Welcher Hund für uns?
-
-
Zitat
Der deutsche Pinscher passt auch.
Ansonsten würde noch passen:
Dalmatiner
Entlebucher Sennenhund
Kurzhaarcollie
PointerLG
Wie kann man einem Anfänger ernsthaft einen Entlebucher oder Pointer empfehlen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also erst mal vielen Dank für alle eure Antworten!!
Habe mich erst heute Morgen angemeldet und heute abend schon 'ne ganze Menge tolle Antworten. Super! Bei euch bleib ich!
Werde jetzt mal ganz fleißig googeln nach den vielen Rassen, die ihr mir empfohlen habt. Wird wohl ein langer Abend... :coffee3:
Wem noch was einfällt, bin noch für alle Vorschläge offen! Da ich ja blutiger Anfänger bin freue ich mich auch jederzeit über Tipps und Tricks zur Hundehaltung. Gibt es denn auch das nonplusultra Buch der Hundeerziehung?Und jetzt noch eine ganz andere Frage an euch, die mich immer wieder in's Grübeln bringt und auf die ich mir von euch eine ehrliche Antwort erhoffe:
Wenn ihr die Zeit zurückdrehen könntet, würdet ihr euch nochmal einen Hund anschaffen?Von vielen Hundehaltern habe ich da schon ein definitives Nein, gespickt mit einem mitleidigen Lächeln als Antwort erhalten. Ich erinnere mich sogar noch daran, als Kind im Grundschulalter einen Dackel aus der Nachbarschaft ausgeführt zu haben. Ich meiner kindlichen Naivität habe ich gegenüber der Besitzerin geäußert, dass wir jetzt auch einen Hund kaufen. Sie hat sofort zum Telefon gegriffen und meinen Eltern (die natürlich nicht im Traum daran dachten) davon abgeraten.
Was sagt ihr?
Granita
-
bei google findeste auch nur eine rasse und 10 meinungen,schau mal was an in frage kommende rassen,bei dir in er nähe unter züchtern vertreten is.
-
Zitat
Wie kann man einem Anfänger ernsthaft einen Entlebucher oder Pointer empfehlen?
Ich fand die Rassen passend!!
So schwer sind die jetzt auch nicht zu erziehen (ich kenne genug beispiele!!)
-
Dann lies mal hier ;):
https://www.dogforum.de/entlebucher-se…lit=entlebucher
https://www.dogforum.de/english-pointe…l?hilit=pointerIch will um Himmels willen nichts gegen die beiden Rassen sagen, aber als Anfänger würde ich die keinem wünschen...
-
-
Dann willkommen und merke dir für die Zukunft, hier wird oft gebellt, kritisch hinterfragt und mal sehr direkt geantwortet. Die meinens nicht bös' , die wollen nur helfen
Es gibt für mich nichts schöneres als meine Tiere und ich bereue keinen ausgegebenen Euro, keine Sekunde, keinen Herzschlag, keine kaputten Nerven, keinen Schlafmangel, keine kaputten Kleider, kein gar nichts.
Mein Lieblingszitat und das sollte dir deine Frage beantworten, ob ICH mir noch einmal einen Hund anschaffen würde:
MEINE WAHL
Gesetzt ich verliere dich
und habe dann zu entscheiden
ob ich dich noch ein Mal sehe
und ich weiß:Das nächste Mal
bringst du mir zehnmal mehr Unglück
und zehnmal weniger Glück
Was würde ich wählen?Ich wäre sinnlos vor Glück
dich wiederzusehen[Erich Fried]
LG
-
Ich habe einen Tierschutzhund aus dem Ausland. Sie ist mein erster Hund und nicht unbedingt einfach, aber ihre Tochter kam mit ihr aus Serbien und macht überhaupt keine Probleme.
Genauso ist es bei TH Hunden. Da du die Hunde ja im Tierheim vorher kennen lernen und auch mal mit ihnen spazieren gehen kannst, merkst du bestimmt, wenn der Hund ein größeres Problem hat.Ich würde mich immer wieder für den Hund entscheiden.
Eine Freundin hat mir eine Woche vor Finis Einzug gesagt, "Du wirst sehen, nach einer Woche kannst du sie dir einfach nicht mehr weg denken. Sie gehört dann einfach wie selbstverständlich zu dir."
Und es stimmt einfach. -
Zitat
Mein Lieblingszitat und das sollte dir deine Frage beantworten, ob ICH mir noch einmal einen Hund anschaffen würde:
MEINE WAHL
Gesetzt ich verliere dich
und habe dann zu entscheiden
ob ich dich noch ein Mal sehe
und ich weiß:Das nächste Mal
bringst du mir zehnmal mehr Unglück
und zehnmal weniger Glück
Was würde ich wählen?Ich wäre sinnlos vor Glück
dich wiederzusehen[Erich Fried]
LG
Erich Fried ist einfach großartig!!
