mein erster Hund

  • Jetzt bin ich verwirrt. Schäferhunde sind dir zu groß? Die Deutschen sind aber auch "nur" um die 60cm, und du sagtest ja, dass die Border dir so klein vorkommen - das ist nicht so viel größer?! :???:


    Also nochmal. Nach der reinen Optik solltest du nicht gehen. Zudem finde ich (gut, ich kenne mich vielleicht ein wenig besser aus als du, bei Rassen ;)) Malis, Groenendals und Border Collies auch optisch ein ziemlicher Unterschied.


    Wenn du es doch nicht so groß magst, dann finde ich auch den schon genannten Sheltie passend, oder ein Kooikerhondje.


    Aprospos DiscDogging, finde ich ja auch ziemlich toll. Möchte dich aber nur darauf hinweisen, dass das (wie man im Video ja auch sieht) ziemlich böse für die Gelenke sein kann - so wie die teilweise springen und sich halb überschlagen, das Auftreffen auf den Boden ist teilweise schon hart. Wenn du das machen möchtest, solltest du unbedingt! darauf achten, dass dein Hund HD-frei ist. HD ist eine erblich bedingte Krankheit der Hüfte (HüftDysplasie), die besonders bei größeren Rassen vorkommt. Hier ist auf eine gute Zucht zu achten, und ggf. sogar ein vorheriges Röntgen. Auch würde ich diesen Sport erst mit einem 1,5-jährigen Hund anfangen, oder sogar erst mit 2.


    Sonst schau doch auch mal im Tierheim, vielleicht findet sich ein passender Mix?

    • Neu

    Hi


    hast du hier mein erster Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Jetzt bin ich verwirrt. Schäferhunde sind dir zu groß? Die Deutschen sind aber auch "nur" um die 60cm, und du sagtest ja, dass die Border dir so klein vorkommen - das ist nicht so viel größer?! :???:


      Naja, bei den Schäferhunden gibts ja auch noch Unterschiede. Also wenn ich mir die angucke, mit der die Polizei so rumläuft...ich glaub nicht dass die alle 10kg übergewichtig sind?! Die sind keine 60cm klein :???:

    • Welpe:


      Vorteile:
      du hast ihn gleich von Anfang an
      du kannst ihn gut auf dich prägen
      er ist süß ;)


      Nachteile:
      du brauchst vor allem am Anfang viiiiel Zeit
      musst ihn an alles gewöhnen
      Erziehung komplett von 0 anfangen


      älterer Hund:


      Vorteile:
      stubenrein
      evtl. schon etwas erzogen
      du kennst evtl. Macken, aber auch positives vorher (kann alleine bleiben, aber bellt wenns klingelt z.B.)


      Nachteile:
      weißt nicht, was in seinem bisherigen Leben passiert ist
      bekommst ihn nicht als Welpen und kannst ihm nicht beim großwerden zusehen..


      so jetzt erstmal nur ganz spontan was mir eingefallen ist. Da gibts mit Sicherheit noch mehr Vor- und Nachteile.


      Was war denn jetzt mit einem Dalmatiner?


      Magst du eher langhaarige oder kurzhaarige Hunde?



      Habe meinen Hund übrigens mit einem Jahr bekommen, von einem Züchter. Und es ist jetzt total genial!
      Ist aber natürlich immer unterschiedlich und kommt auch auf den Hund drauf an...

    • Danke dir!
      Dalmatiner ist nicht so meins. Ob kurz oder langhaarig ist mir eigentlich egal, kann beides schön aussehen!
      Ich werde mich einfach mal durchs Lexikon arbeiten.
      Was mich aber jetzt wunder ist der Vorschlag der vorhin kam bzgl. Aussis...sind doch auch wie die Border Collies oder nicht?!?!

    • Achso ok.


      Ja.. sieht irgendwie ähnlich.. aber wohl nicht ganz so extrem wie Border. Trotzdem wäre das noch eine Stufe zu hoch für mich... also ich habe einen Sheltie.. die gehören ja auch zu den Hütehunden. Und von der Arbeitswilligkeit und vom arbeiten-wollen oder wie auch immer man es nennen will, würde ich Sheltie -> Aussie -> Border sagen.
      Aber ich glaube, einen Aussie würde man dir auch nicht unbedingt empfehlen hier.....


      Wie siehts mit einem Kelpie aus? Da weiß ich allerdings nicht, wie die charakteristisch so sind..


      Oder ein Elo

    • Ich denke zum Aussie wäre der einstimmige Tenor "Nein".


      da ich hier einen sehr pflegeleichten Aussie-Border Collie-Mix sitzen habe enthalte ich mich solcher Diskussionen.
      geschweige denn, dass ich jemandem diese Mischung empfehlen würde, obwohl es in diesem Fall genial war.


      Wenn du einen "einschätzbaren" Aussie haben magst schau mal hier:


      http://www.aussie-in-Not.at


      oder auch immer schön http://www.zergportal.de

    • Zitat

      Wie siehts mit einem Kelpie aus? Da weiß ich allerdings nicht, wie die charakteristisch so sind


      Finde ich auch ganz schön, aber wie gesagt, über die Rasse an sich mache ich mir weniger Sorgen, was nicht heißen soll, dass hier keine Vorschläge mehr kommen sollen.


      Was mir persönlich momentan wichtig ist, ist eben die Altersfrage, etc. und wie viel Anspruch der Hund so hat, und natürlich, ob ich in meinen ganzen Fragen evtl. etwas ganz essentielles vergessen habe?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!