
-
-
Zitat
Der Hund ist ein Border Collie...äääähhhhmm ist auch ein ziemlicher Spezialist auf seinem Gebiet HÜTEARBEIT...
Sicher nur bedingt ein Anfängerhund...und dann auch nur für Leute,die sich bewusst sind wen sie sich da ins Haus holen...und was er zum glücklichsein braucht...Lg
In dem Gebiet bin ich praktisch ahnungslos und sehe nur das was in meinem Umfeld so rumläuft. Dafür bin ich ja hier, dass ihr mich aufklärt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist ein Border Collie.
Diese Rasse würde ich dir jetzt dir auf keinen Fall empfehlen, nach dem, was ich gelesen habe.
Aber informiere dich ruhig selber über die Rasse :)Irgendwie hatte ich auch einen KURZHAARCollie im Kopf, als ich überlegt hatte, was zu dir passen würde.
Hier ist zum Beispiel einer in Zobel, aber es gibt auch noch andere FarbschlägeP.S.: da war schon jemand schneller
-
Zitat
Danke nochmals für eure Beiträge! :)
Pudel & Collie beides nicht mein geschmack ;), um jetzt mal vom Mali wegzukommen finde ich persönlich zB den hier ganz schön (weiß nichtmal was für einer es ist, klärt mich auf!): http://www.youtube.com/watch?f…lpage&v=OITSU0gE68c#t=34s - Video fängt bei dem Hund an, das ist auch die Mindestgröße, die er haben sollte.Das schaut mir nach Border Collie aus - Finger weg. Das ist ein absoluter Spezialist, was das Hüten betrifft, da gehört er meiner Meinung nach auch hin. Mit ein bisschen Joggen und mal DiscDogging kriegst du den nicht ausgelastet, der möcht schon mehr.
Aber von der Optik her wär doch der Langhaar Collie nicht soo weit weg. Oder, eine Nummer kleiner: Sheltie?Sonst lies dich mal durch die Seite http://www.vdh.de. Da findest du eine Auflistung aller Rassen, es sind Rassebeschreibungen dabei, und du findest Züchter - die auch wieder Rassebeschreibungen auf ihren Seiten haben.
ZitatNochmal eine Frage bzgl. Tierheim: Wo du das mal angesprochen hast dass es dort massig Labradore z.B. gibt, das hat doch auch einen Grund oder? Also versteht mich um Gottes Willen nicht falsch, aber ich sehe der Geschichte erstmal skeptisch entgegen. Ich stelle es mir schwer vor eine spitzen Bindung zu dem Hund aufzubauen, wenn dieser schon vor mir ein oder mehrere Herrchen hatte. Aber auch hier lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Naja, massig...immer wieder halt. Meiner ist ein Labbi-Mix aus dem TH, z.B. Man findet sie halt immer wieder
Meine Meinung ist, dass Labrador und auch Golden Retriever oft (auch in Kleinanzeigen) abgegeben werden, weil sie ihrem Ruf nicht gerecht werden: Die sind ja beide immer noch DIE perfekten, selbsterziehenden Familienhunde, quasi fehlerfrei, kein Jagdtrieb, immer nur brav. Tja, und nach ein paar Monaten kommt der Käufer - der oft beim Vermehrer gekauft hat, dieser hat sämtliche Vorurteile sowieso bestätigt - drauf, dass das tatsächlich nicht so ist. Da will der Retriever ja doch erzogen werden, und ausgelastet auch noch, und jagen würd er auch noch gehenBzgl. Bindung würd ich mir da keine zu großen Gedanken machen. Wir sind Bellis 3. Besitzer und haben/hatten da keine Probleme. Klar dauerts seine Zeit, eine Bindung aufzubauen und die Beziehung zu stärken, die brauchts sowieso. Auch so ein Vorurteil: Die meisten Hunde stellen sich schnell auf ein neues Zuhause, neue Herrchen ein. Nix treuer Hund
Bei einem Second-Hand-Hund würd ich einfach drauf achten, dass er keine Baustellen mitbringt, die dir eine Nummer zu groß erscheinen, z.B. extreme Ängstlichkeit vor Menschen wegen schlechter Erfahrungen und/oder Angstaggression, Aggressionen gegen Artgenossen etc.
