Ich bin hilflos..und überfordert

  • Komisch, mein Eindruck war grade das genaue Gegenteil..

    Ja, der Hund ist noch sehr jung, aber dieses "und macht irgendwas mit ihr im Garten... glaub ich" bzw. dieses "passt auf sie auf" klingt für mich nicht nach gezielter bzw. geregelter Beschäftigung mit dem Hund.

    Der Hund wandert jeden Tag offenbar durch mindestens 3 Paar Hände. Offenbar weiß niemand so genau, was die anderen beiden mit dem Hund machen oder auch nicht machen. Es besteht also eine realistische Chance, dass der Hund am einen Abend komplett überfordert ist und am nächsten nicht ausgelastet u.s.w.

    Dass der Hund sich da verhält, als wäre weder Bindung noch Ordnung da, kann ich nachvollziehen - ich seh beides nicht so richtig.

  • danke an alle Antworten zuerst mal ! :smile:

    @ hüterin:
    Mit dem Festbinden klappt nicht so ganz, sie kaut dann an der Leine rum.. wie hört sie denn damit auf? :verzweifelt: und naja, äußerlich kommt sie schonmal ganz nach dem Schäfer..^^

    @ SanchoPanza:
    Ja, Stubenrein ist sie.. das hat auch super geklappt.
    Wenn sie wieder aufgestanden ist, wieder auf ihren Platz geschickt.. aber mittlerweile geht sie dann nichtmehr rein, wenn wir sie reinbringen wollen, dann fängt sie wieder an zu schnappen und knurrt. Oder springt von uns weg..
    Aber sonst geht sie gerne in ihr Körbchen, wenn sie nicht gerade wieder mit Bellen, Knurren usw anfängt.

    @ Fusselflitz:
    kann ich auch verstehen, nur arbeiten meine Eltern(meine Mutter nur morgends) und ich habe schule. Dann ist in dieser Zeit nur mein Bruder daheim. Aber da schläft sie meistens. Wenn meine Mutter dann kommt, dann hat er auch keine lust mehr, auf sie aufzupassen.


    ich merk schon, dass wird wohl richtig schwierig..(für uns) :tropf:

  • Zitat


    Ja, der Hund ist noch sehr jung, aber dieses "und macht irgendwas mit ihr im Garten... glaub ich" bzw. dieses "passt auf sie auf" klingt für mich nicht nach gezielter bzw. geregelter Beschäftigung mit dem Hund.

    Der Hund wandert jeden Tag offenbar durch mindestens 3 Paar Hände. Offenbar weiß niemand so genau, was die anderen beiden mit dem Hund machen oder auch nicht machen. Es besteht also eine realistische Chance, dass der Hund am einen Abend komplett überfordert ist und am nächsten nicht ausgelastet u.s.w.

    Dass der Hund sich da verhält, als wäre weder Bindung noch Ordnung da, kann ich nachvollziehen - ich seh beides nicht so richtig.

    Genau, jeder macht irgendwie irgendwas mit ihm, aber nix gezieltes.

    Zitat

    danke an alle Antworten zuerst mal ! :smile:

    @ hüterin:
    Mit dem Festbinden klappt nicht so ganz, sie kaut dann an der Leine rum.. wie hört sie denn damit auf? :verzweifelt: und naja, äußerlich kommt sie schonmal ganz nach dem Schäfer..^^

    @ SanchoPanza:
    Ja, Stubenrein ist sie.. das hat auch super geklappt.
    Wenn sie wieder aufgestanden ist, wieder auf ihren Platz geschickt.. aber mittlerweile geht sie dann nichtmehr rein, wenn wir sie reinbringen wollen, dann fängt sie wieder an zu schnappen und knurrt. Oder springt von uns weg..
    Aber sonst geht sie gerne in ihr Körbchen, wenn sie nicht gerade wieder mit Bellen, Knurren usw anfängt.

    Wie habt ihr sie denn bestätigt? Soll ja auch belohnt werden, wenn sie drin bleibt. Vielleicht will sie aber auch einfach bei euch sein und braucht dann Körperkontakt. Probier mal, dich mit ihr ans Körbchen zu setzen und sie zu streicheln, ob sie dann zur Ruhe kommt.

    Es ist ja nicht schlimm, dass versch. Personen auf sie aufpassen. Aber vielleicht solltet ihr euch einigen, wer was mit ihr macht und wer ihre Hauptbezugsperson sein soll.