@TE: Ich glaube, du findest hier wenige, die sich nicht noch mal einen Hund holen würden. Natürlich ändert sich einiges. Ein Hund braucht täglich ein Minimum an Beschäftigung, Spaziergang, Aufmerksamkeit. Der hat in der Wohnung herzlich wenig zu tun, will draußen spielen, rennen, schnüffeln, Artgenossen treffen... auch bei Regen, auch wenn Zuhause gerade viel anderes zu tun ist oder das Kind krank im Bett liegt. Viele Hunde tun sich schwer, länger alleine zzu bleiben. Hunde müssen lernen, nicht an der Leine zu ziehen, den Mülleimer nicht auszuräumen, die Nachbarskatze nicht zu jagen, zu kommen, wenn man ruft... Es macht irre viel Spaß, zu üben, zu spielen, sich in der Natur zu bewegen... sich auf so ein so artfremdes Lebewesen einzustellen. Oder auch nicht. Das hängt wohl vom Typ Mensch ab. Hunde sind sehr direkt, sehr "ehrlich" (im Sinne von: sie können sich nicht verstellen), sehr präsent. Manche bringen ordentlich Jagdtrieb mt, Wachtrieb, reagieren sehr sensibel auf ihren Menschen oder sind eher eigenständige Sturköpfe. Bei manchen Freunden ist man mit Hund nicht mehr willkommen, eine Ferienwohnung zu finden wird schwieriger, ein Hund kostet Geld (bei Krankheit ganz schnell mal richtig viel) und braucht Erziehung und Auslastung. Ein Welpe "kann" nichts. Er ist nicht stubenrein, er hat eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne, sehr kurze Schlaf- Wachphasen, kennt kein Nein, neigt zum überdrehen, hat nur Blödsinn im Kopf und findet die ganze Welt furchtbar spannend. Das findet man toll und entdeckt alles gerne zusammen mit ihm, oder nicht...
Ich persönlich kann mir ein Leben ohne Hunde nicht vorstellen, aber man muss es wirklich wollen. Ein Hund ist nicht nur Spiel- und Kuschelpartner, das ist auch anfangs Arbeit, Einschränkung und es braucht manches mal gute Nerven... -
Zitat
Gibt es denn auch das nonplusultra Buch der Hundeerziehung?
Nein, das gibt es nicht
Für mich gibt es viele Bücher von bestimmten Personen die ich bevorzuge (bei mir geht es aber immer um Verhalten und nicht mehr um Erziehung)
Bücher in Punkto Erziehung würde ich von Perdita Lübbe- Scheuermann
http://www.amazon.de/s/ref=ntt_athr…-alias=books-de
Patrica B. McConnell
http://www.amazon.de/Patricia-B.-Mc…t_athr_dp_pel_1
Günther Bloch
http://www.amazon.de/G%C3%BCnther-B…t_athr_dp_pel_1
erstmal empfehlen.Aber jeder hat seine eigenen Ansichten von bestimmten Personen und so wirst du niemals DAS Hundebuch finden.
Wenn man sich mehr und mehr mit den Thema "Hund" beschäftigt, wirst du irgendwann einen Schrank voll mehr oder weniger guten Hundebüchern haben und du wirst dir aus allen etwas herausziehen, positives wie auch negativesZitatWenn ihr die Zeit zurückdrehen könntet, würdet ihr euch nochmal einen Hund anschaffen?
Niemals nie ohne Hund[/quote]
Im TH sitzen nicht nur verhaltensauffällige Hunde.
Es gibt auch Todes,- Scheidungs,-Allergieopfer etc.
Vllt. bedarf es einige Zeit der Suche um einen geeigneten Hund zu finden und man sollte auch nicht nur im heimischen TH schauen, aber genauso ist auch die Suche nach einem geeigneten Züchter nicht von heut auf morgen getan.
Ein Welpe kommt auch nicht fertig zu euch, das ist ein kleiner Rohdiamant der erst noch geschliffen werden muss und das dauert seine Zeit, pie mal Daumen mind. 2 Jahre würde ich immer einrechnen, bis alles so läuft wie man sich das wünscht( und auch das ist keine Garantie, dass das jemals so wird oder ob man sich dann doch evt. mit dem ein oder anderen arrangieren muss, mit dem man nicht gerechnet hat).Möchtet ihr wirklich einen Welpen, sollte auf jeden Fall die Frage beantwortet werden, wer sich um den Hund die erste Zeit kümmert, wenn alle aus dem Haus zur Arbeit sind, auch wenn es sich nur um ein paar Stunden handelt.
Es gibt hier haufenweise Threads mit "Mein Welpe kann nicht alleine bleiben, aber ich muss doch..." lasst es soweit gar nicht erst kommen.Wie gesagt, im TH sitzen Hunde, die schon ein wenig gefestigt sind und das nicht immer nur zum negativen.
-
An Rassevorschlägen würde mir auch der Kurzhaarcollie einfallen. Vielleicht auch ein Dalmatiner. Warum ohne Unterwolle? Passend fänd ich auch den Großpudel. Entlebucher Sennenhunde kenne ich als deutlich "netter" als Appenzeller, fänd ich auch durchaus passend. Robust und sportlich sind sie auch.
Wobei ich mir vorstellen könnte, dass ein erwachsener Hund aus dem TH durchaus Vorteile hat. Ihr könntet ja auch als Gassigänger im TH anfangen, als Familie zusammen immer mal wieder mit verschiedenen Hunden spazieren gehen. So seht ihr auch, wie wohl ihr euch unterwegs mit Hund fühlt und vielleicht verliert ihr euer Herz an einen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!