Mal zum Umschauen:
http://www.retriever-in-not.de/index.php?id=43 -
Und nochmals danke für die Beiträge und Links, werde mir beide Seiten gleich mal anschauen!
Schade, dass ihr den Border Collie alle so einstuft, hatte gehofft dass ich dem auch gerecht werden könnte, gefällt mir optisch unglaublich gut, die Rasse.
Werde mich da dann einfach nochmal genauer informieren. Die anderen Vorschläge gefallen mir weniger gut, darum solls hier auch weniger gehen, das kriege ich schon hin.
Was halt wichtig ist bzgl. Rasse ist nur ob es da für Anfänger welche gibt, die besser sind oder welche die man meiden sollte. ;D -
Liste doch einfach mal Hunde auf, die dich interessieren.
-
-
Wie siehts mit nem Dalmatiner aus? Der würde sich sicher über das regelmäßige Joggen freuen :)
Du gehst bisher sehr nach Optik. Leider ist das nicht so gut für eine passende Auswahl, auch wenn sie natürlich mitreinspielt, und klar, es ist der erste Eindruck. Schau mal hier: http://www.vdh.de/welpen/rasse dort findest du sämtliche Rassen im VDH (der größte deutsche Hundezuchtverband). Jeweils mit Bild und einer kurzen Beschreibung der Rasseeigenschaften. Aber es sind teilweise ziemlich seltene Rassen oder echte Spezialisten (Hüte- oder Jagdhunde, richtige Arbeitshunde) dabei.
Border sind übrigens um die 50 cm groß. :)
Einen sportlichen Labrador könnte ich mir auch gut vorstellen. Weitere Vorschläge: Weißer Schweizer Schäferhund oder Islandhund.
-
Hätte da den Vorschlag Groenendael einzubringen. Gehört auch zu Gruppe der belgischen Schäferhunde aber nicht so extrem schwierig wie Malis! Und bringen auch viele andere tolle Eigenschaften mit sich.
-
Hey ihr, wow schon wieder neue Beiträge! Geht ja fix hier :)
Also zu dem was ich mag: Ich weiß es eben nicht. Optisch halt in die Richtung Border Colly, der Groenendael ist übrigens auch sehr schön!
Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll, die sehen halt von der Schnauze schön aus, und sehr ähnlich.kann es nicht beschreiben. Schäferhunde finde ich auch schön, aber doch zu groß.
Charakteristisch habe ich halt nicht so viel Ahnung von Hunden. Ich kenne halt mehrere die einen haben, aber sehe da nicht die riesen Unterschiede, obwohl es alles verschiedene Rassen sind.
Mir ist halt wichtig, dass er ausgelastet ist, gerne rausgeht, sehr verspielt ist, finde das frisbee ziemlich geil und wäre sehr stark daran interessiert sowas mal zu erlernen!Und zu dem Sport nochmal: ich gehe halt alle zwei Tage joggen, bin aber nicht so übersportlich wie es hier vielleicht klingen mag... haha. Aber ich bin viel und gerne draußen, und wie gesagt an Hundesportarten wäre ich interessiert!
Sind diese Groenendael denn auch im älteren Alter noch gut an sich zu gewöhnen? -
Zitat
Denn sein Temperament entfaltet er am liebsten im Freien, zu Hause ist er ein ruhiger und sanfter Geselle, der sich gerne von seiner faulen Seite zeigt.
gefällt mir sehr gut !!
-
http://www.youtube.com/watch?v=dXVytoomzbs&feature=related das ist ja so wahnsinnig geil!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!