Rassehund vs Mischling
-
-
Zitat
Steffi Dein Vertrag liest sich für mich nur oberflächlich gut. Die Weitergabe an Dritte würde mir nicht behagen. Also nicht Vonwegen Hundehändler und Co, aber Gesetz den Fall z.b. Meine Mutter hätte so einen Vertrag unterschrieben dann gäbe es schon Probleme. sie ist über 60 und hat sich letzten Herbst ihren Traumhund geholt. Als Welpen, da trotz monatelanger Suche kein erwachsener Hund dieser Rasse zu bekommen war. Von Anfang stand fest, dass diese Anschaffung nur getätigt wird, wenn ich ihr verspreche den Hund sollte mal irgendetwas sein zu übernehmen. Das wäre mit einem solchen Vertrag schon ausgeschlossen.Aber vielleicht isst du da auch die ganze Sache sogar noch heißer, als sie gekocht wurde :/
Da steht lediglich, der Züchter "habe das Recht", und nicht: "im Falle der Vermittlung an Dritte wird der Welpe durch den Züchter zurückgeholt, die dabei aufkommenden Kosten dem Käufer in Rechnung gestellt"
Besonders in einem Fall wie dem euren könnte (und sollte) man diese Situation ja bereits vorab mit den Züchtern besprechen. Sprich: Ich denke nicht, dass der Vertrag solch ein Handeln kategorisch ausschließt - er stellt es nur in Frage und sorgt dafür, dass die Entscheidungsgewalt darüber, ob das was passiert auch "OK" ist, beim Züchter verbleibt.Obwohl mir persönlich auch besser gefällt, wenn eine solche Klausel anders formuliert ist.
zB., dass eine Weitervermittlung ausschließlich mit Zustimmung/in Zusammenarbeit mit dem Züchter möglich ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sicherlich ist alles Auslegungssache, aber stell Dir mal vor: nach 3 Jahren mit Deinem wundervollen Hund wirst Du schwer krank und kannst ihn nicht mehr halten. Dein Hund hat aber x Ausstellungserfolge USW. Trotzdem möchtest Du nicht, dass er in die Zucht geht und hast eine tolle Freundin, die den Hund gerne übernehmen möchte. Nun sagt der Züchter, nein denn er will mit ihr züchten... Lt Vertrag kriegt er dann den Hund und nicht, die Person, der du Deinen Hund anvertrauen möchtest.
Sicherlich hypothetisch, aber nicht unmöglich.
-
....na ja gut....aber was der Züchter nicht weiß, macht den Züchter nicht heiß......
-
Also, was steht denn in unserem Vertrag drin?
HD-Zuzahlung bei Röntgen wird eine gewisse Summe des Kaufpreises dann erstattet. Ab dem 18 Monat wird geröngt.
Keine Zwingerhaltung
Züchter kann jederzeit vorbeikommen und sich danach erkundigen, ob Hund so gehalten wird wie vorher vereinbart (macht sowieso glaube ich keiner, wenn das nichtmal die örtlichen TS-Vereine hinbekommen)
Keine Weitergabe an Dritte, in gewissen Fällen kann man das mit dem Züchter so regeln
Vorverkaufsrecht des Züchters, falls der Hund abgegeben werden muss
Der Tod des Hundes muss so schnell wie möglich gemeldet werden
keine Zucht außerhalb des VDH mit diesem Tier
und die Summen, die man erstattet bekommt, wenn man das Tier (gestaffelt nach Alter) an den Züchter zurückgibt. Das ist nen ziemliches Verlustgeschäft, wenn man sich nach ner Woche umentscheidet -
das mit der Zuzahlung wenn nicht geröngt wird hab ich auch noch drin.
-
-
Zitat
Hier wurde gefragt, welche Züchter ihre Hunde nicht zurücknehmen...
Die vielleicht, die davon erst durch dritte erfahren bzw. nach nem halben Jahr mal ne Mail an den Käufer schicken und nach dem Hund fragen und nen Zweizeiler zurückbekommen, dass der Hund schon seit 2 Monaten nicht mehr da ist?
Nicht überall sind die Züchter schuld, die, die ich kennen gelernt habe würden alles tun, um ihre Hunde wiederzubekommen.
Da die Frage von mir kam, nehme ich eben dazu Stellung.Ich habe nie behauptet, dass die Züchter immer Schuld sind. Ich habe mich lediglich gewundert.
Und wenn man die Option hat, den Hund beim Züchter wieder abzugeben, verstehe ich nicht, warum dann das TH gewählt wird. -
Zitat
Da die Frage von mir kam, nehme ich eben dazu Stellung.Ich habe nie behauptet, dass die Züchter immer Schuld sind. Ich habe mich lediglich gewundert.
Und wenn man die Option hat, den Hund beim Züchter wieder abzugeben, verstehe ich nicht, warum dann das TH gewählt wird.Vermutlich, weil man den Ar*** nicht in der Hose hat zuzugeben, dass man nicht mit dem Hund zurechtkommt. Da kein Second Hand hat man leider niemanden mehr, dem man die Schuld geben kann (außer den Züchtern natürlich)
-
Also ich muss mich jetzt ja mal outen: Ich bin ein Mischlings-Typ
Hier liegt ein TH-Hund neben und mir wahrscheinlich wird auch immer wieder ein Notfell einziehen... ich finde es einfach schön, wenn man verfolgt, wie sich der Hund zum Guten wandelt, Vertrauen gewinnt und "normaler" wird...
-
Zitat
Also ich muss mich jetzt ja mal outen: Ich bin ein Mischlings-Typ
Hier liegt ein TH-Hund neben und mir wahrscheinlich wird auch immer wieder ein Notfell einziehen... ich finde es einfach schön, wenn man verfolgt, wie sich der Hund zum Guten wandelt, Vertrauen gewinnt und "normaler" wird...
Das hab ich hier ja auch - auch wenn er nie im TH war, sehe ich ihn als Tierschutzhund, denn da wäre er gelandet, hätten wir ihn nicht genommen. Und da sich keiner daran bereichern konnte sehe ich das auch nicht als verwerflich an. Er war allerdings erwachsen, einen Welpen hätte ich so nicht genommen.
Aber dann als Abwechslung mal einen Hund, der optimale Startbedingungen hatte und der ohne zu zögern auch ner Dogge sagt, wo es langgeht (ich dacht ich fall vom Glauben ab...)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!