Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Meine machen das nicht....... (von wegen "immer"..... ;) ).....

    Schlecht aus der Ferne zu beurteilen, insbesondere wenn man es nicht sieht, würde aber sagen, dass es Unsicherheit und der Zwiespalt "was sollen wir jetzt tun?" ist.
    Gib deinen Hunden mehr Sicherheit in solchen Situationen, sprich: gib ihnen eine "Aufgabe", etwas zu tun, eine Ersatzhandlung - dann hört auch das Fiepen (und die Unruhe) auf.

  • hmm...ja aber die wollen ja trotzdem zu dem hund hin... sind die dann trotzdem unsicher? :???:
    müsste das man auf video aufnehmen ^^

  • Ich sagte bzw. schrieb ja schon, dass das schwer zu beurteilen ist, ohne die Hund/Situation zu sehen und auch euch als Mensch/Hund-Team zu kennen und einschätzen zu können.
    Denke auch, das würde den Rahmen hier sprengen und eher in den Trainings-Thread oder direkt zu einem Trainer gehören.

    Wenn deine Hunde hin wollen und fiepen - hast du dir die Antwort doch schon selbst gegeben - sie wollen hin und können, nicht, weil du sie festhältst: Fiepen aus Frust.
    Ob das ggü. nun prollt oder nicht ist vielen Hunden egal - vielleicht wollen sie sich nur mal ordentlich vermöbeln (lassen) - was auch immer.
    In erster Linie geht es ihnen um Sozialkontakt zu Artgenossen - da wäre dann wieder die Frage: wieviel ermöglichst du ihnen sonst, was trainierst du auch in solchen Situationen (Abruf/Abbruch), in welchem Entwicklungsstand sind deine (Alter, Geschlecht), wie sind sie generell vom Charakter (aufmüpfig, pöbelig, unsicher etc.pp.).

    Stellt sich mir auch die Frage: warum steht ihr und deine Hunde wollen fiepend hin?
    Lenk sie doch ab, lauf weiter, beschäftige sie anderweitig, wenn sie sich nicht aufs Gegenüber konzentrieren sollen.
    Ansonsten: - absprechen mit anderem Menschen - ableinen und los.... (wenn der andere nicht auf Krawall gebürstet ist).

    Aber ich denke, du siehst schon - das ist einfach zu vielschichtig und komplex, um hier zu sagen, das machen die deshalb und deswegen..... oder ich habe deine Frage immer noch nicht richtig verstanden..... :???:

  • ahh okay, wusste nicht dass das SO kompliziert ist :???:

    aber ich bleibe natürlich nicht stehen und lasse die beiden rumfiepen, ich gehe einfach weiter und wenn die dann ruhig sind, gibt es ein lob.

  • Zitat

    ...ahh okay, wusste nicht dass das SO kompliziert ist :???:

    Kompliziert ist es auch nicht - nur die Gründe, warum die Hunde unruhig sind und fiepen, können komplex (soll heißen "vielschichtig") sein...... ;)


    Zitat

    ...aber ich bleibe natürlich nicht stehen und lasse die beiden rumfiepen, ich gehe einfach weiter und wenn die dann ruhig sind, gibt es ein lob.

    Das hatte ich aufgrund diesem hier:

    Zitat

    Meine stehen dann da und jammern rum


    anders verstanden. Aber wenn du es so machst, wie oben beschrieben, bist du ja auf einem guten Weg..... ;)

  • Also bei meiner Susi ist dieses Winseln immer ein Ausdruck von "Ich mag diesen Hund, ich will jetzt da hin und mit dem spielen"

    Besonders krass, wenn sie nicht hindarf (weil ich grad keine Lust auf Leinensalat habe) oder nicht hin kann (Zaun dazwischen oder im Auto).

    Besonders deutlich wird das bei Wally, ein kleiner weißer Hund aus unserer Straße und Susi's Erzfeindin. Sobald auf der Straße ein weißer Hund zu sehen ist habe ich am Zaun ein sich wild gebärdendes Kampfmonster. Kommt der Hund näher und Susi merkt ups, ist ja gar nicht Wally beginnt das Gewinsel, ich will jetzt dahin.

  • Zitat

    Kompliziert ist es auch nicht - nur die Gründe, warum die Hunde unruhig sind und fiepen, können komplex (soll heißen "vielschichtig") sein...... ;)

    ja, ok habe ich verstanden :) würde nur zu weit gehen hier zu schreiben wie die hunde sind, was und wieso und weshalb ;)

    Das hatte ich aufgrund diesem hier:


    anders verstanden. Aber wenn du es so machst, wie oben beschrieben, bist du ja auf einem guten Weg..... ;)


    ja die hunde bleiben erstmal stehen und jammern aber das will ich ja nicht ^^

  • Zitat

    Also bei meiner Susi ist dieses Winseln immer ein Ausdruck von "Ich mag diesen Hund, ich will jetzt da hin und mit dem spielen"

    ist bei Bob auch so, der will immer hin und spielen, lilly dagegen schaut erstmal was der andere hund überhaupt für einer ist und dann ist er ihr egal. auch wenn sie vorher jammert

    Besonders krass, wenn sie nicht hindarf (weil ich grad keine Lust auf Leinensalat habe) oder nicht hin kann (Zaun dazwischen oder im Auto).

    unsere lassen sich relativ leicht dazu bewegen weiter zu gehen, kommt immer auf die situation an.

    Besonders deutlich wird das bei Wally, ein kleiner weißer Hund aus unserer Straße und Susi's Erzfeindin. Sobald auf der Straße ein weißer Hund zu sehen ist habe ich am Zaun ein sich wild gebärdendes Kampfmonster. Kommt der Hund näher und Susi merkt ups, ist ja gar nicht Wally beginnt das Gewinsel, ich will jetzt dahin.

  • Ich hoffe, die Frage gab es noch nicht und im Grunde ist die Frage auch nicht von mir, sondern von meinem Mann und seinen Kollegen :roll:

    Also: Man ist ja dazu verpflichtet, den Kot seiner Hunde wegzuräumen. Gilt das auch für einen Blinden mit Blindenhund, oder darf der den Kot liegen lassen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!