Meine größte Sorge-eure Erfahrungen (besonders Berufstätige)

  • Zitat

    Also ich denke ein Welpe wäre möglich wenn ihr einen Plan B habt.


    sehe ich auch so, ich kenne Leute, bei denen es super geklappt habt, aber darauf verlassen könnt Ihr Euch nicht. Grundsätzlich ist es absolut kein Problem, wenn der Hund an 4 Tagen vormittags bis 4 Stunden alleine ist (älterer Hund).

  • Ich denke es hängt von dem Hund ab, wie schnell er lernt.
    Wir haben unsere kleine mit 11 Wochen bekommen und sie konnte noch überhaupt nichts (naja, überforderte Vorbesitzer halt). Sie war überhaupt nicht stubenrein - das hat bei extremer konsequens 14 Tage gedauert. Es ist danach nur noch einmal ein Unfall passiert.
    Das Alleine bleiben hat auch etwas länger gedauert. Mit den ganzen Tricks - immer mal ein paar Minuten/ Sekunden - hat überhaupt nichts gebracht.
    Wir haben sie dann überall mit hingenommen. Beim Einkaufen draussen anleinen - wenn sie ruhig war, haben wir sie extrem gelobt und es gab eine Kleinigkeit.
    Bei fahrten mit dem Auto haben wir sie gelegentlich allein drin gelassen un erst die Tür geöffnet wenn sie ruhig war.
    Dann zum Schluß nach ca. 1,5 Monaten haben wir sie mal richtig draußen ausgepowert sind mit ihr rein, gewartet bis sie sich erschöpft hinlegte und sind komentarlos für eine Std. weg gegangen. Als wir wieder kamen hat sie noch geschlafen. Erst als sie beim öffnen der Tür erwachte und uns begrüßte haben wir sie globt.
    Es ist nun auch einmal leider vorgekommen das sie 9 Std. alleine bleiben musst. Sie hat nichts gemacht. Da haben wir sie extrem gelobt und beim rausgehen haben wir mit ihr besonders viel gespielt und getobt.


    Vielleicht solltest du dir schon einen stubenreinen Junghund anschaffen, der stubenrein und schon etwas Grundgehorsamkeit kennt. Es gibt soviele Junghunde ca. 6 Monate alt abzugeben, muss ja kein ganz junger Welpe sein.


    Grüße
    Nicole

  • Um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich euch auch zu einem erwachsenen Hund raten. Stubenreinheit und Alleinbleiben ist eine individuelle Sache, das kann man nicht planen, Emma war nach 2 Wochen stubenrein, der Hund einer Freundin hat knapp 3 Monate gebraucht.
    Unsere Anschaffung war ja spontan, aber wir haben schon vorher gesagt, dass wir erstmal keinen Welpen wollen, weil wir beide vollzeit arbeiten, der Hund zwar mitkommt, wir das einem Welpen (und auch uns) aber nicht zumuten wollten. Und es war die richtige Entscheidung :gut:
    Leon bleibt nach 9 Monaten immer noch sehr ungern und nur kurz allein, aber das liegt auch daran, dass wir nicht ständig üben, sind ja ca. 9 Stunden am Tag an der Arbeit (mit Hin- und Rückweg) und davor und danach ist eh Hundeentertainment angesagt.

  • Ich kann dir ein wenig von uns berichten. Ich hatte/habe das Glück, dass ich 3/4 Jahr frei habe. Wir haben ins einen 9 Wo alten Welpen zugelegt. Er ist jetzt 6 Monate und das Alleinbleiben funktioniert noch gar nicht. Ich übe es Schritt für Schritt, aber unser Hund leidet beim Alleinsein tierisch. Anders: unsere Nachbarn haben einen 7 Monate alten Hund, der bereits bis zu 3 Std. ohne Mucks allein sein kann. Wir haben es genauso aufgebaut, aber unser ist einfach unglaublich anhänglich und ihn stresst das Alleinsein sehr. Ich denke, dass man es nicht pauschal sagen kann, ob ein Hund bereits nach 6 Wochen allein sein kann. Ich denke aber, dass, wenn er da gerade 3 Monate ist, es schon schwierig wird. Es kommt 1. auf den Aufbau des Alleinseins an, 2. auf das Alter und 3. auf das Wesen des Hundes. Ich würde euch vorschlagen, einen älteren Hund zu holen. Der macht im besten Fall nicht soviel Mist beim Alleinsein und kann evtl schon die besagte Zeit alleine bleiben. Soll es allerdings ein Welpe werden, haltet euch Plan B-D bereit, falls er nach 6 Wo nicht allein bleiben kann, sprich Hundebetreuung, Aufpassen durch Familie, Freunde oder souveräne Hundetagesstätten oder Tiersitter.

  • Also ich finde sechs Wochen reichen durchaus, um auch einen Welpen ans Alleinbleiben zu gewöhnen. Es sind ja nur zwei oder vier Stunden. Wenn man Hündchen vorher gut auspowert, schläft der Welpe wahrscheinlich die Zeit durch. Klar kann es passieren, dass er ins Haus pischt, das wischt man dann eben weg und gut ist.
    Ich kenne einige Hundehalter, die sich einen Welpen anschaffen und direkt nach dem ersten Wochenende wieder voll arbeiten gehen, Das finde ich absolut nicht in Ordnung, aber nach sechs Wochen Eingewöhnungszeit sollte es schon gehen.

  • Nur so als Idee. Vielleicht könnten dein Mann und du den Uraub auch nacheinander
    nehmen. Dann würde sich die Zeit fürs Anfangstraining bereits auf 12 Wochen
    verlängern.
    Ich arbeite Vollzeit und kann aber meine Hunde mitnehmen. Trotzdem hatte ich vor
    Sandros Einzug vereinbart nur stundenweise zu arbeiten und den Rest mit Urlaub zu
    verrechnen, wenn der Kleine mit seinen 9 Wochen noch nicht den ganzen Tag im
    Büro schafft. Erwies sich als unnötig, der hat das gemacht als hätte er nie was anderes
    gekannt. Trotzdem ist Vorbeugung immer besser.

  • Hallo,
    also auch bei einem älteren Hund müsst ihr dran denken, nur weil er beim Vorbesitzer alleine bleiben konnte, muss es nicht heißen das es bei euch auch sofort klappt.


    Wenn ihr euch für einen Welpen Entscheidet dann würde ich mir auf jeden Fall jemand zum Sitten besorgen.
    Meine Kleine ist jetzt 7 Monate alt und bleibt gerade mal eine Stunde alleine, und das obwohl ich tägl. mit ihr Trainiere (sie ist aber auch ein spezieller Fall :smile: ).


    Mit einem Sitter könnt ihr euch auf jeden Fall einen Welpen holen.


    Lg

  • Ich arbeite ganz normalen Tagdienst, meine Frau im Schichtdienst (durchgehend).
    Wenn meine Frau Spät- oder Nachtdienst hat, ist Frieda zu hause - und bleibt da auch 4 Stunden allein zu Haus. Im Frühdienst geht sie in den Hundekindergarten in unserer Hundeschule. Und das klappt ganz wunderbar. Frieda hat da großen Spaß daran...
    Es finden sich dort immer geeignete Partner für Frieda, Kumpel, die sie schon lange kennt und oft auch junge Hunde, für die Frieda dann quasi die Tante ist - das kann dann auch mal ein Welpe (Kaukase!) des Betreibers sein. Frieda macht das prima und alle Beteiligten sind zufrieden...


    LMKS

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!