Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
-
schara -
30. Mai 2012 um 13:48 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Aber warum ist das bei anderen Haltern so schwer?
Wahrscheinlich, weil sie sich da exakt null Gedanken drüber machen. :) Hier ist das auch gang und gäbe, dass die Hunde zu jedem hinrennen. Für mich bleiben dann die Optionen: a) meinen Hund kurznehmen und den anderen abblocken, was dazu führt, dass ich eine Furie an der Leine habe oder b) meinem Hund noch schnell das Freigabekommando zu geben und ihn hinzulassen. Meinen Armen zuliebe nehme ich meistens b), vor allem weil der Hund dann immer noch verknüpft, dass er das ok bekommen hat. Muss man halt ein bisschen so timen, dass der andere noch nicht da ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum machst du denn so nen Trara drum. Wenn deiner lieb ist und mit anderen keine Problem hat, dann würde ich mir persönlich den Stress ersparen und ihn neben mir gehen lassen bis man vielleicht in Rufreichweite ist und fragen kann, ob sie spielen dürfen oder sowas. Und dann kannst du Djabba freigeben und er kann sich angemessen dem anderen Hund gegenüber verhalten.
Man kann eben leider nicht damit rechnen, dass die anderen Hunde hören und ich erlebs oft so, dass die Besitzer einfach uneinsichtig sind, a la "wie mein Hund darf nicht zu ihrem?"
Und wenn du wirklich mal keinen Kontakt willst, dann anleinen (!) sehr großen Bogen gehen und wenn der andere Hund in deine Richtung kommt schon von Ferne mit Handzeichen "ab!" oder so rufen. Wenn sich Djabba dann noch aufführt werden die HH schon ihre Hunde einsammeln. Ist natürlich ne nicht so schöne Lösung, aber eine andere Möglichkeit seh ich nicht wirklich.Ansonsten halt an der Leinenaggro arbeiten
-
Zitat
Was meinst Du damit,
dass er fies wird, wenn Du ihn anleinen möchtest? Dir gegenüber, so dass Du Dich das nicht traust, oder lässt er sich von Dir anleinen und wird dann, angeleint, agressiv gegenüber den freilaufend heranstürmenden Hunden?Irgendwie scheinst Du da ja Begegnungen zu haben, wo weder Du Deinen noch der andere Halter seinen Hund kontrollieren Kann/ Will.
Lieb im Freilauf ist das eine, lieb auch an der Leine scheint er ja nicht zu sein.
Wenn er im Freilauf nur lieb ist, wieso darf er das dann nicht, muss Bögelchen laufen und bei Dir bleiben?
Er ist Leinenaggressiv, sagen wirs so. Ich kann ihn halten, aber er wird eben unangenehm dem anderen Hund gegenüber, wenn der bes. den nicht halten kann.
ich habe ihn eigentlich im Griff: er bleibt bei mir, ich lasse ihn auch gehen, wenn dann der andere auf 2 m schon bei uns ist und ihn anpöbelt, da halt ich ihn eben nicht fest, weil er dann dem anderen Hund gegenüber aggro wird. mir gegenüber nicht, quatsch. Aber sowas passiert eben immer, egal wo man ist. ich vermeide schon Hundewiesen und alles. Aber im Wald kommen ja auch welche. Da gehe ich z.b. sogar ins gebüsch, werfe Dummy usw. und er hört dann 1 a. Und dann kommt der andere Hund einfach zu uns und pöbelt Djabba an.... Was soll man da noch tun?
-
Zitat
Was meinst Du damit,
dass er fies wird, wenn Du ihn anleinen möchtest? Dir gegenüber, so dass Du Dich das nicht traust, oder lässt er sich von Dir anleinen und wird dann, angeleint, agressiv gegenüber den freilaufend heranstürmenden Hunden?Irgendwie scheinst Du da ja Begegnungen zu haben, wo weder Du Deinen noch der andere Halter seinen Hund kontrollieren Kann/ Will.
Lieb im Freilauf ist das eine, lieb auch an der Leine scheint er ja nicht zu sein.
Wenn er im Freilauf nur lieb ist, wieso darf er das dann nicht, muss Bögelchen laufen und bei Dir bleiben?
Achso, und er muss ja auch im freilauf hören. ich lasse meinen Hund definitiv nicht zu anderen Hunden, wenn ich vorher keinen kontakt zu den menschen hatte.... ich finde dieses: Lauft mal alle und lernt euch kennen und ich besitzer halte mich zurück falsch. Er regelt da zu viel selbstständig.
-
Zitat
Wahrscheinlich, weil sie sich da exakt null Gedanken drüber machen. :) Hier ist das auch gang und gäbe, dass die Hunde zu jedem hinrennen. Für mich bleiben dann die Optionen: a) meinen Hund kurznehmen und den anderen abblocken, was dazu führt, dass ich eine Furie an der Leine habe oder b) meinem Hund noch schnell das Freigabekommando zu geben und ihn hinzulassen. Meinen Armen zuliebe nehme ich meistens b), vor allem weil der Hund dann immer noch verknüpft, dass er das ok bekommen hat. Muss man halt ein bisschen so timen, dass der andere noch nicht da ist.