  • Mit Leckerlies, aber auch mal Streicheln oder einfach verbales Lob..

    ich setzt mich eig immer wieder zu ihr ans Körbchen (nicht wenn sie gerade eh schläft oder so..) .. wenn ich dann gehen will, fängt das wieder von vorne an. oder wenn sie einfach genug hat, vom streicheln (denk ich..) also nach ner Zeit beißt sie wieder.

  • Nochmal mein Tipp: Macht eine leichte Hausleine dran damit ihr dem Hund nicht so körperlich ans Leder gehen müsst. Mit der Leine läßt sie sich auch besser einfangen. Festbinden am Platz finde ich jetzt keine so gute Lösung, da sie an der Leine nagt und sich selbst damit stresst.

    Das A und O ist ruhig zu bleiben, was nicht immer einfach ist.

  • Zitat

    Mit Leckerlies, aber auch mal Streicheln oder einfach verbales Lob..

    ich setzt mich eig immer wieder zu ihr ans Körbchen (nicht wenn sie gerade eh schläft oder so..) .. wenn ich dann gehen will, fängt das wieder von vorne an. oder wenn sie einfach genug hat, vom streicheln (denk ich..) also nach ner Zeit beißt sie wieder.

    Hm...ok, dann braucht sie vielleicht doch mehr Ruhephasen und muss dahin gebracht werden. Also, immer wieder hinbringen, solange bis sie dableibt. Evtl. an eine Box gewöhnen.

  • Eine Box werden wir uns auch demnächst besorgen.. nur welche größe würde passen? Für Schäferhund.. :???: Wäre ja gut, wenn sie sie auch später nutzen könnte..

    Aber das Problem liegt eher daran, dass sie einfach kommt und uns richtig beißt.. oder auch nur schnappt
    Mein Vater hat da einen Hundetrainer gefragt, und der meinte nur (der kennt die genaue Situation ja auch nicht..), dass wir sie dann zurück zwicken sollten (in den Nacken) oder ihr ins Ohr beißen.. finde ich überhaupt nicht gut.. Mein Vater hat das am Anfang auch mit Nackenzwicken gemacht, aber dann wurde es nurnoch schlimmer. Das hat der dem Trainer auch gesagt, und der nur so ' Ja, immer weiter machen, dann hört sie auf '
    Ich würd ja gerne einfach einen guten Trainer herholen, aber ' zu teuer, blabla ' würde meine Mutter sagen.. :verzweifelt:

  • Ich will mal den sehen, der so einem Hund (der eh schon beißt) ins Ohr beißt und danach noch siene Nase hat. Dieser Rat ist ja grob fahrlässig. Macht das bloß nicht! :xface:

    Hunde beißen selten "einfach so" und wenn doch, haben sie meist eine Krankheit und können fast nciht anders reagieren.
    Was viel eher wahrscheinlich ist, ist, dass ihr die Signale die sie sendet nciht erkennt.
    Oder sie hat durch de Erfahrung gelernt, dass sie durch bellen/knurren/beißen Beachtung geschenkt bekommt. In dem Falle ist es zwar negative Beachtung, für manche Hunde ist negative Beachtung aber lohnender als gar keine Beachtung.
    Kannst du denn vielleicht mal Tagebuch darüber führen in welchen Situationen dein Hund dieses Verhalten zeigt und wie ihr Gesicht und ihr Körper dabei aussieht?

    Mach dich doch mal schlau über die Ausdrucksmöglichkeiten des Hundes und versuche ihn dadurch im Alltag besser zu verstehen :-).

    http://www.youtube.com/watch?v=tveaP-wO6f0
    http://www.otterhound.ch/CalmingSignals.htm
    http://www.spass-mit-hund.de/seiten/mehr_wi…tigungssignale/
    http://www.michis-hundeseite.info/stress.htm
    http://www.dog-snake.de/Stress/stress.htm
    http://www.clan-alba.de/stress.htm (ist zwar auf die Hüteausbildung gemünzt, kann man aber gut übertragen)

  • guter trainer ist auch nicht unbedingt der knaller, denn was ist ein guter trainer...

    deine beschreibungen könnten von mir vor 4,5 jahren stammen, meine war auch so... und ich hatte mir eine trainerin vom rütter aus oberhausen kommen lassen.. die hat dann für 3 std gequatsche ne menge geld eingesackt( und dabei nix neues erzählt) und mir auch diesen nackenstoß 'beigebracht'

    hat mal überhaupt nischts gebracht außer einem leeren geldbeutel..


