Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Toll wie sich der Thread entwickelt hat. Ihr seid echt spitze.

    Meine Frage: wir sind zur Zeit nur ohne Leine unterwegs, daher baue ich sehr viele Kommunikation auch in Form von Suchspielen ein. Das Leckerlie fliegt mal in die hohe Wiese, mal liegts auf der Baumrinde usw. Schara muss viel suchen und macht das sehr gerne.
    Allerdings laufen wir da in einer Stunde nur ca. die Hälfte der Strecke, die wir ohne Spielchen laufen würden. Schara rennt jedoch auch viel in die Wiese und ist immer beschäftigt. Sie ist dabei auch sehr auf mich konzentriert, immer voll bei der Sache.
    Ist so ein Spaziergang genauso auspowernd für sie, wie nur Laufen, oder sogar noch anstrengender, obwohl streckenmäßig geringer?

  • Zitat

    Toll wie sich der Thread entwickelt hat. Ihr seid echt spitze.

    Meine Frage: wir sind zur Zeit nur ohne Leine unterwegs, daher baue ich sehr viele Kommunikation auch in Form von Suchspielen ein. Das Leckerlie fliegt mal in die hohe Wiese, mal liegts auf der Baumrinde usw. Schara muss viel suchen und macht das sehr gerne.
    Allerdings laufen wir da in einer Stunde nur ca. die Hälfte der Strecke, die wir ohne Spielchen laufen würden. Schara rennt jedoch auch viel in die Wiese und ist immer beschäftigt. Sie ist dabei auch sehr auf mich konzentriert, immer voll bei der Sache.
    Ist so ein Spaziergang genauso auspowernd für sie, wie nur Laufen, oder sogar noch anstrengender, obwohl streckenmäßig geringer?

    Ich würde sagen so ein Spaziergang ist mindestens genauso "anstrengend" für den Hund wie laufen. Die Kopfarbeit lastet den Hund ungemein aus, deshalb wird ja oft dazu geraten, dass man Hunde, die sich ruhig halten müssen oder überdreht sind, mit Kopfarbeit zu beschäftigen. Manche Hunde sind sogar nach 10 Minuten intensiver Kopfarbeit fix und fertig :D

  • Hängt stark vom Hund ab, wie sein persönliches Verhältnis von Kopfarbeit zum Laufen aussieht, stimmt das Verhältnis nicht, merkt man das aber eigentlich sehr schnell. Solange Schara einen zufriedenen Eindruck macht und ausgepowert wirkt, würde ich es okay finden.

    Satoo und sein Vorgänger haben/hatten zum Beispiel mehr von solchen Spaziergängen, wie du sie beschreibst, als wenn ich jetzt 3 Stunden am Stück einfach nur gehen würde/gegangen bin.
    Für mich zählt mehr Qualität als Quantität, jeweils abgestimmt auf den jeweiligen Hund.

  • Zitat


    Ich würde sagen so ein Spaziergang ist mindestens genauso "anstrengend" für den Hund wie laufen. Die Kopfarbeit lastet den Hund ungemein aus, deshalb wird ja oft dazu geraten, dass man Hunde, die sich ruhig halten müssen oder überdreht sind, mit Kopfarbeit zu beschäftigen. Manche Hunde sind sogar nach 10 Minuten intensiver Kopfarbeit fix und fertig :D

    Powered es den Hund auch in bezug auf Fettverbrennung, also Kalorienverbrauch aus? Oder ist das nur psychisch?

  • Zitat

    Powered es den Hund auch in bezug auf Fettverbrennung, also Kalorienverbrauch aus? Oder ist das nur psychisch?

    Kann ich mir nicht vorstellen, bzw. dann müsste ich mittlerweile richtig schön schlank sein, weil ich seit Wochen nur am Lernen bin - bin aber noch mopsig wie eh und je... :hust:

  • Zitat


    ok, udn warun schneiden den manche ab ? hat das ein gesundhiets grund ?

    Das wird gemacht, weil es leider Leute gibt, die das so "schöner" finden und deshalb einen Hund haben wollen, der an Schwanz und/oder Ohren kupiert ist. Bei manchen Hunderassen gehört es für viele auch immernoch zum "typischen" Erscheinungsbild. Ich selbst habe als ich jünger war gedacht, das z.B. Dobermänner eben immer Stehohren und Stummelschwänze haben... :sad2:
    Wenn du im Netz nach "kupieren" suchst, findest du ganz viel dazu. Ich habe letztens eine Frau mit einer zuckersüßen Dobermannhündin getroffen, auch an Schwanz und Ohren kupiert. Auf meine Frage, ob der Hund aus dem Tierschutz stammt meinte sie dann: Nein, der stammt aus einer deutschen Zucht mit einem extra Standort in Ungarn. :muede: Das machen die Züchter, weil das kupieren dort erlaubt und die Einfuhr kupierter Hund nach Deutschland nicht verboten ist. Es gibt aber auch Rassen, die einen angeborenen "Stummelschwanz" haben (z.B. Mops oder Englische Bulldogge).

