Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • Ich kann mir garnicht vorstellen, dass Hunde dabei neben oder sogar hinter einem laufen

    Och Tex ist dann irgendwann weeeit weeit hinter mir. So 20-30 Meter, weil er immer wieder anhält. Muss ja erstmal abgecheckt werden, wenn da was gut riecht. Und dann fällt er langsam zurück. Bliss würde niemals zurück bleiben. Aber die rennt im Freilauf dann auch das zehnfache und im Geschirr arbeitet sie tatsächlich. Da ist sie dann auch im Arbeitsmodus. Merke ich daran, wie ihre Öhrchen immer lauschen, wann denn nun ein Kommando kommt. :herzen1:

    Meine ruhen/schlafen danach beide. Auch Bliss. Aber die haben auch gelernt, dass grundsätzlich geruht wird, wenn wir heimkommen. Egal nach welcher Aktivität.

  • Hihi... ich weiß noch, wie ich hier zu Hause meine erste Halbmarathon-Distanz geschafft habe.....

    War vor gut 2 Jahren, die letzten 3 km waren brutal....

    Zu Hause angekommen kriegte ich gerade noch das Tor auf (mit endorphinseligem Grinsen: WAAAAAAHNSINN! Ich hab´s geschafft!!!), meine Hündin, damals 4jährig hüpfte um mich rum wie besessen: Prima! Ich bin jetzt warm, was machen wir als nächstes? ´Ne Runde Fahrrad, vielleicht???

    Inzwischen (6 jährig) läuft sie weiterhin sehr glücklich und zufrieden mit, weiß aber das Ankommen zu Hause (nach 21km) sehr wohl zu schätzen :D

  • Ich war das, die wegen alt werden gejammert hat, ja ;)

    Cati ist jetzt 10. Seit dem Sommer in dem sie 7 war hat sie den Spitznamen Träumerle weg, weil sie eben "leicht" verpeilt geworden ist, schonmal gegen Laternenpfosten läuft und manchmal echt überhaupt nicht mitbekommt, was in ihrer Umwelt so passiert.
    Außerdem merke ich seit dem Jahr, das ihr hohe Temperaturen stärker zu schaffen machen als vorher und das sie eben langsam abbaut.
    In dem Jahr habe ich das erste Mal Blut und Herz checken lassen, weil ich dachte, der Hund ist krank.

    In den Bergen muß ich inzwischen mit aufpassen, ob sie einen schwierigen Wegabschnitt schafft, weil sie noch nicht ganz versteht, das sie jedes Jahr ein bißchen weniger fit ist,

    Sie teilt sich ihre Kraft inzwischen ein und rennt nicht mehr den ganzen Spaziergang wie angestochen durch die Gegend,

    Die TdM wäre dieses Jahr eindeutig nicht mehr machbar mit ihr, weil das Gesamtpaket -10 Läufe+11 Tage im Läufercamp- sie überfordern würde,

    Nach einer längeren Tour braucht sie länger zum regenerieren:
    Letzten Samstag waren wir mit dem Rad unterwegs, 2 mal 15km, wobei sie viel gerannt ist. Am Sonntag war sie erst Nachmittags so weit, das man mit ihr über Joggen reden konnte,

    Es kommt vor, das sie regelrecht müde aussieht, wenn der Tag mal wieder länger geworden ist,

    usw.

    Sie ist für 10 Jahre brutal fit und wird von den meisten Leuten für höchstens 4 gehalten, aber mit 4 hat sie mich noch in den Wahnsinn getrieben, weil ich nicht mehr wußte, wie ich das Vieh auslasten soll. Inzwischen mache ich mir eher Gedanken, wie ich sie möglichst lange möglichst fit halte.

  • Wo ich das so lese.... : Ehrlichgesagt wüsste ich gar nicht wo ich hier 21 km laufen könnte. Alle meine "Touren", die ich im Kopf hab sind maximal 10km, eher weniger.

    Selbst wenn ich das mal planen sollte, müsste ich tatsächlich erst mal überlegen wo ich da lang laufe. :D

    Zumal wir hier aufm Berg wohnen... da müsste ich wohl zwangsläufig irgendwann ne ganze Zeit bergab und dann wieder bergauf laufen :tropf:
    EDIT: Also unser Wohnort liegt aufm Berg, nicht nur unser Haus :D
    Oder ich laufe die bekannten Wege dann einfach doppelt. xD

  • Ich könnte dir da jemanden an die Hand geben wenn du vor hast 21 km zu laufen :pfeif:

    Zum alt werden wurde ja viel geschrieben. Ist ja alles ähnlich. Dem schließe ich mich an. Vor allem die lange Generation nach Läufen. Aber nun gut, wenn sie so 5 km mitlaufen ist ja alles gut. Ich kann ja auch alleine gehen.
    Die Große wird auch meistens jung geschätzt, aber sie ist halt allgemein für ihre Rasse aktiv (dass sie überhaupt mitläuft und dann noch 'in dem' Alter) ist toll. Groß, schwer und noch viel dickes schwarzes Fell ist natürlich nicht der typische Lauferhund. Von daher: Hauptsache sie hat Spaß an ihren Kilometern, dann passt das =)

    @Streichelmonster gut finde ich auch, wenn die Beine dann so wabbelig werden und du nur so denkst 'ja wo sind sie denn?' :lol:

  • @Streichelmonster gut finde ich auch, wenn die Beine dann so wabbelig werden und du nur so denkst 'ja wo sind sie denn?'

