Aufmerksamkeit unterbinden??
-
-
Hallöchen zusammen
ich brauch mal wieder euren Rat. Mein mittlerweile 1 - jähriger Rüde versucht mit allen Mitteln Aufmerksamkeit zu erregen, wenn er alleine in einem Raum ist. Das Porblem ist also nicht das alleine sein, sonder er nutzt die Gelegenheit, wenn ich z.b mal kurz in den Garten/Keller gehe (er darf nicht mit), um allerhand im Wohnzimmer anzustellen. Er klaut dann Sachen vom Tisch, zerfetzt Zeitungen usw.Z.b. Situation heute: Ich sitze auf der Terasse, er holt sich ein Geschirrtuch und schleudert es durch die Gegend. Dabei schaut er zwischendurch auch immer ob ich auch hinschaue. Leider hilft ignorieren nichts. Würde ich es ihm dann nicht wegnehmen, hätte es womöglich am Ende mehrere Löcher.
Dann geht er anschließend ins WC und zupft Klopapier. So geht das dann einige Zeit bis er sich endlich mal hinlegt. (Ach ja ... egal wie hundesicher der Raum ist, er findet immer was. und wenn es nur seine Hundedecke ist, die er "bearbeitet")
Ich denke mal er versucht Aufmerksamkeit zu bekommen. WIe kann ich das unterbinden?vielen Dank schon mal für eure Anregungen!
Liebe Grüße -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
wie lastet du deinen Labbi denn sonst aus?Ignorieren wirst du es müssen - auch wenn ein Geschirrtuch dabei draufgeht - sonst hört das nie auf. Wenn du jedes Mal springst, wenn er dich zum spielen animiert (nix andres ist das), dann macht er natürlich weiter, denn es funktioniert ja.
Ich würde da an mehreren Punkten ansetzen:
- etablieren, dass ICH und nur ich Spiele anfange und beende, nicht der Hund
- den Zirkus, den er da veranstaltet, konsequent ignorieren
- ggf. den Hund stärker auslastenWenn er aufhört zu animieren und dann trotzdem rumhibbelt, wäre eine alternative Beschäftigung eine Möglichkeit.. ein Kong zum Beispiel.
-
Zitat
- den Zirkus, den er da veranstaltet, konsequent ignorierenund damit die gefahr eingehen das er noch mehr kaputt macht. bei Lino hats nicht geholfen. irgendwann lag dann der Flachbild TV und die 1300€ Spiegelreflexkamera in scherben. Konsequent strafen hat da eher geholfen
-
Wenn Luca anfing "Blödsinn" zumachen und sich dann mal wieder was genommen hat zum kaputt machen habe ich es ihm abgenommen und ihn auf sein Platz geschickt . Die ersten gefühlen 1000 mal ist er natülich aufgestanden aber irgendwannn hörte das auf und er hat verstanden das er zur Strafe da liegen bleiben muss . Das hat 4 Wochen gedauert aber es hat sich gelohnt ..
-
Meiner hat das auch gemacht....
.....aber bei ihm war es Frust.....wenn ich aus Haus gegangen bin hat er sich alles genommen was nicht Hunde sicher war.....was zum Glück nur Handtücher oder seine Decke waren....aber bei mir hat es geholfen mit zeigen und auf den Platz schicken (er wusste genau was er gemacht hat) .....und dann ignorieren das hilft und wenn er lieb ist ganz viel loben mit streicheln oder ein besonderes Leckerlie was bei uns hundeleberwurst ist...
Ich Wünsche dir ganz viel Glück das er bald aufhört .....*drück dir die Daumen *
Lg Anne & Lucky
-
-
Wie sieht euer Tagesprogramm aus?
Bist Du ganz sicher das er nicht doch über-oder unterfordert ist? -
Ich würde es ganz und gar nicht ignorieren, wozu auch, man hat ihn doch quasi "auf frischer Tat" ertappt. Also würde es bei mir ein paar deutliche Worte geben und danach könnte sich Paco erst einmal auf seinen Platz trollen
Sachen von mir kaputt machen geht gar nicht, das würde ich nicht ignorieren.
-
Hallo,
kann mich nur anschließen und würde das auch nicht ignorieren.
Liebe Grüße
Steffi
-
Mal ganz ehrlich, wie kommt ein Hund an die Spiegelreflexkamera?
Das ist aber im Endeffekt genau der Punkt: Es steigert sich!
Wenn ich es nicht von Beginn an ignoriere, steigert es sich. Am Anfang sind es vielleicht Küchentücher und/oder ein Schuh. Das ist zu verschmerzen.Ignoriere ich das, wird´s dem Hund schnell zu blöd. Insbesondere, wenn ich Alternativen anbiete. Sei das in Sachen Verhalten oder Zerstören.
Gehe ich drauf ein - insbesondere wenn ich erst in der Steigerung drauf eingehe, beim Küchentuch also nicht reagiere, dann aber beim Schuh - dann bestärke ich die Steigerung. Hunde haben wahnwitzig feine Antennen, die spüren, wie dir Adrenalin in die Adern schießt, wenn er sich in dieser Stimmung z.B. der guten Gucci-Tasche nähert..
Dazu kommt die Frage, ob der Hund um des Zerlegens willen zerlegt - also weils ihm Spaß macht - oder um Frauchen zum Spielen zu provozieren. Letzteres unterstelle ich dem Hund der TE, denn offenbar spekuliert der ja drauf, dass der Mensch irgendwann doch eingreift. Hier jetzt zu strafen wäre mir persönlich viel zu gefährlich, weil mir die Verknüpfungsmöglichkeiten viel zu undurchsichtig wären.
Zerlegt der Hund einfach, weil es ihm Spaß macht und Hunde das eben tun, dann bietet sich doch an, Alternativen zu suchen und dem Hund begreiflich zu machen, was zerlegt werden darf und was nicht.
Mein Hund zerlegt inzwischen nix mehr, weils alleine keinen Spaß macht.
Sachen mit Frauchen gemeinsam schreddern ist viel lustiger...Klar kann ich auch strafen.
Vermeine ich persönlich aber so gut als irgend möglich. Alles was ich positiv umlenken oder aufbauen kann, lenke ich um oder baue es positiv auf. Nachteil: Dauert teils länger. Vorteil: Vermindertes Fehlkonditionierungsrisiko, verminderte Schadwirkung auf die Bindung. -
bei Lino war es keine AUfmerksamkeit, und stell dir vor, ich bin nicht davon ausgegangen das ich an jeder Schublade im haus eine Kindersicherung anbringen muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!