Der VDH und die Qualzuchten
-
-
Zitat
Was ist, wenn ein Züchter es nicht meldet?
Dann wäre es ja 'geschummelt'.dann kriegt er ne strafe oder wird ausm verein geschmissen...schrieb ich aber schonmal.
(der aceb wurde ja deswegen ausm vdh geschmissen, weil sowas mal gern unter tisch gefallen ist..und man andere verstösse gegen das reglement festgestellt hat). - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der VDH und die Qualzuchten schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Auch auf die Gefahr hin, daß mir jetzt Arroganz unterstellt wird, nochmal,
der VDH ist nicht für die Rassenstandards verantwortlich.
Verantworlich sind die Ursprungsländer oder Patronatsnehmer und bei beiden, die jeweiligen Rassehundezuchtvereine der verschiedenen Rassen.
Der Standard wird von der FCI-Standardkommission geprüft, registriert und mit einer FCI-Nummer versehen.
Kein Landesverband, der Mitglied der FCI ist, darf den Rassestandard ändern oder einschränken.
Ach so, ich bin kein VDH-Verkäufer (was immer das auch sein soll).
Übrigens verkauft der VDH keine Hunde. Die Beiträge, die die Rassehundevereine an den VDH zahlen, richten sich nach der Anzahl ihrer Mitglieder und nicht nach der Menge der gefallenen Welpen.
Gaby und ihre schweren Jungs
Sach ma, Gabilein, liest du schon oder erfindest Du noch?
Was soll denn diese sinnfreie Wortklauberei? Natürlich verkauft der VDH nicht, aber er macht n Geschäft, wenn seine Vereine Geschäfte machen.
Und nochma von mir zitiert von oben - extra für Dich:
ZitatDer VDH kann selbstverständlich gegen die Ursprungsländer handeln - er hätte den Toy nicht aufzunehmen brauchen. Egal, was die Franzosen machen.
Nichts ändern - sich weigern, die Toys aufzunehmen wäre die Lösung
Und übrigens: Deine Meinung über Kleinhunde ist weniger differenziert und schon gar nicht so gnädig wie meine - zumindest erinnere ich mich an diesbezügliche Zitate von Dir.... findest Du es richtig, wenn der Toypudel gezüchtet wird?
So, jetzt muss ich den Rest nachlesen....
-
Zitat
Was ist, wenn ein Züchter es nicht meldet?
Dann wäre es ja 'geschummelt'.Ist nicht gerade dieses "Schummeln" das Kernproblem?
Wenn jeder ehrenhaft und aufrichtig handeln würde, dann würden wir alle vor lauter Harmonie eingehen.....und man, wäre das Forum dann langweilig (ohje...schon wieder Clown gefrühstückt...)
-
Ich schreibe heute abend noch was dazu, eben hats meinen ellenlangen Post gekillt y.y
-
Zitat
Ist nicht gerade dieses "Schummeln" das Kernproblem?
Wenn jeder ehrenhaft und aufrichtig handeln würde, dann würden wir alle vor lauter Harmonie eingehen.....und man, wäre das Forum dann langweilig (ohje...schon wieder Clown gefrühstückt...)
Eigentlich dürfte beim Kaiserschnitt kein Schummeln möglich sein. Egal, ob er Züchter das meldet oder nicht.
Der Zuchtwart hat die Welpen und die Hündin spätestens 8 Tage nach der Geburt zu kontrollieren. Nach 8 Tagen ist keine OP-Narbe "unsichtbar" geworden.
Da müssen also immer zwei zusammen "arbeiten".
Gaby und ihre schweren Jungs
-
-
Zitat
Nichts ändern - sich weigern, die Toys aufzunehmen wäre die Lösung
So sieht der FCI-Standard Nr. 172 aus. Ein Weglassen des Toypudels ist eine Änderung des Standards und daher laut FCI Statuten nicht möglich.
ZitatWiderristhöhe
Großpudel : > 45 bis 60 cm, mit einer Toleranz von 2 cm. Der Großpudel soll einen vergrößerten Kleinpudel darstellen und auch dessen typische Merkmale aufweisen.
Kleinpudel : > 35 bis < 45 cm.
Zwergpudel : > 28 bis < 35 cm. Der Zwerg soll einen verkleinerten Kleinpudel darstellen und nach Möglichkeit dieselben Proportionen unter Ausschluss jeglicher Verzwergungsmerkmale, aufweisen
Toy Pudel: < 28 cm. Der erwünschte Idealtyp wäre 25 cm mit Toleranz von minus 1 cm. Der Toy stellt in seinem Gesamtbild das Aussehen eines Zwergpudels dar, und gleiche Proportionen erfüllen alle Standardbedingungen. Alte Merkmale einer Verzwergung sind ausgeschlossen, nur das Hinterhauptbein ist weniger betont.
Quelle: http://www.verband-der-pudelfreunde.de/Standard.htm
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Ist nicht gerade dieses "Schummeln" das Kernproblem?
Wenn jeder ehrenhaft und aufrichtig handeln würde, dann würden wir alle vor lauter Harmonie eingehen.....und man, wäre das Forum dann langweilig (ohje...schon wieder Clown gefrühstückt...)
Das Schummelei in gewissen Maße möglich ist, ist denke ich allen klar. Mir geht es in erster Linie darum, um auf den Stichpunkt von Carlos zurückzukommen, dass man nicht den VDH verteufeln soll und dann zu "Züchtern" rennen kann, die gar keinen Kontrollen unterliegen. Verbesserungen sind wichtig und notwendig. Aber auch das sollte man, wenn es von Erfolg gekrönt werden soll, sachlich und mit Sachverstand angehen.
Ich glaube du hattest auch gefragt, welche Rassen unter Qualzuchten fallen. Hm, nunja, auch das ist immer ein stückweit Ansichtssache. Ich selbst habe einen Hund (aus zweiter Hand zwar, aber vielleicht hätte ich sie auch so gekauft) übernommen der die Fellfarbe blue-merle hat. Dieser Hund ist aufgrund der Farbe keineswegs eingeschränkt. Dennoch zählt das für viele schon darunter. Auch wenn ich Wiki nicht unbedingt für eine gute wissenschaftliche Quelle halte, hier kannst du dir einen Überblick verschaffen: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der…z%C3%BCchtungen
-
Die Frage bezüglich der Qualzuchten kam nicht von mir.
Für mich fängt Qualzucht nämlich dort an, wo es die Lebensqualität des Hundes (stark) einschränkt.
Sei es etwas elementares wie Laufen oder etwas 'nebensächliches' wie Kommunikation. -
1.) Sorry! Mein Kommentar bezüglich "Schummeln" war allgemein gefasst und bezog sich nicht auf eure
Diskussion über den Kaiserschnitt, ich hätte das besser formulieren sollen
- bin manchmal etwas läppisch2.) Die Frage über Qualzuchten war von mir, Danke für den Link TanNoz
LG!
-
Gerade aktuell in den Nachrichten (RTL um 18:45): Das TSchG soll geändert werden bezüglich Qualzuchten.
Und!!! Es ist ENDLICH verboten, Ferkel ohne Narkose zu kastrieren....
Wollte ich nur mal schnell reinschreiben.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!