Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Haben Hunde unterschiedliche Gesichtsausdrücke und an was macht man das fest?

    Schara kann den Mund nicht zu einem Grinsen verziehen, eigentlich kann sie nur ihre Ohren verändern und die Augen offen oder zu haben. Trotzdem bin ich der Meinung folgende Ausdrücke an ihr feststellen zu können:
    -traurig
    -schuldbewusst
    -angespannt/gestresst
    -fröhlich/erwartungsvoll
    -müde

    Kann es sein, dass dies nur die Augen in Verbindung mit den Ohren ausmachen? Oder interpretieren wir etwas in unsere Hunde hinein?

  • Zitat

    Drei doofe Fragen hätte ich da auch?

    Warum springt mir unser Hund ins Gesicht um mich abzuschlabbern? Passiert meistens während dem Spiel/Kuscheln mit einer echten "ich-knutsch-Dich-nieder-Energie"??

    Wie zur Hölle weiß ein Hund durch die Mauer eines Hauses, ohne dass er durchs Fenster guckt, dass da ein anderer Hund vorbeiläuft? Wieso kann mein Hund manchmal "um die Ecke gucken"? Wie wissen die Hunde der Bundeswehr 200m entfernt oder mehr, dass da ein Hund vorbeiläuft und bellen?
    Kann das echt sein, dass wir beide so "stinken"???

    Gehört mehr oder weniger zur zweiten Frage: warum sieht/riecht die Olle ein Eichhörnchen in 50m Entfernung auf einem Baum, aber eine Katze, die direkt neben dem Weg im Gras liegt, nicht?

    Naja - wenn ich manchmal sehe, aus welcher Entfernung ein Rettungshund seine für ihn versteckten Personen im Training findet...... Da geht schon was bei entsprechender Übung und günstiger Windrichtung und entsprechender Geländebeschaffenheit udn Witterung.

    Und die Windrichtung dürfte auch für die Katzenfrage eine mögliche Lösung sein. Wenn der Wind die Witterung vom Hund in Richtung Katze trägt, kann er die Katze nicht riechen, sondern eben die Katze nur ihn.

  • Die Autofrage finde ich spannend.

    Max Lieblingsplatz ist der Beifahrersitz oder wenn er im Auto alleine war, der Fahrersitz.

    Und ich glaube er versteht Autofahren und kann auch die Strecke begreifen.

    Er ist mir insgessamt zweimal abgehauen.
    Einmal haben ihn zwei Beagel (ist das so richtig?) über die Hundewiese gejagt. Ich dachte er ist nach Hause gerannt. War aber weg.
    Dann habe ich alle Spaziergehwege abgesucht. Gefunden habe ich ihn auf dem Acker. Da fahren wir immer nur mit dem Auto hin und es ist ein ganz schönes Stück weg mit 3 großen Kreuzungen und 4 mal abbiegen.
    Ich bin da nur hingefahren, weil ich gar nicht mehr ein noch aus wußte. Habe nicht wirklich gedacht, dass er da sein könnte.

    Max findet es bei meiner Schwester ganz toll, großer Garten und Hundemädchen, das er gut leiden kann. Aber nach zwei Tagen hat er genug. Er hält sich dann in der Nähe meines Autos auf - steht auf dem Hof - damit er ja die Abfahrt nicht verpaßt. Er steht nicht am Tor, nicht am anderen Auto sondern eindeutig an "seinem" Auto.

    Eine Zeitlang habe ich mir eingebildet, er würde an der Fußgängerampel "grün" begreifen, weil er dann immer rüberlaufen wollte.
    Habe das dann wirklich ergründet, weil ich ihm das dann doch nicht zugetraut habe.
    Er erkennt natürlich auch nicht "grün", aber er versteht die Autos halten an, dann noch kurz warten und gucken und dann los.

  • Zitat

    Bis auf "schuldbewusst" kenn' kann ich dir voll zustimmen! :lol: Den Ausdruck hab' ich nämlich noch nicht bei Balu entdeckt... :roll:

    Den haben wir grad ständig. Sie liegt hier neben mir ohne Halskrause und will ständig an ihren Verband. Ich schimpfe dann immer, dann guckt sie in die andere Richtung, schielt aber doch nach mir, ob ich noch schaue.

