Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Ich lasse die verspinnen :) und dann stricke oder nähe oder was auch immer was damit!

  • Ich hab auch ne Frage, die mir heute abend auf unserem Spaziergang in den Sinn gekommen ist:


    Es heißt ja oft, dass bestimmte Hunde "will to please" Eigenschaften haben.


    1. Frage: haben das nicht alle? Weil sonst müsste man das doch nicht immer extra erwähnen?! :???:


    2. Frage: woher erkenne ich, dass der Hund so eingestellt ist? Thabo und Cora z.B. bemühen sich schon brave Hunde zu sein und gehorchen eigentlich auch echt gut (also meistens :D ). Erhebt man bei Cora schon leicht die Stimme ins Schimpfende, dann beschwichtigt sie gleich. Bei Thabo ist das nur, wenn ich richtig, richtig sauer bin.
    Kommt aber nur gelegentlich vor. Ich bin der Meinung, dass die zwei "will to please" Eigenschaften haben...oder müssten sie dann IMMER aufs Wort hören? :???:


    Also das interessiert mich jetzt brennend und bin auf eure Antworten gespannt =)

  • @will-to-please: Ich glaub das hängt weniger damit zu tun inwiefern Hunde gehorchen, sondern damit wie eng und gerne sie mit dem Menschen zusammenarbeiten wollen. Das "Gegenteil" dazu wären dann sehr eigenständige Rassen.
    Also gerade Hunderassen die ständig intensiv mit dem Menschen zusammenarbeiten - Hütehunde beispielsweise - haben viel wil-to-please, bzw. eben den Willen zu gefallen. Aber auch Hunde mit viel will-to-please können nicht hören bzw. Blödsinn machen ;)
    hmm, war das jetzt verständlich? :???:

  • Zitat

    Ich hab auch ne Frage, die mir heute abend auf unserem Spaziergang in den Sinn gekommen ist:


    Es heißt ja oft, dass bestimmte Hunde "will to please" Eigenschaften haben.


    1. Frage: haben das nicht alle? Weil sonst müsste man das doch nicht immer extra erwähnen?! :???:


    Also mein Rüde hat sehr viel Will to Please. Er ist sehr aufmerksam bei Kommandos, arbeitet SEHR gerne mit mir zusammen, orientiert sich in der Arbeit sehr an mir. Man sieht ihm praktisch an, dass er sich fast überschlägt wenn es darum geht es mir recht zu machen.


    Meine Hündin hat nur einen leichten Will to Please. Wenn die nicht will, bzw ich es nicht schaffe sie entsprechend zu motivieren, geht sie ihrer Wege. Das heißt aber nicht, dass sie dabei den Anschluss an mich verliert, sie geht einfach woanders schnüffeln. Ist die Motivation allerdings richtig (mündlich und Futter), dann macht sie auch sehr viel. Bei Poco brauche ich keine Motivation. Der macht es, weil er es machen will und es für ihn schon Belohnung ist, mit mir arbeiten zu können.


    Gehormsam hat nichts mit Will to Please zu tun, in meinen Augen.

  • Zitat

    Wie lange sollte man sich denn an die 5 Minuten Regel halten ??


    Die 5 Minuten sind nur ein ungefährer Richtwert, dessen Auslegungssache komplett bei dir liegt. Ich habe mich mit meinem Welpen nie dran gehalten. :ka: Bisher konnte auch noch niemand beantworten, woher dieser Wert eigentlich kommt und auf welchen Grundlagen er beruht (oder ich habe die Antwort darauf schlichtweg überlesen, weil der Thread hier zeitweise sowas von explodiert an Beiträgen. :lol: )

  • Es schont die Gelenke und betrifft strammes gehen, man sollte sich an diesen Richtwert (wenn man will) ,bis der Hund 1 Jahr ist, halten.


    Ich würde mit nem 12 Wochen alten Welpen eh nie solange spazieren gehen, wie mit nem 1 Jährigen. Das ist für mich normaler menschenverstand!

  • Also auf gut Deutsch: Die 5 Minuten Regel ist eigentlich nur deswegen da, weil Menschen mittlerweile für alles Richtwerte und Regeln brauchen und aufgeschmissen sind, wenn sie diese mal nicht haben. Man kann das mittlerweile auf alles anwenden, was so im Alltag stattfindet (bezogen auf den Hund). Wie lange soll ich Welpenfutter füttern? Auf wie viele Mahlzeiten die tägliche Futterration aufteilen? Wie lange den Hund beschäftigen? Usw usw. Niemand verläßt sich noch auf das graue Gebilde im Kopf und auf das Teil in der Mitte des Körpers.


    Das ich mit einem Welpen keine Gewaltmärsche mache sollte klar sein, dass die 5 Minuten Regel aber auch nicht bedeutet, dass man mit einem 12 Wochen alten Welpen nicht länger als 10 Minuten draußen sein darf ist doch eigentlich auch logisch.


    So sind sie halt. Regeln, Richtwerte und Kalkulationen gehören mittlerweile ins menschliche Leben.

  • Es bezieht sich auch nicht auf den Auslauf des ganzen Tages und da man mit einem Welpen jede 2h rausgeht und das "12 min" kommt da schon ne menge zusammen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!