    die decke/das körbchen und dann demnächst die box eures hundes muß so in einer ecke stehen, dass der hund ruhe hat, und nicht jeder immer davor und drumherum geht. möglichst nicht mit blick auf die tür. meist ist das die ecke neben der heizung... und da kann der hund ggf dann auch angebunden werden... das schließen der tür der box muß geübt wreden, anfangs echt nur kurz.. eine box ist keine abstellkammer für den hund.

    als sonstige maßnahme würd ich dem hund nix mehr aus dem napf geben, und auch nicht zu festen zeiten... teilt die tagesration durch 4 , und dann kann jeder von euch dem hund über den tag verteilt den hund für gutes benehmen belohnen.. was ihr als gutes benehmen anseht, sollten alle gleich empfinden.


    wenn du mit dem hund apportieren willst, dann mach das ruhig schon, auch fährte kannst du schon anfangen... mit 5 monaten ist ein bordermix auf jeden fall in der lage zu arbeiten, zwar spielerisch, aber arbeiten.
    was er nicht sollte ist hüpfen und enge wenungen wie z.b. beim frisbee, auch radfahren geht erst, wenn die knochen härter geworden sind...

    aber seine nase benutzen geht..

    ich ahbe meinem hund damals in das ohr gebissen... sie hörte einfach nicht auf, feste zuzubeißen... null beißhemmung halt.. mußte glatt 5 anläufe nehmen, bis ich endlich so feste ins ohr gebissen habe, dass sie quitschte... geht nur im kontex mit au- quietschen, wenn sie zu feste zubeißt...

    macht ihr denn überhaupt ein klägliches aua- gequietsche, wenn sie zu feste zubeißt? wenn ihr nur nein oder aus brüllt, dann ists für sie nicht verständlich, dass ihr schmerzen habt..

    und wwenn der hund aufs sofa will, und nicht soll, dann wortlos runterschieben, möglichst ohne euch aufzuregen oder emotionen aufzubauen.. sie soll nicht hoch, damit ist es ihr problem, nicht euers.. wenn ihr nach schlechtem gewissen oder nach stress riecht/ euch anhört, wenn sie hochwill, dann wird sie das immer weiter probieren. ihr braucht da die klare zielvorstellung, dass der hund auf seiner decke neben dem sofa liegt und schlummert.

    und versucht mal insgesamt, den hund weniger anzufassen...

    sorry, ich habe wirklich das gefühl, ihr hättet gerne einen schmusehund und euer hund ist eher ein arbeitshund, der kein bock auf schmusen hat..

    meine hier kommt tatsächlich nur 3 mal die woche an zum schmusen, und einmal davon muß ich noch ignorieren, damit ich wenigstens den anschein wahren kann, dass ich bestimme, wann geschmust wird.. das versteht der hund als führungsqualität... nicht angewiesen sein auf den hund und raum für mich zu beanspruchen.

    falls ihr mal zeit habt, lest mal bücher von jan fennel, von anton fichtlmeier, von patricia mcdonnell( oder wie auch immer sie sich schreibt) ;)

  • CollieClownerie

    ich glaub auch, dass sie einfach Aufmerksamkeit haben will.. manchmal sieht das aus wie eine Spielaufforderung, manchmal aber auch nicht.. da sieht das dann schon 'böser' aus.. auf die Spielaufforderungen gehen wir auch nicht ein.. sondern haben sie ignoriert. Und naja, dann kam das beißen dazu und wir haben das auch nich erwartet dass sie einfach zubeißt.. Meistens macht sie das wenn wir auf dem Sofa sitzten, aber manchmal auch einfach so.. :/ & Danke für die Links, die werd ich mir auch mal anschauen :smile:

    einpatra

    Wenn wir sie runterschieben dann beißt sie auch.. und quitschen hilft bei ihr nicht, früher hat sie da auch nicht drauf reagiert.. das erste mal nur bisschen komisch mich angeschaut aber dann weitergemacht. Da haben wir das Spiel/Streicheln abgebrochen und sie ignoriet. Hat damals eigentlich auch geholfen, sie hat dann nichtmehr gebissen. aber Jetzt fängt das alles wieder an und da bringt ignorieren auch nichts.
    und dass wir zuviel mit ihr schmusen denk ich eig auch nicht.. aber vilt doch zu viel für sie? aber eig gefällts ihr immer.. Ach, manchmal fühl ich mich zu doof für einen Hund :dead2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!