Lauftraining (mit und ohne Hund)
- Pueppy
- Geschlossen
-
-
also worauf ich von Anfang an achten würde, ist ein Geschirr was vernünftig sitzt. Im Zug nicht auf die Kehle drückt und ohne Zug auch angenehm zu tragen ist. Eine Leine mit Ruckdämpfer wäre schön (auch für deine Gesundheit), aber das sehe ich jetzt nicht als sooo notwendig, wenn du erstmal nur testen willst. Ähnlich mit dem Gürtel. Besser ist gesundheitlich mit anständig sitztendem Gürtel, aber wenn dir das egal ist, tut es auch ne um den Bauch geschwungene Leine....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also worauf ich von Anfang an achten würde, ist ein Geschirr was vernünftig sitzt. Im Zug nicht auf die Kehle drückt und ohne Zug auch angenehm zu tragen ist. Eine Leine mit Ruckdämpfer wäre schön (auch für deine Gesundheit), aber das sehe ich jetzt nicht als sooo notwendig, wenn du erstmal nur testen willst. Ähnlich mit dem Gürtel. Besser ist gesundheitlich mit anständig sitztendem Gürtel, aber wenn dir das egal ist, tut es auch ne um den Bauch geschwungene Leine....
Dann werd ich erst mal so ein bisschen probieren. :)
Was gibt es denn für verschiedene Zuggeschirre? Kann man sich da irgendwo einlesen?
Und wie bring ich ihm am besten bei, dass er ziehen soll? Ich hab nur so ne vage Vorstellung davon, dass man den Hund erstmal über kurze Strecken zu einem Helfer ziehen lässt und dort dann reichlich belohnt?
-
Ich habe auch nochmal eine Frage zum Thema Geschirr...
Mein Hund ist leider nicht mit anderen Hunden verträglich und pöbelt auch an der Leine. Beim Joggen ist das (wie erwartet) schlimmer, als beim Gassi gehen.
Ich möchte jetzt ganz gerne ein richtiges Zuggeschirr für ihn kaufen (bin bisher mit einem normalen Hunter Geschirr gelaufen, weil ich nicht sicher war, ob er ziehen würde)
Mein früheriger Hund hatte ein X-Back, jedoch weiß ich noch, dass man sie damit recht schwer "kontrollieren" konnte, wenn man sie zur Seite nehmen wollte o.ä., das war bei ihr jedoch auch nicht oft nötig. Bei meinem jetzigen bin ich natürlich darauf angewiesen, ihn in Hundebegegnungen gut handeln zu können.
Ich habe mir auch das Faster angesehen, dass scheint mir jedoch eher noch ungeeigneter zu sein, ich glaube da hätte er sehr viel Spielraum sobald der Zug weg ist, oder?
Habt ihr eine Idee für ein geeignetes Geschirr? -
das Safety von Uwe Radant kann man sowohl aus Zug- als auch als Führgeschirr nutzen. Ok, wenn der Hund wirklich raus will, kommt er da raus, aber ansonsten ist es deutlich sicherer als die "üblichen" Zuggeschirre.
-
Meine Liesl neigt beim Lauftraining ein wenig zu reaktivem Verhalten bei Hundebegnungen. Daher muss ich solche Situationen managen, da sie noch nicht wirklich easy vorbeizuführen ist. Sie läuft mit dem Faster und hat zusätzlich ein gepolstertes HB an. Kommt ein angeleinter Hund auf uns zu, gehe ich mit ihr ganz an die Seite und führe sie entweder kurz mit der Hand am Halsausschnitt des Geschirrs bzw. am HB oder die andere Variante (wenn genug Zeit dafür ist), ich hake die Leine kurz am HB ein und gehe so durch die Begegnung (oder bleibe stehen, je nach Situation).
Das Faster hat da für mich keinen Nachteil ggü. einem anderen Geschirr. Mit xback handhabe ich es genauso.
Mit dem Safety hab ich bei vollem Zug nur marginal mehr Kontrolle über meinen Hund als mit dem Faster. -
-
Dann werd ich erst mal so ein bisschen probieren. :)
Was gibt es denn für verschiedene Zuggeschirre? Kann man sich da irgendwo einlesen?Und wie bring ich ihm am besten bei, dass er ziehen soll? Ich hab nur so ne vage Vorstellung davon, dass man den Hund erstmal über kurze Strecken zu einem Helfer ziehen lässt und dort dann reichlich belohnt?
Es hängt ein bisschen vom Typ Hund ab. Ich habe hier zB eine sehr menschenliebende Variante. In dem Verein, in dem wir damals angefangen haben, wurde das auch mit dem Helfer gemacht. Das hatte zur Folge, dass wir bei echten Geländeläufen von Streckenposten zu Streckenposten getingelt sind
ich habe dann darauf bestanden, dass ich selber belohne indem ich einen Ball geworfen habe... Da liegt jetzt ein Kommando drauf.
Du musst aber beachten, dass das Ziehen Schwerstarbeit ist! Also mit kurzen Strecken die er ziehen soll anfangen und dann steigern. (Wir gehen im Moment - lange raus aus dem Training - zB 5km laufen, davon zieht Mozart in den ersten zwei immer Mal wieder ganze Abschnitte und den Rest muss er so mitlaufen).Ich habe auch nochmal eine Frage zum Thema Geschirr...