Genau das ist das. Ich mache meinen auch oft dann ab, wenn einer kommt, selbst wenn er dran war. Vor allem wenn kleine Hunde kommen. Und dann darf ich mir noch anhören: Warum leinen Sie ihn ab!!!!!
-
-
Zitat
Warum machst du denn so nen Trara drum. Wenn deiner lieb ist und mit anderen keine Problem hat, dann würde ich mir persönlich den Stress ersparen und ihn neben mir gehen lassen bis man vielleicht in Rufreichweite ist und fragen kann, ob sie spielen dürfen oder sowas. Und dann kannst du Djabba freigeben und er kann sich angemessen dem anderen Hund gegenüber verhalten.
Man kann eben leider nicht damit rechnen, dass die anderen Hunde hören und ich erlebs oft so, dass die Besitzer einfach uneinsichtig sind, a la "wie mein Hund darf nicht zu ihrem?"
Und wenn du wirklich mal keinen Kontakt willst, dann anleinen (!) sehr großen Bogen gehen und wenn der andere Hund in deine Richtung kommt schon von Ferne mit Handzeichen "ab!" oder so rufen. Wenn sich Djabba dann noch aufführt werden die HH schon ihre Hunde einsammeln. Ist natürlich ne nicht so schöne Lösung, aber eine andere Möglichkeit seh ich nicht wirklich.Ansonsten halt an der Leinenaggro arbeiten
So weit, dass die leute in reichweite sind kommt es selten... die sind manchmal nichtmal zu sehen. ich sag schin "lauf" wenn ich sehe da kommt einer, aber ist ja auch nicht so Sinn der Sache....
Und wenn ich denen sage: Rufen sie ihren bitte, dann kommt: Aber meins ist doch ein Määäädchen...... Ja toll.
-
Puuuuh... diese rücksichtslosen Hundehalter
Da kann wohl jeder ein Lied von singen... klar, machen kann man da kaum was, denn "Die Hunde MÜSSEN sich doch Guten-Tag sagen, das brauchen die doch!" kriegt man dann zu hören...
Die meinens oft ja auch nicht böse, haben ja auch wirklich den guten Gedanken, aber... wenn der eigene Hund ansteckend krank ist oder eine OP hinter sich hat oder einfach nicht verträglich ist und es dann zu einem Vorfall kommt... dann ist man selbst wieder der Dumme.
-
Leinenaggro ist er nur, wenn einer angeschossen kommt oder wirklich in unseren radius (was ja vorkommt, wenn der andere frei ist) geht. Sonst nicht, wir können an allen Hunden, die irgendwo sitzen o.ä. vorbei gehen, selbst wenn er angemotzt wird.... das ist also nicht so trainierbar, weil es eben nur dann vorkommt, wenn einer im Radius ist.... was ich von anfang an zu vermeiden versuche. Weils meine Aufgabe ist, ihn abzublocken und nicht seine....
-
Zitat
Warum machst du denn so nen Trara drum. Wenn deiner lieb ist und mit anderen keine Problem hat, dann würde ich mir persönlich den Stress ersparen und ihn neben mir gehen lassen bis man vielleicht in Rufreichweite ist und fragen kann, ob sie spielen dürfen oder sowas. Und dann kannst du Djabba freigeben und er kann sich angemessen dem anderen Hund gegenüber verhalten.
Man kann eben leider nicht damit rechnen, dass die anderen Hunde hören und ich erlebs oft so, dass die Besitzer einfach uneinsichtig sind, a la "wie mein Hund darf nicht zu ihrem?"
Und wenn du wirklich mal keinen Kontakt willst, dann anleinen (!) sehr großen Bogen gehen und wenn der andere Hund in deine Richtung kommt schon von Ferne mit Handzeichen "ab!" oder so rufen. Wenn sich Djabba dann noch aufführt werden die HH schon ihre Hunde einsammeln. Ist natürlich ne nicht so schöne Lösung, aber eine andere Möglichkeit seh ich nicht wirklich.Ansonsten halt an der Leinenaggro arbeiten
Mhmm, und die Leute denken ja immer, der sei so lieb, weil er eben hört.... er führt sich erst so auf, wenn der andere Hund wirklich dann in den kernraum gelangt also wenn er an der leine wäre auf 1,5 m etwa nahkommt. Klar blocke ich dann ab, aber den anderen Hund UND denn Krawalldjabba dann unter Kontrolle zubringen....
Würdet ihr es riskieren, dass er zupackt? Wenn man vorwarnt und aus dem weg geht und ihn dann auch vorher deutlich sichtbar für die anderen Halter an die Leine nehmen würde?
-
Ich würds nicht riskieren. Dein Hund ist dann immer der mit der A-Karte...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!