Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Ob mein HUnd mit mir an Straßen geht oder am Fahrrad fährt hat doch keinen Einfluss darauf wie viel sie einatmet. Und da ich nunmal in der Stadt wohne und von mir zu meinem Freund pendle (ohne Auto) läuft meine kleine auf asphaltierten Fahrradwegen und Straßen neben mir her...

  • Ich hab auch eine Frage: Haben Hunde Alpträume?
    Sammy liegt grad hier, atmet hektisch und fiept. Darf man die dann wecken oder mache ich es immer falsch?

    Personifiziere ich hier vielleicht zu sehr?


    Zweite Frage: Verstehen Hunde Autos? Sammy setzt sich (wenn möglich) immer auf den Fahrersitz und will da freiwillig gar nicht mehr weg. Was versprechen sich Hunde davon? :D

  • Zitat

    Da gerade im "Menschen, Tiere und Doktoren" Thread heiß diskutiert:

    Warum muss eine Zuchthündin einen Deckrüden mögen müssen?

    Ausgangspunkt: Die Hündin will sich nicht von dem Rüden decken lassen, weil sie sich lt. Sprecher nicht mögen. Es wird eine künstliche Befruchtung vorgenommen.
    Dies wird gerade scharf kritisiert.

    Wenn ich als guter Züchter alle Kriterien die beide Hunde mitbringen positiv bewerten kann und das für mich die ideale Anpaarung ist. Wieso sollte ich den ganzen Deckakt platzen lassen, nur weil die Zuchttiere sich nicht sonderlich leiden können? Ich meine, der Züchter steckt Geld, Nerven, Arbeit, Hingebung in seine Zucht. Wieso wird es so scharf kritisiert, die Hündin dann künstlich befruchten zu lassen? Ich habe da schon von ganz anderen Praktiken gehört, ist eine künstliche Befruchtung da nicht einfach das stressfreiste Mittel den geplanten Wurf trotzdem durchzuführen?

    Hm - mit der Zucht stimme ich Dir zu. Aber auch eine Hündin ist für mich ein Lebewesen und hat das Recht, sich nicht von jedem "dahergelaufenen" Geschlechtspartner bespringen zu lassen. Künstliche Befruchtung ist in meinen Augen eher noch OK, aber dieses "Ich halte die Hündin fest", und ein anderer zerrt den rüden drauf - das grenzt für mich an Vergewaltigung...... *gänsehautkrieg......

    Außerdem denke ich, daß die Natur das schon so eingerichtet hat, daß sich eher passende Tiere zusammenfinden (zB um Fehler auszugleichen oder eine wirtschaftlichste Vermehrung zu sichern, irgendsowas halt). Und wenn ein Tier das andere partout nicht will, könnte es doch sein, daß die Verpaarung aus Sicht der Natur (Überlebensfähigkeit der Jungtiere etc., was weiß ich) eventuell einfach nicht paßt, und der Instinkt des Tiers da einen Sinn hat? Und wie gut ist es dann, wenn ein Züchter sich dann mit einer künstlichen Befruchtung doch durchsetzt? Bin da nicht so firm, züchte ja selbst nicht, aber das ging mir bei Deiner Frage so durch den Kopf.

  • Zitat

    :ops:

    Ich trau mich mal...

    Kann man es unter "normal" verbuchen, wenn Hunde die zusammenleben sich gegenseitig gegen Artgenossen abschirmen - sprich Rüde macht Rüden an wenn die zu nah an Hündin sind und umgekehrt? :???:

    LG

    Wenn Biene läufig ist, kann das bei uns passieren, ja - da wird Bossl ungnädig..... *gg

  • Zitat

    Ich hab auch eine Frage: Haben Hunde Alpträume?
    Sammy liegt grad hier, atmet hektisch und fiept. Darf man die dann wecken oder mache ich es immer falsch?

    Personifiziere ich hier vielleicht zu sehr?


    Zweite Frage: Verstehen Hunde Autos? Sammy setzt sich (wenn möglich) immer auf den Fahrersitz und will da freiwillig gar nicht mehr weg. Was versprechen sich Hunde davon? :D

    Also ich wecke meinen Hund auch manchmal, wenn die Träume gar zu hektisch werden. Etwas wuffen etc. finde ich in Ordnung, denke das braucht sie zum Verarbeiten.


    Zum Auto: ich denke Hunde verstehen, dass das der CHefplatz ist. Emma sitzt auch immer grinsend auf dem Fahrersitz, wenn sie mal in einem Auto alleine bleibt. Übrigens unabhängig davon, ob ich gefahren bin oder jemand anderes.

  • Zur Verdauung:

    also "bei uns" dauert das keine 24 Std. - sondern nur 14-17 Std.
    Habe über zwei Wochen Buch geführt mit "gemarkerten" Speisen (Mais, rote Beete, Rüben, Knochen) und konnte keine eklatanten Unterschiede in der Verdauungszeit feststellen.
    Lediglich (zu)viel Knochen oder "Müll" (Polster vom Liegestuhl) verbleibt durchaus mal länger (bis zu drei Tage) und fetthaltiges "drückt" schneller.... (auch schon mal nach 10 Std.).

    So ist's zumindest bei uns.... :D

  • Zitat

    Ich hätt auch mal ne Frage:
    Heute haben wir Josies Bruder getroffen, nach fast 3 Monaten Trennung. Meint ihr die haben sich erkannt? (Also tatsächlich im Sinne von "Oh schau, mein Bruder!") Verstanden haben sie sich...

    Und: Wird JEDER Hund in der Pubertät ungehorsamer? (Diese Frage entwächst eigentlich nur meiner Hoffnung auf einen Wunderhund :roll: )

    Nein - bei Havanesern ist sie ganz besonders schlimm und dauert doppelt so lange wie bei anderen Hunden ...... *ggggggg

  • Zitat

    Ich hab auch eine Frage: Haben Hunde Alpträume?
    Sammy liegt grad hier, atmet hektisch und fiept. Darf man die dann wecken oder mache ich es immer falsch?

    Personifiziere ich hier vielleicht zu sehr?
    ne ich denke auch dass da was dran ist, wir verarbeiten in unseren träumen schliesslich auch unsere umwelteindrück und unsere ängste, warum sollten hunde dass auch nicht tun?

    Zweite Frage: Verstehen Hunde Autos? Sammy setzt sich (wenn möglich) immer auf den Fahrersitz und will da freiwillig gar nicht mehr weg. Was versprechen sich Hunde davon? :D


    naja die hunde wissen doch auto=wir fahren meistens wo hin wo es spannend ist

  • Zitat

    .......
    Meine scheinen es nicht zu haben,sie springen beide vom Balkon (3Meter auf Aspalt),klettern auf Jagdhochsitze, und haben so einen Kadavergehorsam dass ich schwören könnte,ich könnte sie auf dem Gleis ablegen und überrollen lassen.

    Gott, was bin ich dankbar für meine Terrier..... *gg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!