Mein Hund ist leider nicht mit anderen Hunden verträglich und pöbelt auch an der Leine. Beim Joggen ist das (wie erwartet) schlimmer, als beim Gassi gehen.
Ich möchte jetzt ganz gerne ein richtiges Zuggeschirr für ihn kaufen (bin bisher mit einem normalen Hunter Geschirr gelaufen, weil ich nicht sicher war, ob er ziehen würde)
Mein früheriger Hund hatte ein X-Back, jedoch weiß ich noch, dass man sie damit recht schwer "kontrollieren" konnte, wenn man sie zur Seite nehmen wollte o.ä., das war bei ihr jedoch auch nicht oft nötig. Bei meinem jetzigen bin ich natürlich darauf angewiesen, ihn in Hundebegegnungen gut handeln zu können.
Ich habe mir auch das Faster angesehen, dass scheint mir jedoch eher noch ungeeigneter zu sein, ich glaube da hätte er sehr viel Spielraum sobald der Zug weg ist, oder?
Habt ihr eine Idee für ein geeignetes Geschirr?Ich habe auf meinem Leinenpöbler ein X-Back. Die Kontrolle darin ist schwer und er kommt da vor allem auch raus. Beim Laufen trägt er deshalb ein Zugstopp-Halsband und in der Hand habe ich einen 40cm-Kurzführer. Wenn wir Hunde passieren mache ich ihn damit eben fest. Das ist natürlich ein bisschen umständlicher, als wenn der Hund die ganze Zeit am Geschirr bleiben kann. Bei uns ist das Gewichtsverhältnis allerdings so, dass ich (egal welches Geschirr Mozart an hat) nichts entgegenzusetzen hätte, wenn der wo hin will (und ja auch eigentlich ziehen soll). Daher gibt es bei uns eine klare Trennung...
-
Danke für eure Erklärungen.
Mein Hund gehört auch in die menschenliebende Kategorie (solange die nicht bedrohlich wirken zumindest). Für Spielzeug begeistert er sich kaum.
Ich hab nicht oft einen Helfer parat - kann ich ihn auch einfach für seine eigenen Ansätze zu ziehen dann nach einem kurzen Stück mit Futter belohnen und halt eine große Party veranstalten, wenn er sich "ins Zeug legt"? Oder orientiert er sich dann zu sehr nach hinten?
-
Ich würde nicht mit Futter belohnen. Wie du schon sagst, es kann dann sein, dass dein Hund sich immer wieder zu dir umdreht, Zug rausnimmt...
meine Hündin unterstütze ich verbal, sie spricht auf Lob sehr gut an und hat schnell gelernt, dass Loben beim Ziehen bedeutet: toll, weiter so! Sie strengt sich dann manchmal sogar noch mehr an. Rückmeldung ist sehr wichtig!
Immer wieder Päuschen einbauen (und dann ruhig loben, zur Bestätigung kurz streicheln wenn’s der Hund mag), erneut anlaufen mit verbaler Unterstützung usw... -
@Hennie das mit dem Kurzführer ist auch eine Idee. Im Herbst und Winter kann ich den ja sogar in die Tasche stecken. Obwohl wir hundebegegnungen immer mit (Führ)Geschirr machen, das möchte ich eigentlich auch beibehalten. :/ ich werde die Option aber im Hinterkopf halten :)
Anfangs habe ich das beim laufen so gemacht, dass ich bei hundebegegnungen versucht habe so zu arbeiten mit ihm, wie beim normalen spazieren und die hundebegnungen dadurch gut rum zu bekommen. Leider klappt das aufgrund des eh höheren erregungslevels absolut nicht, deshalb laufe ich einfach weiter und ziehe ihn mit. Dafür nehme ich halt die „Leine“ (vor dem Gummizug) in die Hand. Das möchte ich auch erstmal so beibehalten. Wenn hundebegegnungen im niedrigeren erregungslevel gut klappen möchte ich das beim laufen zwar nochmal angehen, aber das wird dauern.
Bis dahin ist halt echt wichtig, dass ich ihn im zuggeschirr auch halbwegs kontrollieren kann... um ihn „mitzunehmen“ auch wenn er pöbelt. -
Wie gesagt, ich habe am Geschirr nicht den Hauch einer Chance, deshalb ist das unsere einzige Möglichkeit....
Danke für eure Erklärungen.
Mein Hund gehört auch in die menschenliebende Kategorie (solange die nicht bedrohlich wirken zumindest). Für Spielzeug begeistert er sich kaum.
Ich hab nicht oft einen Helfer parat - kann ich ihn auch einfach für seine eigenen Ansätze zu ziehen dann nach einem kurzen Stück mit Futter belohnen und halt eine große Party veranstalten, wenn er sich "ins Zeug legt"? Oder orientiert er sich dann zu sehr nach hinten?
Nee, würde ich auch nicht machen mit dem Futter. Dann lieber einen Ball über ihn weg schmeißen, zu dem er hinziehen kann....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!