, weil sie den Körper doch schon sehr belastet, aber Spaß hat es gemacht und es waren eine Menge nette Leute dabei. Kann ich wirklich empfehlen für alle, die lieber lange gehen als schnell zu laufen. Danke nochmal für die Idee. Ich glaube, sie kam damals von @ruelpserle. Du hast mich inspiriert zu diesem Wahnsinn
Mein zweites Ziel (10km jede Woche) läuft dafür nicht so gut, weil ich immer noch Schwierigkeiten habe, die Zeit fürs Laufen frei zu schaufeln - aber es wird besser
-
Gestern bin ich 10km in 57min gelaufen
Also sind die 54min wohl doch machbar.
Allerdings hatte ich einen, der das Tempo angibt. Das finde ich einfacher, als wenn ich da selbst fuer zustaendig bin.
sicher sind die 54 Min machbar! :)
Ist das denn eine offizielle Geschichte oder willst du die für dich/alleine laufen?
Und klar, mit Unterstützung geht es besser. Vielleicht kann dich jemand auf dem Fahrrad begleiten? -
sicher sind die 54 Min machbar! :)Ist das denn eine offizielle Geschichte oder willst du die für dich/alleine laufen?
Und klar, mit Unterstützung geht es besser. Vielleicht kann dich jemand auf dem Fahrrad begleiten?Es ist schon ein offizieller Lauf, an dem ich teilnehme. Aber das Ziel habe ich mir selbst gesetzt.
Meine Trainingspartner haben auch alle andere Ziele, so dass wir dort nicht zusammen laufen koennen. Ich werde jetzt wohl vorher versuchen viel in dem Tempo (5:20) zu laufen, um mich dran zu gewoehnen, und hoffe, dass ich es dann mit gelegentlich Kontrollen auf der Uhr halten kann. Wobei ich es prinzipiell schwierig finde konstant ein Tempo zu laufen, das nicht mein Wohlfuehl-Tempo ist. -
-
also wenn ich da nen Tipp geben dürfte :) ich würde das angepeilte Tempo (5:20) in den Trainings ab und zu einbauen, aber nicht konstant über längere Distanz, sondern eher intervallmäßig. Du wirst sehen, dass der Lauf dann, da es ja eine offizielle Veranstaltung ist, dich so pushen wird, dass du das Tempo ohne größere Anstrengung halten können wirst.
Ich hab mein Marathontempo vor dem großen Tag auch ab und zu mal über Strecken von 10-15 km eingebaut und jedes mal gedacht: wie willst du das 42 km lang laufen?? Never ever.. Na ja und dann ging es doch ;-) Wettkampfmodus nennt man das. Da geht sehr viel mehr als man vorher meint :)Schau nur, dass du nicht zu schnell losläufst (also nicht überpacen!), und wenn möglich, such dir auf der Strecke jemanden, der in einem ähnlichen Tempo läuft und lauf mit dem auf gleicher Höhe. Das habe ich schon ein paar Mal so gemacht, die Leute machen da auch meist dankbar mit. Vielen Läufern geht es nämlich so, dass man sich gemeinsam besser über die Distanz tragen kann, auch wenn man sich gar nicht kennt.
-
also wenn ich da nen Tipp geben dürfte :)
Sehr gerne!
Das ist ja ein Grund, weshalb ich hier ueberhaupt berichte und meine Plaene teile.ich würde das angepeilte Tempo (5:20) in den Trainings ab und zu einbauen, aber nicht konstant über längere Distanz, sondern eher intervallmäßig.
Also beispielsweise 2km warm laufen und dann 5 * 1km in dem Tempo? Wie lange sollten die Pausen in etwa sein?
Und laeuft man bei Intervall-Training in den Pausen eigentlich besonders langsam oder Wohlfuehl-Tempo?Schau nur, dass du nicht zu schnell losläufst (also nicht überpacen!)
Oh ja!
Kann ich mir gut vorstellen, dass es hilft sich jemanden zu suchen. Werde ich probieren.
Auf den Wettkampfmodus bin ich schon sehr gespannt -
das Intervalltraining kannst du so gestalten wie du lustig bist :)
Ich weiß ja nicht, wie anstrengend die angepeilte Pace für dich ist, jenachdem wären kurze Intervalle mit Trabpause oder sogar Gehpausen denkbar (wenn du in den Intervallen im "roten Bereich" läufst), ansonsten können die Intervalle auch länger sein (1-2 km zB) und dazwischen einfach locker im Wohlfühltempo laufen. Da kannst du je nach Tagesform bisschen spielen. Wenn es um die Tempohärte geht, sind längere Intervalle geeignet, aber die sollte man dann nicht an der K***Grenze laufenich mache ganz gerne mal Fahrtspiele, das bringt schon viel. Ich lege mich vorher nicht fest, wie lang ein schneller Abschnitt sein soll, sondern mache das ganz spontan nach Gefühl. Es geht ja nur drum, das schnellere Tempo ab und an mal mit einzubauen. ;-)
Oder was ich auch mache ist, locker loslaufen, dann im Wohlfühltempo so 6-7 km, und dann nach hinten raus noch mal 2-4 km Gas geben, ganz zum Schluss nen ordentlichen Sprint. -
das Intervalltraining kannst du so gestalten wie du lustig bist :)
Ja
aber den Dingen die ich nicht so gerne mache (also Tempo statt Ausdauer), kann ich mich besser motivieren, wenn ich das vorher plane.
Sehr anstrengend ist die Geschwindigkeit nicht, zumindest ueber 1km.
Was ist Tempohaerte?Dann nehme ich mir fuers naechste Mal 5*1km vor und zwischendurch locker laufen.
Irgendwie macht es mir echt Spass, mich auf diesen Lauf vorzubereiten. Ist spannender, wenn man "mit Ziel" trainiert. Und vorher habe ich halt gar kein richtiges Tempotraining gemacht.
Danach suche ich mir einen Halbmarathon raus glaube ich und ueberlege mal, ob ich 2h anpeilen kann. -
Tempohärte ist im Prinzip das, was du vorhast: du willst ein Tempo, das deutlich über deinem Wohlfühltempo liegt, über eine längere Distanz halten. Das muss man ja auch trainieren. Genau so gut könntest du den 10km-Lauf ja auch in deinem üblichen Trott laufen, aber du willst ja deutlich schneller sein. Die Frage ist halt immer, kannst du dieses Tempo auch halten.
Der Plan, 5X1km mit locker laufen dazwischen, klingt gut! Ich wünsche dir viel Vergnügen dabei, und ja, mir macht das so auch mehr Spaß. Ich hab schon immer ein Ziel gebraucht, das mich antreibt. Sei es, eine Distanz in bestimmter Zeit zu laufen oder ein "Wettkampf" oder eine Distanz zu laufen, die ich noch nicht geschafft habe...Wobei ich im Moment auf gar nix speziell trainiere, ich hab immer noch nichts gemeldet
Für nächstes Jahr weiß ich schon was, aber für dieses irgendwie nicht so richtig... hmmm. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!