    Ich weiß noch wie ich vor einiger Zeit nach einem richtig steilen Berg den Fehler gemacht habe, mich kurz hinzusetzen (dieser große Stein sah so einladend aus). Ich dachte, ich kann nicht mehr aufstehen. :headbash:

  • Wo ich das so lese.... : Ehrlichgesagt wüsste ich gar nicht wo ich hier 21 km laufen könnte. Alle meine "Touren", die ich im Kopf hab sind maximal 10km, eher weniger.

    Selbst wenn ich das mal planen sollte, müsste ich tatsächlich erst mal überlegen wo ich da lang laufe. :D

    Zumal wir hier aufm Berg wohnen... da müsste ich wohl zwangsläufig irgendwann ne ganze Zeit bergab und dann wieder bergauf laufen :tropf:
    EDIT: Also unser Wohnort liegt aufm Berg, nicht nur unser Haus :D
    Oder ich laufe die bekannten Wege dann einfach doppelt. xD

    Das wird meine zukünftige Taktik, ich laufe einfach zweimal um die Felder :lol:

    Bei der Strecke die ich heute probiert habe ist halt das Problem, dass man die ersten 10min an der "Landstraße" lang muss. Ist zwar nur Tempo 50, aber uns wurde heute mehrfach fast der Pobbes abgemäht weil die Straße halt auch nicht wirklich breit ist :fear:
    Dann muss man erst durch ein Stück Wald was direkt am Wohngebiet ist und da Hundebegegnungen ja bekanntlich nicht unsere Stärke sind, weiss ich nicht ob ich das haben muss :hust:
    An für sich wäre der Wald aber eben perfekt... Schöner Sandboden, nicht zu tief und vor allem FLACH :gott:
    Oder ich muss halt noch ein Stückchen weiter raus fahren, aber dann sitze ich länger im Auto als die Runde dauert, lohnt sich ja nicht wirklich...

    Wald in die andere Richtung muss man dann automatisch wieder bergauf und-ab...

  • Zumal wir hier aufm Berg wohnen... da müsste ich wohl zwangsläufig irgendwann ne ganze Zeit bergab und dann wieder bergauf laufen

    Alles Memmen! :motzen: :bussi:

    Ich wohne in Südtirol, mein Arbeitsplatz ist 1000 Höhenmeter entfernt von meiner Wohnung. In die andere Richtung geht's nochmal 1000 Meter rauf, das macht auch Spaß, wenn der Schnee weg ist.

    Im Ernst, Hoch-Runter bringt Abwechslung, und man kommt ziemlich gut von diesem üblichenTempo-Wahn runter.

  • bei mir hier gibts überhaupt keine Berge, auch keine Hügelchen. Das hätte ich schon ab und zu gerne... Aber weiter raus Richtung Berge fahren, nur um zu laufen, is doof. Da reicht dann meine Zeit wirklich nicht.
    Ich hab auch nicht so viel Abwechslung beim Laufen und wenn ich mehr als 10 km machen will, muss ich auch Wege doppelt machen oder an Bundesstraßen lang, um zu nem anderen Feld zu kommen usw. Nicht sooo optimal.
    ich hatte schon mal überlegt, dass ich erst ne Runde mit dem einen Hund mache, dann zu hause die Hunde tausche und dann halt noch mal losziehe. Hab ich auch ein paar Mal geschafft, aber motivationstechnisch ist das schwieriger, als einfach weiter zu laufen, wenn man eh schon weit weg von zu Hause bzw. dem Auto ist...

    Heute will ich nach der Arbeit in den Wald, mit beiden Hunden :)
    Ich liebe es, dass es abends wieder länger hell ist :cuinlove:

  • Wir wohnen ja im Bergischen Land. Das heißt zwar nicht wegen der Berge so, ist aber trotzdem ziemlich hügelig. Geradeaus geht es fast nie. Ich mag die Berge aber eigentlich sehr. Gestalten das Laufen abwechslungsreich und effektiv ist es auch. Allerdings muss ich schon zugeben, dass die Berge als Anfänger wirklich abschreckend sind. Man schafft ja kaum 200 Meter am Stück...und dann auch noch bergauf? :omg:
    Mittlerweile nehme ich die Berge aber entweder als Herausforderung oder ich walke sie halt stattdessen hoch. Man ist halt schon schneller im Eimer je nach Strecke. Ich laufe auch eigentlich sehr gerne hier, weil die Landschaft wirklich schön ist. Das trüben mir so ein paar Berge nicht.

    Ich liebe es, dass es abends wieder länger hell ist

    Da bin ich auch sooo froh. :applaus: Ich bin so gerne abends mit den Hunden unterwegs. Ich freue mich schon drauf, wenn es bald wieder bis 21 Uhr hell ist.

    Ich werde heute Mittag auch eine Runde drehen und Tex mal mitnehmen. Soll eh eine gemütliche Runde werden. Und wenn er schnüffelt, kann ich ja zwischendurch 300 Heel Lifts machen...oder so. xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!