
Stress beim Hund
-
Nightstalcer -
28. Mai 2012 um 21:42
-
-
hallo,
da dein hund anscheinend mit einer aufgabe wie dem zughundesport entspannter ist,
würde ich anfangen ihm etwas ähnliches für die momentane situation zu bieten.
alles was es deinem hund erleichtert nicht abzudrehen,
wäre für mich das geeignete hilfmittel um mit dem hund "runterfahren" zu trainiernwenn das reine "ziehen" diese besserung erzielt,
würde ich ihn z.b. einen bollerwagen ziehen lassen...wenn es die bewegung + ziehen ist,
würde ich mich in den bollerwagen setzen und los gehts...wenn es einfach das andere körpergefühl für ihn ist,
im sinne von trotz enormer innerer erregung "den eigenen körper spüren können",
würde ich einen hunderucksack mit etwas gewicht ausprobieren.so kleine dinge können manchmal helfen-
vielleicht hast du aber auch schon alles probiert...
liebe grüße
anja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
kurz und knapp und wirklich ernst gemeint:
Für den Hund Akkupunktur und für Dich Meditation. Wenn Du als Halter ruhig und gelassen bleiben kannst und ohne Frust und Erwartungen mit dem Hund gehen kannst, ist ein großer Schritt getan. Du sagst ja, er kann es bei Euch im Laden also ist es möglich.
LG HildaDobby
-
Zitat
Für den Hund Akkupunktur
Das ist im übrigen ein echt guter, unterstützender Ansatz.
Ich kann aus Erfahrung bestätigen, wie gut das wirkt bei Stress.
Als ich mit Nemo das erste Mal bei der Physio war, hat er auch eine Akkupunkturbehandlung bekommen, eigentlich wegen seiner schlechten Muskulatur und Rückenproblemen. Da er aber durch die Autofahrt dort hin (er kriegt Angstzustände im Auto, in die er sich immer mehr reinsteigert) völlig überdreht war (wenn ich es recht bedenke, verhält er sich dann ziemlich ähnlich wie Lucky, und hat auch echte Schwierigkeiten wieder runter zu kommen) meinte sie dann: "Ich stech jetzt mal einen Entspannungspunkt mit", tat dieses und keine 2 Minuten später hatte sich Nemo sichtlich entspannt, stellte das Hecheln ein und kam zur Ruhe. Der Effekt hat auch auf der Rückfahrt noch angehalten, denn nach dieser war er nicht halb so aufgedreht wie nach der Hinfahrt.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine regelmäßige Akkupunkturbehandlung ein Training sehr positiv unterstützen könnte. -
Mich würde interessieren, ob sich das Gesamtproblem in der Zeit verbessert, in der du es schaffst ihn regelmäßig ziehen zu lassen. Irgendwohin muss er ja mit sich und Bewegung und Ziehen könnte ja sein Ventil sein. Nicht übermäßig, aber regelmäßig. Für das Sommertraining mit Schlittenhunden gibt es doch spezielle Wagen, aber wenn du gute Bremsen hast und der Hund nicht zu viel Kraft hat, vielleicht reicht dann auch das Fahrrad.
Ich hatte mit so hypergestressten Hunden noch nie zu tun, kenne aber von Border Collies das Verhalten, dass sie in der Lammzeit zeigen, wenn die Herde im Stall ist. Sie mobben sich gegenseitig, achten auf jede Bewegung, rennen wie die Bekloppten um Energie loszuwerden und bei jeder Aktion im Stall muss man sie den Schafen vom Leib halten. Einer der Hunde liegt dann regelmäßig neben dem Folienstall und beißt die Seitenabtrennung kaputt, während er nach Lämmern schnappt. Wenn sie hüten dürfen sind sie ausgeglichen und zufrieden.
Dein Problem wie du es schilderst geht sicher über ein Unausgelastetsein weit hinaus, aber vielleicht führt ja doch eine gezielte körperliche Belastung irgendwann zur Entspannung!? Wie gesagt habe ich mit so einem super gestressten (und für dich sicherlich auch sehr stressigen) Hund noch nie zutun gehabt.
Viele Grüße
-
Nur kurz:
Ich glaube nicht, dass sich das Stressproblem alleine durch körperliche Ertüchtigung lösen lässt. Eher ist es so, dass mein wirklich, wirklich arbeitsgeiler Hund keine Auslastung in dem Maße braucht, weil ihn schon die Bewältigung eines normalen Tages an seine Grenzen bringt. Wenn er gut drauf ist, mache ich was mit ihm.
Zum Ziehen: Das war auch meine Überlegung, evtl. die Gassigänge immer mit Ziehen zu verbinden (also Canicross, alles andere geht nicht aufgrund der Temperaturen, daher fällt das raus) das müssen wir mal ausloten, wie das umsetzbar ist. Die letzten Wochen ging das nicht, weil ich keinen für den Welpen hatte und der das noch nicht mitlaufen konnte, das wird aber bald möglich sein.
Frank: Darf ich dich um eine Pn bitten, wie du das konkret gemacht hast mit dem Stehenbleiben nach Belieben?
