Lauftraining (mit und ohne Hund)


  • Ich habe bei euch etwas mitgelesen und bin dabei auf die Stabilitätsübungen aufmerksam geworden. Was macht ihr da für Übungen?
    Außerdem soll man ja auch das Dehnen nicht vernachlässigen. Könnt ihr mir da Tipps geben, worauf man als Anfänger achten sollte?
    Gibt es sonst noch Aspekte die man gerne vergisst?

    hierzu noch was.
    ich bin ja eine von denen, die das gerne vernachlässigen, obwohl sie genau wissen, dass das eigentlich ein Frevel ist...
    zum Einen: beim Stabitraining gibts sehr viele Möglichkeiten. Einfache Übungen für zu Hause gibts zu Hauf. Planks, Crunches, Liegestütz in allen Varianten, Kniebeugen usw. Einige Yoga- und Pilatesübungen sind super.
    und zum Anderen habe ich jetzt gelernt, dass man Stabi & Dehnübungen am besten separat zum Lauftraining macht, also man beispielsweise morgens läuft und abends dann die Gymnastikübungen macht. Das wäre ideal. Dehnen direkt vor oder nach dem Laufen macht keinen Sinn.


    und: vor dem Laufen locker aufwärmen, hinterher schön gemütlich auslaufen.

  • ich habe meine festen Lauftage (damit Pauli keine Chancen hat :D )
    Montag, Mittwoch, Samstag und Sonntag.


    Letzte Woche habe ich´s wegen des langen WE etwas zu gut gemeint: Samstag 10 km durch die Hüttener Berge (in bisheriger Berge-Bestzeit), Sonntag ein 9km Lauf mit 6 Tempo-Einheiten und Samstag 15 km. Da fielen mir schon nach 3km fast die Beine ab......


    Ja, die Regeneration sollte man nicht unter den Tisch fallen lassen.....

  • Ich glaube ich muss den Thread aus meinen Abos löschen. |) Ihr macht einem immer so Lust es doch wieder zu probieren. Die letzten Versuche sind ja leider immer wieder gescheitert. Doofe Luft.
    Ich bin ja wenn auch so, dass ich gern feste Tage hab, weil sonst schieb ichs wegen den zig Dingen die immer zu tun sind immer vor mir her. Morgen dann... :pfeif:


    Wie machen andere Menschen mit Asthma das? So wie letzte Woche, wo eine Stunde spazieren einen schon fast von den Füßen holen, ja da braucht man doch an joggen nicht ernsthaft denken oder? Oder dann eben ganz ganz langsam? Ob ich das hinbekomme ist ne andere Frage. :hust: Nur mal so theoretisch? Ich hoff neue Dosierung der Medikamente bringt mehr Stabilität. Vielleicht ja dann.


    Stabiübungen hab ich ehrlich nie wirklich gemacht. :tropf: Ich fand den Mix aus 3-5mal die Woche laufen, 6-9mal reiten und ganz viel Sandhügel wandern immer ganz gut als Kombi. Sonst mucken bei mir auch schnell die Bandscheiben, eigentlich waren die immer mein Indikator. Gedehnt hab ich mich nach den lockeren und entspannten Abendläufen. Also wenn Muskulatur nicht müde war. Hab ichs auf müder Muskulatur getan, dann war nächsten Tag alles steif.

  • Ich habe mal letzte Woche dran gedacht das GPS auf meinen Handy mitlaufen zu lassen. Ich habe mich bisher was die Strecke angeht sehr stark verschätzt oder das GPS hatte im Wald ne Macke.
    Aber eigentlich ist das alles egal. Ich habe das erste mal die Strecke ohne gehen geschafft. Wenn ich den Impuls hatte zu gehen bin ich so langsam wie möglich gelaufen und es funktionierte super. Am Ende hätte ich noch eine ganze Weile weiterlaufen können. Aber ich dachte mir wenn es am schönsten ist soll man aufhören. Ach ja laut GPS habe ich auf 1,8 km 12 min benötigt. Ich weiß es geht besser aber erstmal geht es an die Ausdauer und später an die Geschwindigkeit.

  • Die Ausdauer ist einfach die Basis, schneller wird man von ganz alleine :smile:


    Heute Halbmarathon im Rahmen des München Marathon. Ich war nicht ganz fit, die letzten Tage war ich leider etwas kränklich, trotzdem gut durchgekommen, wie beim letzten Mal nach 1:52 h im Ziel. Es war sooo schön :cuinlove: Ich hab mich neu in "meine" Stadt verliebt, es ist einfach toll, hier zu laufen. Und ich will jetzt auf jeden Fall auf den ganzen Marathon trainieren, wenn auch nicht für nächstes Jahr, aber vielleicht ja 2018, das wär toll :D . Der HM heute hat sich durchgängig gut angefühlt, obwohl (oder weil?) nur Asphalt... Erstmal weiter an der Zeit basteln. ;)

  • Ich bin schon etwas aufgeregt ... keine 4 Wochen noch bis zu unserem ersten Rennen ... ich werde mit Tarek im Canicross 4,1km starten.


    Und wenn ich mir so Ranglisten von vergangenen Rennen ankucke weiss ich, kacke sind wir langsam :lachtot: Aber irgendjemand muss ja letzter werden ... naja an Tarek liegt es nicht, aber sein volles tempo kann ich nicht mithalten über die Distanz auch wenn es langsam besser wird. Aber wir haben uns sehr gut arrangiert ...

  • In der Schweiz in Thalheim ...


    Mit dem Scooter trau ich mich noch nicht an Rennen, beim Canicrossen kann ich da etwas besser agieren wenn uns andere teams überholen etc ...

  • Super, viel Spaß =)


    Ich war so aufgeregt das erste Mal. Bin gespannt, was du danach berichtest, vielleicht gibt es ja ein Bild für uns danach?


    Ich drücke die Daumen!


    Verstehe die Beweggründe. Scooter sind ja auch ganz andere Geschwindigkeiten.

  • Danke ich freu mich schon drauf :)


    Ja mit dem Scooter ist das schon etwas anders, obwohl er da echt gut steuerbar ist, aber andere Hunde findet er eben doch noch interessant und so 2,5m hinter ihm kann ich dann auch nicht viel machen ... aber irgendwann können wir das auch, übung macht den Meister ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!