Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
-
schara -
30. Mai 2012 um 13:48 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Da möchte ich Dir dringend das Buch "Spielverhalten bei Hunden" von Mechthild Käufer empfehlen. Sehr interessante, ausführliche Lektüre zum Thema.
Wenn du mir erzählst, wer Mechthild Käufer ist und mir das Buch leihst, lese ich es gerne mal -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Aus persönlichem Interesse hol ich diese beiden Fragen mal wieder hervor...
Zitat
Bei Hunden mit Trimmfell kann man das reife Deckhaar ja relativ leicht auszupfen, selbst mit den Fingern.Wie ist das eigentlich bei Hunden, die kein Trimmfell haben? (Labrador, Schäferhund, Dalmatiner, etc.) Würde es sich für die so anfühlen, wie wenn man uns die Kopfhaare ausreißt? Bzw. könnte man die theoretisch überhaupt trimmen?
Tomi hat im Nacken fast schon borstenartiges Fell, hab das Gefühl aus denen könnt ich Pinsel machen... Diese Haare gehen mit dem Furmi kaum raus, die kann ich aber teilweise büschelweise mit den Fingern rausziehen ohne das es den anschein macht, das es ihm weh tun würde (sonst würd ichs ja nicht machen :D).Dazu dann auch noch eine Frage: Woher kommt das, dass das Fell (fast) nur im Nacken so ist? Ist das vielleicht ein Hinweis auf eine Rasse die da mitgemischt hat?
Und was ich noch gern wissen würde: Wozu haben manche Hunde so viel "Fellschwabbel" an Hals und Nacken? (ich hoff ihr wisst was ich meine...
ZitatHab ich das Vertrauen zu meinem Hund n Stücken kaputt gemacht, weil ich ihn ins zu tiefe Wasser gelockt hab und er dann rein geplumpst is?
Würde mich auch interessieren, versuche grade dem Wölfchen das planschen Wasser ein wenig schmackhaft zu machen, er hat aber noch etwas Angst, wenn er den Boden unter den Pfoten verliert und schimmt somit nur sehr ungern (wenns sein muss mal nem Leckerchen nach...), sollt ich das reinlocken ins tiefere Wasser also lieber lassen?
-
Zitat
Würde mich auch interessieren, versuche grade dem Wölfchen das planschen Wasser ein wenig schmackhaft zu machen, er hat aber noch etwas Angst, wenn er den Boden unter den Pfoten verliert und schimmt somit nur sehr ungern (wenns sein muss mal nem Leckerchen nach...), sollt ich das reinlocken ins tiefere Wasser also lieber lassen?
meiner Meinung nach kommt es da auf den Hund anein ängstlicher sensibeler Hund kann sicher eingeschüchtert werden und nicht mehr rein gehen, aber viele andere Hunde sind halt einfach vorsichtiger zukünftig, ohne an irgendwas von Vertrauen zu denken
-
Zitat
Hunde spielen selten einfach nur so: es ist eigentlich immer ein Grenzen austesten und Kräfte messen, auch wenn es friedlich abläuft.
Echt??? Ich dachte, viele Hund spielen einfach nur deswegen, weil es Spaß macht...
Kam die Frage schon? Der Thread ist ja quasi explodiert über Nacht :)
Ich will endlich wissen: Warum fressen Hunde Kot?
Bei Pflanzenfresser-Kot kann ich das ja noch nachvollziehen (Pfer, Kuh z.B.)
Aber Fleischfresser???...Katze, Hund...das verstehe ich nichtGehört habe ich: Weil da Nährstoffe drin sind, weil es schmeckt, weil es eine Unart ist...
DANKE! -
Okay dnake, er hat auch nicht sooo sehr geschockt geschaut und hat sich mit den Pfoten gleich wieder rein getraut... wir werden heut vielleicht eifnach nochmal zum Teich gehen und schauen, ob er jetzt ein Trauma davon hat
hatte aber echt ein schlechtes Gewissen, hab mir nich gedacht, dass der echt springt -
-
Drei doofe Fragen hätte ich da auch?
Warum springt mir unser Hund ins Gesicht um mich abzuschlabbern? Passiert meistens während dem Spiel/Kuscheln mit einer echten "ich-knutsch-Dich-nieder-Energie"??
Wie zur Hölle weiß ein Hund durch die Mauer eines Hauses, ohne dass er durchs Fenster guckt, dass da ein anderer Hund vorbeiläuft? Wieso kann mein Hund manchmal "um die Ecke gucken"? Wie wissen die Hunde der Bundeswehr 200m entfernt oder mehr, dass da ein Hund vorbeiläuft und bellen?
Kann das echt sein, dass wir beide so "stinken"???Gehört mehr oder weniger zur zweiten Frage: warum sieht/riecht die Olle ein Eichhörnchen in 50m Entfernung auf einem Baum, aber eine Katze, die direkt neben dem Weg im Gras liegt, nicht?
-
Ich trau mich auch mal...
Stimmt es, dass sich gerade bei Labradoren, respektive Goldies kein Sättigungsgefühl einstellt?
Sprich, würde sich Rosa - nehmen wir mal ihre Aller-aller-aller-Lieblingsspeise - restlos überfressen?
Es quasi wie die alten Römer halten... :kotz2: ?Es gab hier mal einen entsprechenden Selbstversuch einer Userin mit ihrem Labbi.
Allerdings wurde der nicht bis zum bitteren Ende durchgehalten...LG,
Andrea und die unersättliche Rosa -
Ui toller Thread.
Weiß nicht ob die Frage schon gestellt worden ist..
Das sich bei Hündinnen das Fell nach der Kastra ändert weiß ich, aber wie sieht das denn genau aus?
ich habe bei meiner das Gefühl sie hätte jetzt soviel unterwolle wie im tiefsten Winter, will sie eignetlich nicht scheren lassen.. Kann ich noch darauf warten, dass sie sich haart, oder wir da nichts mehr passieren und ich muss zur Schermaschine greifen? -
Zitat
Ich trau mich auch mal...
Stimmt es, dass sich gerade bei Labradoren, respektive Goldies kein Sättigungsgefühl einstellt?
Sprich, würde sich Rosa - nehmen wir mal ihre Aller-aller-aller-Lieblingsspeise - restlos überfressen?
Es quasi wie die alten Römer halten... :kotz2: ?Es gab hier mal einen entsprechenden Selbstversuch einer Userin mit ihrem Labbi.
Allerdings wurde der nicht bis zum bitteren Ende durchgehalten...LG,
Andrea und die unersättliche RosaHaha, das waren wir. Ev. Labbimix. Schara hatte allerdings schnell gelernt, dass sie nur so und so viel fressen will. Fraß mir allerdings immer noch mehr, als ich ihr zugestand. Also brachen wir den Test wieder ab.
-
Zitat
Ich hab ne richtig doofe Frage
Hab ich das richtig verstanden? Eine Hündin kann NUR während der Läufigkeit, genauer Stehtage, trächtig werden, oder?Das ging wohl unter.
Soviel ich informiert bin: Ja.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!