    Zu dem Video: Ich finde es schrecklich, der arme Hund. Ich verstehe nicht, wie man so bl** sein kann! Ich würde meinem Kind niemals erlauben meinen Hund so zu malträtieren. :(

  • Zitat


    Powered es den Hund auch in bezug auf Fettverbrennung, also Kalorienverbrauch aus? Oder ist das nur psychisch?

    Zitat


    Kann ich mir nicht vorstellen, bzw. dann müsste ich mittlerweile richtig schön schlank sein, weil ich seit Wochen nur am Lernen bin - bin aber noch mopsig wie eh und je... :hust:

    Der iss' nicht schlecht..... :lol: - da würd' ich mich auch sofort hinsetzen und wieder lernen..... :D

    Aber im Ernst - körperliche Betätigung verbraucht natürlich mehr Kalorien - aber auch geistige Anstrengung verbraucht (auch bei uns Menschen) Kalorien, z.B. im Vergleich zum Rumsitzen oder TV glotzen.
    Es gab schon Studien, die das "bewiesen" haben bzw. man kann es sogar selbst an sich beobachten: meist hat man nach intensiven LernSessions Hunger bzw. Appetit.

    Auch beim Hund merkt man es, wie ich finde..... Wenn meine beiden "schnüffeln", hecheln sie sehr viel stärker als in Ruhe, die Atemfrequenz erhöhrt sich also und damit sicher auch der Grundumsatz.
    Körperliche Kondition bzw. Muskeln wird man damit aber sicher nicht aufbauen - daher denke ich, eine Kombi ist gut und sinnvoll - bei einer Stunde mit dem Hund z.B. 50 Min. spazieren, 10 Min. Naseneinsatz.


    Zu den anderen Sachen:

    - meine beiden drehen sich weder vor dem "Häufeln" noch vor dem Schlafengehen - Sam setzt sein Häufchen wo er geht und steht, Fortuna wählt die Stelle für ihre erlesenen Hinterlassenschaften mit Bedacht.

    - beide wissen, wann die letzte Runde dran ist und was dann "erwartet" wird - also gehts bei uns eher nach dem Prinzip "1,2,3-und los - ansonsten Pech gehabt" - allerdings können beide Pipi und Häufchen auf Kommando - da gebe ich ihnen dann meist noch mal die Chance, wenn es nicht gleich "freiwillig" passierte und dann funzt das schon....

    - Näpfe werden bei uns ca. jeden dritten Tag in die Spülmaschine getan bzw. heiss ausgespült - zwischendrin "nur" unter fließendem Wasser und mit Schwamm ausgewischt (ohne Spüli) - kommt aber auch drauf an, was drin war.
    Mit den Wassernäpfen verfahren wir ebenso - nur der Napf draußen wird oft etwas stiefmütterlich behandelt und nur das Wasser gewechselt - wobei sie dort besonders gern trinken..... ;)

    - ich würde meine Hunde nie mit Kindern/Jugendlichen allein lassen - nicht nur zum Schutz der Kinder (auch wenn ich denke, meine Hunde würden nieeee was tun - es sind nunmal Tiere und ich weiß ja nicht, was den Kindern einfällt, mit den Hunden zu tun) - also auch zum Schutz meiner Hunde (um genauso etwas, wie der "arme" Rotti nicht erleben zu müssen).

    Puuuuhh - die anderen Fragen habe ich vergessen, weiß ich nicht bzw. kann ich nicht mehr nachlesen.... :p

  • Also bei uns ist das auch so, das Odin nach intensiver Kopfarbeit im freien Feld meist fix und fertig ist.
    Er ist auch so ein Energie-Bündel - am Liebsten würde er 15 Stunden dauerspielen... Mit Leckerlie-Suchen können wir seine Spiel-Lust (Sucht?!) aber gott sei dank etwas verringern - so fetzt er mit Freude übers ganze Feld, sucht sein Leckerlie und ist dadurch auch körperlich gut ausgepowert.

    Der Futternapf wird auch täglich mit heißem Wasser ausgespült, je nach dem was noch drin war, auch mit Spüli. Einmal die Woche ab in die Spülmaschine (öfter läuft die einfach nicht bei uns...) Wassernapf wir auch täglich ausgepült.

  • Hab jetzt einige Seiten zurück geblättert aber das mit dem Napf nicht gefunden... Wie kamt ihr darauf? Denn das würde mich auch mal interessieren... wir haben Edelstahlnäpfe und ich hab irgendwo mal gelesen, man soll die NICHT mit Spüli reinigen...? Ob das jetzt am Edelstahl oder generell für Näpfe war weiß ich nicht mehr... Ich spüle Sukis Napf nach jedem Fressen mit heißem Wasser und Schwamm ab... Die Wassernäpfe eben dann wenn ich neues Wasser rein mache...

    Ich hab mal ne Frage, kann sein dass die für manche vielleicht doof klingt und ich das eigentlich wissen sollte... Aber ich weiß es eben nicht... :D Und zwar, wieso ist das eigentlich so, dass sehr viele (meist erwachsene) Hunde nicht mit gleichgeschlechtlichen Artgenossen klar kommen!? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!