Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat

    Meine jüngste Hündin ist im Moment echt schlimm, was das "Wohnung verwüsten" angeht. Sie ist jetzt 6 Monate alt und wenn ich arbeiten bin, mit meiner Großen (1Jahr alt) allein im Flur. Klappt an sich super. Nur ab und an bekommt sies in den Kopf und dann finde ich ein Chaos vor, wenn ich heimkomme... Zerfressene Schuhe, Scherben von der Lampe, die vorher auf der Kommode stand, eine leergeräumt Kommode, einen kleinen, von der Wand weggerückten Schrank... wie aus dem Bilderbuch.


    Jetzt muss ich eben erstmal zusehen, dass ich Schadensbegrenzung betreiben und eben alles erreichbare wegräume. Aber woran kann das liegen und wie arbeite ich dagegen? Ich hab schon über einen Maulkorb nachgedacht, wobei mir das wirklich widerstrebt..... a) ist es für sie unangenehm, b) ist sie meiner Großen gegenüber eingeschränkt und und und... Darum bleibt der erstmal in der Schublade - nach Möglichkeit echt für immer :hilfe:



    Das klingt für mich stark nach Streß.
    Und in ihrem Alter tritt noch die sogenannte Unsicherheitsphase auf.
    Da wird selbst das längst Altbekannte plötzlich zu einem "bösen Feind".
    So wie es aussieht, wirst Du es noch einmal "neu" mir ihr üben müssen.
    Wenn es schon einmal geklappt hat, sollte dies nach der Phase dann auch wieder alles "normal" sein.


    Kauen beruhigt den Hund.
    Ob es sich dabei dann um einen Knochen, oder neue Schuhe handelt, ist dem Hund egal.
    Hauptsache etwas zum Kauen, und das wohl möglichst noch weich.





    Zitat

    Aber dass er dann an einem Beinchen humpelt? :???:


    Warum denn nicht?
    Hattest Du nicht auch schon mal heftigen Muskelkater an nur einem Bein gehabt?
    Ich glaube, dann bist Du auch ganz schön "unrund" gelaufen ;)



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Zitat

    Meine jüngste Hündin ist im Moment echt schlimm, was das "Wohnung verwüsten" angeht. Sie ist jetzt 6 Monate alt und wenn ich arbeiten bin, mit meiner Großen (1Jahr alt) allein im Flur. Klappt an sich super. Nur ab und an bekommt sies in den Kopf und dann finde ich ein Chaos vor, wenn ich heimkomme... Zerfressene Schuhe, Scherben von der Lampe, die vorher auf der Kommode stand, eine leergeräumt Kommode, einen kleinen, von der Wand weggerückten Schrank... wie aus dem Bilderbuch.


    Jetzt muss ich eben erstmal zusehen, dass ich Schadensbegrenzung betreiben und eben alles erreichbare wegräume. Aber woran kann das liegen und wie arbeite ich dagegen? Ich hab schon über einen Maulkorb nachgedacht, wobei mir das wirklich widerstrebt..... a) ist es für sie unangenehm, b) ist sie meiner Großen gegenüber eingeschränkt und und und... Darum bleibt der erstmal in der Schublade - nach Möglichkeit echt für immer


    Willkommen im Club. :D


    Jette, jetzt fast ein Jahr, hat auch ab und zu solche Phasen.
    Frag lieber nicht, was für ein Bild mich manchmal erwartet, wenn ich nach Hause komme. :roll:


    Bevor ich auf Arbeit fahre, bekommen Aaron und Jette zur Beschäftigung ein Kauzeugs.
    Aaron schläft den ganzen Tag, nur Jette ist halt ein Energiebündel.
    Sie soll aber begreifen, dass sie tagsüber Ruhe gibt. Ihre Energie kann sie dann nachmittags/abends raus lassen.


    Wie gesagt, es klappt mal so und mal so.
    Ich hoffe da auf das Alter und sichere momentan so gut wie möglich alles ab.


    Ach so, und TF wird auch auf der Wiese verteilt, so dass sie mit dem Suchen eine Weile beschäftigt sind.


    Ich denke, für einen sehr agilen Junghund ist es schwer, allein so lange Ruhe zu geben. Das ist ein langer Lernprozess.

  • Wir wollen morgen unsere Gassihündin mit nach Hause nehmen, um sie an eine Wohnung zu gewöhnen und ihr auch mal ein bisschen Auszeit vom TH zu geben. Nun hatten wir noch nie einen fremden Hund in der Wohnung.
    Caspar und sie kennen sich vom gemeinsamen Spazierengehen und kommen ganz gut miteinander aus an der Leine. Wir wollen sie vorher ein bisschen zusammen frei laufen lassen, um zu gucken, ob es Mord und Totschlag gibt und wenn nicht packen wir sie ein.
    Muss ich auf irgendwas besonders achten? Spielzeug und Futter wird weggeräumt, das ist klar.

  • Eventuell würde ich zuhause einen zweiten Liegeplatz herrichten, ne Decke hinlegen oder so.
    Ich weiß ja nicht, wie Caspar da so drauf ist, aber dass beide Hunde einen separaten Platz zum Liegen haben und sich nicht um's Körbchen gestritten werden muss =)
    Ansonsten viel Spass mit den beiden!

  • Ich weiss auch nicht, wie er so drauf ist, ist ja Premiere. Bin schon ganz aufgeregt. :jg:
    Zweites Körbchen hab ich auch schon gedacht, haben zum Glück noch eins.

  • Heiho,
    ich habe auch so eine "schäm"-Frage. Neuerdings bringt mein Wuff mir immer, wenn ich nach hause komme seinen Knochen-legt ihn vor mir ab nimmt ihn wieder auf und "versteckt" ihn in seiner Decke. Hab so viel über Hundeverhalten gelernt/versucht zu lernen bevor er kam, aber das ist mir echt ein Rätsel. Als erstes viel mir natürlich einfach spielen ein, aber dann... es könnte ja auch...oder... :ops:


    Danke im vorraus und LG
    Kandris


    P.S. Ich bin echt dankbar für diesen diesen Thread :)

  • Hab auch mal eine Frage, bezüglich Nassfutter:


    Wenn mein Hund jetzt längere Zeit Nassfutter bekommt, muss ich da bei der Fütterung genau gleich den Proteinwert beachten und so viel füttern, wie mein Hund gewichtsmässig benötigt um den Tagesbedarf an Protein zu decken? Oder füttert man nass anders..?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!