Wäre sehr, sehr hilfreich.
Zum anderen kommt noch ein Problem im Sommer hinzu, was regelmäßigen Zug vorm Bike eher schwierig macht: Er läuft sich die Ballen sehr schnell kaputt. -
-
Stress mit mehr Bewegung beheben kann nach hinten los gehen, das habe ich selbst bemerkt.
Erstmal muss die Ursache gefunden werden....
Bei Guinness war es das alleine bleiben, das sein komplettes Leben über den Haufen geworfen hat.
Erst als ich die Ursache gefunden habe, konnte ich gezielt daran arbeiten -
Zitat
Frank: Darf ich dich um eine Pn bitten, wie du das konkret gemacht hast mit dem Stehenbleiben nach Belieben?
Wenns für dich ok ist, kann ich es auch gerne später hier reinschreiben (im Moment keine Zeit). Ist ja kein Geheimnis
Viele Grüße
Frank -
Frank, mich würde das auch interessieren.
Linda, ich verfolge dich und Lucky immer gerne, weil ich immer hoffe auch für mich was draus ziehen zu können.
Es ist nun schon einige Monate her und es war ja auch nur eine recht kurze, noch dazu einmalige Begegnung als wir uns kennengelernt haben.. ich weiß nicht, inwieweit die Momentaufnahme falsch ist oder auch einfach veraltet, weil, wir gesagt, da schon einige Monate zwischen liegen.
Was ich eigentlich sagen will und bitte nimms mir wirklich nicht übel, ich sage das ja nur weil ich hoffe, dass dir und Lucky dadurch geholfen werden könnte: ich habe dich als sehr sehr unruhigen Menschen erlebt, Ruhe hast du an dem Tag so gar nicht ausgestrahlt. Deine Stimme immer sehr hoch und eher schrill als tief und beruhigend. Ich weiß nicht, ob du an dem Tag einfach aufgeregt warst oder ob du selber schon gestresst warst von Lucky aber mir ist zB auch aufgefallen, dass du einige Male den anderen relativ hektisch ins Wort gefallen bist.
Ich erinnere mich auch an eine Situation, wo du Lucky angewiesen hast sich hinzulegen und er der Aufforderung nicht nachkam, zwei- dreimal hast du dein Kommando wiederholt, aber auch das sehr hektisch und hast Lucky keine Zeit gelassen sich auf dich konzentrieren. Er war mit dem Kopf ganz woanders und ich hatte das Gefühl das 1. Kommando kam gar nicht an, erst danach hast du ihn so aus seinen Träumereien gerissen. Dann hört er natürlich nur ein "Platz!" mit saurem Unterton, weil du ja genervt warst dein Kommando wiederholen zu müssen und dadurch war er noch gestresster (hat sich allerdings hingelegt).
Ich weiß nicht.
Als ich dich so kennengelernt habe fand ich eigentlich, dass ihr gut zusammenpasst, ihr habt auf mich schön gewirkt.
Allerdings habe ich dich damals(!) sehr hektisch erlebt und vielleicht würde es nützen, wenn du dich darauf konzentrierst wie du denn so agierst und ob es euch beiden nicht helfen könnte, wenn du einfach insgesamt ruhiger wärst, von der Körpersprache und auch vom Ton her. Vielleicht ist sowas wie Meditation- oder auch Akupunktur FÜR DICH- gar nicht so die schlechteste Idee!Ich hoffe du nimmst mir das jetzt nicht übel, es ist wirklich, wirklich nicht böse gemeint, ganz im Gegenteil. So ne Außenperspektive ist ja immer noch was anderes als das wie man sich selber erlebt- geht jedenfalls mir ganz häufig so.
Soviel zu meinem ersten und einzigen Eindruck.
Ich möchte nochmal betonen, dass ich auch vollkommen falsch liegen kann und es ein falscher Eindruck sein könnte, da wir uns nur ein Mal gesehen haben, bzw es vielleicht auch heute ganz anders aussieht.Ich wünsche dir und Lucky alles Gute!
-
Ich glaube auch nicht, dass die körperliche Auslastung alleine eine Lösung sein kann - vielleicht ist das falsch rübergekommen. Die eigentliche Ursache zu finden und zu beseitigen muss das Haupfziel sein. Du schreibst aber selbst, dass er beim Ziehen sehr konzentriert bei der Sache ist, anders als beim "normalen" Laufen. Mein Gedanke war außerdem: Stress - Adrenalin - flight or fight - wenn das nicht möglich beim Menschen Entstehung von Bluthochdruck und Magengeschwüren (auch beim Pferd diskutiert).
Wenn ihn das Ganze noch mehr hochpuscht ist es sicher der falsche Weg - aber das kannst ja nur du sehen und entscheiden.Ich hoffe sehr, dass ihr bald ein ruhgeres und entspanntes Miteinander leben könnt. Ich drücke in jedem Fall die Daumen und lese mit Interesse weiter mit.
-
Tellington Touch wäre vielleicht auch was, nicht allein sondern zusätzlich, aber das bringt nur etwas für den Hund, wenn du ruhig und entspannt dabei bist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!