Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat

    Doch derzeit sieht bei Arko alles gut aus, trotzdem werde ich beim nächsten Mal beim TA nachfragen, wo man am besten röntgen lässt. (Finde es so grausig, dass er dafür in Narkose gelegt werden muss :( )


    Naja, in Narkose gelegt werden muss er für eine HD-Aufnahme sowieso. Ohne Narkose ist das garnicht möglich, dass man die Hüfte so streckt und plaziert, dass man auf dem Bild was erkennen kann. Es gibt ja aber auch Kurznarkosen oder Sedierungen ;)

  • Soweit ich weiß misst man die Länge eines Hundes von der Schulter bis zum Rutenansatz, was auch am ehesten hinkommt, wenn ich bedenke, dass die Pudel meist so lang wie hoch sind.

  • Zitat

    Naja, in Narkose gelegt werden muss er für eine HD-Aufnahme sowieso. Ohne Narkose ist das garnicht möglich, dass man die Hüfte so streckt und plaziert, dass man auf dem Bild was erkennen kann. Es gibt ja aber auch Kurznarkosen oder Sedierungen ;)


    Ja, das ist mir klar. Nur würde es mir leichter fallen, mich JETZT schon für die HD-Aufnahmen zu entscheiden, wenn eine Narkose auf Grund einer anderen Sache nötig wäre. Aber sowas will ich gar nicht herbeirufen.

  • Ich möchte keinen Extrathread dafür eröffnen und ich denke hier lesen die meisten mit. Kann mir jemand zu dem Blutbild was sagen? Mein Mann war heute mit Schara beim Arzt und er hat nicht so genau nachgefragt. Die Entzündungswerte sind erhöht, kein Wunder, sie hat ja die offene Fistel. Und noch irgendein Wert, der auf Parasiten schließen läßt. :???: Ich soll entwurmen.


    Aber es sind ja mehrere Werte erhöht. Zum Glück hat mein Mann eine Kopie mitgenommen:


  • Danke für eure Antworten!


    Ja ich werde ihn auch auf HD testen lassen, sollte er tatsächlich kastriert werden.
    Wenn sich (ich hoffe ganz stark, dass nicht!!!) widererwarten rausstellen sollte, dass er in irgend einem Grad HD belastet wäre...könnte man das dann behandeln, dass er schmerzfrei leben kann?


    Gibt es eigentlich Rassen bei denen es vermehrt vorkommt oder ist das Risiko bei allen gleich? Schäferhund hab ich schon öfter gehört, aber das wird ja nicht der einzige sein, der da eher "gefährdet" ist?


    Zu dem Blutbild kann ich leider gar nix sagen...da kenn ich mich überhaupt nicht aus :( :
    Aber hier gibts ja viele Spezialisten! :smile:


    Übrigens habe ich diese Woche erst versucht Thabo der Länge nach zu messen (aus Spaß) und hab mir genau die gleiche Frage gestellt! :D

  • HD kann alle Hunde befallen, nur bei größeren Hunden ist das Risiko etwas höher, aber ich meine, die meistbetroffene Rasse, was HD angeht, was ein Kleinhund.
    Auch kurze Beine und langer Rücken begünstigen das.
    An sich ist HD erstmal nur eine Diagnose, es gibt verschiedene Grade. A ist eine Top Hüfte, B eine normale, C ist leichte HD, D und E schwere HD-Grade.
    Es gibt Hunde mit D bzw. E-Hüften, die nie ein Problem haben und welche mit ner C-Hüfte, die nicht mehr laufen konnten.
    Vieles hängt dann auch davon ab, ob es zusätzlich noch lockere Bänder sind etc.
    Ansonsten ist Muskelatur das A und O, gleichmäßiges Traben am Rad ist super geeignet, ebenso schwimmen.
    Und HD ist angeboren, aber deshalb heißt es noch lange nicht, dass HD Ax HD A = HD A ergibt. Dazu muss man sich die restliche Verwandschaft des Hundes auch anschauen.
    Physiotherapie, wenn die denn Unterwasserlaufband bieten kann, ist eine gute Möglichkeit, den Hund fit zu halten.

  • Zitat

    ...könnte man das dann behandeln, dass er schmerzfrei leben kann?


    Gibt es eigentlich Rassen bei denen es vermehrt vorkommt oder ist das Risiko bei allen gleich? Schäferhund hab ich schon öfter gehört, aber das wird ja nicht der einzige sein, der da eher "gefährdet" ist?


    Wie Nightscaler schrieb, treffen kann es quasi jeden. Umso größer der Hund umso größer das Risiko einer HD. Beim Entlebucher muss das z.B. auch getestet werden und der ist mit 45cm Höhe kein Riese. Aber alle großen Hunde sind grundsätzlich gefährdeter. Wie auch beim Menschen sind Muskulatur und Idealgewicht am besten für die Gelenke. Also Hund lieber 100gr zu wenig als zu viel. Schwimmen ist besonders gelenkschonend und ideal, aber es heißt nicht das Dein Hund schmerzen hat wg. HD, es kommt wie schon gesagt wurde auf den Schweregrad der HD an.


    Menschen haben auch öfter mal HD und man kann damit wunderbar leben wenn man die Muskulatur stärkt und nicht zu dick wird. Also warte erstmal ab was die Röntgen sagen.

  • Seh ich auch so :smile: Oftmals leben Hunde mit HD damit unerkannt und bis an ihr Lebensende supergut - vielleicht müssen sie dann die ein oder andere Tablette nehmen, aber das ist machbar (Vor allem muss man auch bedenken, dass HD, wenn sie starke, schmerzhafte Auswirkungen hat, dann auf Schultern und Ellbogen gehen, daher ists eben auch sinnvoll, nicht nur die Hüften zu röntgen, bzw. wenn ein Befund da ist, dann eben auch diese Bereiche zu fördern. Der Hund entlastet hinten und überlastet vorn)! Daher war ich bei meiner Hündin so hin und hergerissen, ob ich es machen lasse oder nicht, denn meist macht man sich damit einfach nur verrückt, obwohl der Hund an sich beschwerdefrei ist. Man schaut dann einfach nur noch auf den Gang des Hundes und macht sich immer Gedanken...

  • Ich habs gemacht - war vom Züchter gewünscht und ich wollte es auch gern wissen. Bei und ist alles palletti, wobei mein TA zu mir sagte, dass mein Hund bei der Figur und Sport/Muskulatur eh nie Probleme kriegen würde, auch bei schlechterem Befund.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!