  • Zitat


    ich denke schon dass sie eine zusammengehörigkeit spüren, sie kennen ihre gerüche von anfang an und merken auch dass das gegenüber ähnlich gestrickt ist.
    als cani ihren bruder nach 3 monaten trennung mal wieder getroffen hat, da hat sie sich kreischend in die leine geschmissen und gezogen wie ne verrückte als sie ihn sah, bei allen andren hunden in der zeit war sie ängstlich bis zickig an der leine.
    als ich im februar canis schwester mina zu mir in pflege geholt habe waren die beiden auch sofort ein herz und eine seele.
    ich denke sie wissen nicht dass sie verwandt sind aber schon dass man den andren nahe steht und man sich ähnlich ist.
    cani ist übrigens mit andren herdenschutzhunden und deren mixen sehr positiv im umgang :hust:

  • Cooler Thread und tolle Idee, Shara :gut:
    Hab´ auch gleich ´ne Frage :D Ich habe jetzt nicht alle Seiten gelesen, nur die ersten 3 oder so, also falls die Frage schon gestellt wurde ...sorry, werde dann noch mal alle durchgucken.
    Also, meine Frage: Warum bekommt mein Schnuffel jedes Mal ´ne Erektion, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, er also ein paar Stunden alleine war und mich begrüßt? Der freut sich immer recht leise, also kein bellen oder anspringen, er grinst nur, zeigt mir seine Zähne oder schlägt sie aufeinander und wartet drauf, dass ich ihn begrüße und wenn ich ihn dann streichele oder auch einfach nur anspreche, hat er ´ne mega-Latte :ops: Ich dachte immer Hunde verbinden das eine nicht mit dem anderen bzw. das eine, also die Freude, hat doch nix mit Sexualtrieb zu tun :???: Machen eure Rüden das auch? Ach so, ganz wichtig noch ...er rammelt nicht, noch nie! Wenn die Begrüßung abgeschlossen ist, also nach spätestens 1-2 Minuten, ist wieder alles "normal" :roll:

  • Wirklich ein toller Thread, hab schon einiges gelernt. :D

    Ich hätte auch eine Frage, allerdings bezüglich des Forums (hoffe das ist OK):
    Warum blinken einige der "Tatzen", die links vor den Threads stehen und andere nicht.

  • Zitat

    Ich hab auch eine Frage: Haben Hunde Alpträume?
    ... Darf man die dann wecken oder mache ich es immer falsch?

    Definitiv ja, man hört manchmal ganz gut raus, ob der Traum positiv oder negativ ist. Bei Sammy (Vorgänger von Satoo) konnten wir genau hören, wenn er etwas Negatives geträumt hat, waren ganz andere (irgendwie angst- und schmerzvolle) Laute als beim normalen Träumen.

    Wecken tu ich eher weniger, aber mein Mann schon ... Unterschiede beim danach hab ich noch nicht feststellen können, würde also weder das eine noch das andere als besser definieren.


    Zitat

    Haben Hunde unterschiedliche Gesichtsausdrücke und an was macht man das fest?

    Augen sind der Spiegel zur Seele und man kann allein an Ihnen schon sehen, wie wer drauf ist. Dazu kommen die diversen Muskeln im Gesicht, die einen bestimmten Gesichtsausdruck bewirken. Also ja, Satoo hat alle deiner geschilderten Ausdrücke parat und je nachdem reagieren wir auch unterschiedlich drauf.

  • Zitat

    .....

    Hintergrund: meine stöberbegeisterte Cocker-Dame findet knallrote Spielies genauso schnell (oder langsam) wie vor dem Untergrund getarnte Stöckchen. Wenn sie das Suchobjekt nicht in der Nase hat, dann läuft sie manchmal wirklich einen halben Meter an einem quietschebunten Ball o.Ä. vorbei und SIEHT ihn einfach nicht!

    Sie holt zielsicher alle Suchobjekte aus dem dicksten Gestrüpp, selbst wenn sie nicht gesehen hat, wohin ich es geworfen habe und ich ihr nur die grobe Richtung angebe.
    Warum ist eine knallige Farbe scheinbar keine Hilfe dabei?


    hunde sehen einfach anders als Menschen. Hab auf die Schnelle das hier gefunden:
    http://www.kirasoftware.com/sehen.php

    Da steht auch was zu:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Haushund

    Sie können rot und grün nicht gut unterscheiden, daher findet der Hund das rote Spiele nicht, weils im grünen Gras gut getarnt ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!