Rassehund vs Mischling

  • Zitat

    Okay, ich wusste z.B. nicht, dass diese Klauseln nicht rechtswirksam sind :hust: |)


    Sind sie (leider? zum Glück?)nicht, auch die meisten Schutzverträge im Tierschutz nicht.


    Die meisten behalten ja das "Eigentum" am HUnd, laut Vertrag - aber in dem Moment in dem du Geld für den Hund hinlegst (auch wenn es als Spende deklariert ist), ist es ein Kaufvertrag und es ist deiner ;)

  • Hmm....also, das mit dem Bilder reinstellen klappt bei mir nicht so gut....am besten auf das Bild klicken, dann werdet ihr zu picoload geleitet und seht das Bild in Originalgröße...


    Wie bekomme ich das denn in Originalgröße hier reingestellt??



    - ich weiß nicht, ob Klauseln rechtswirksam sind oder nicht, ich würde so eine Aussage ohne
    Jurastudium auch nicht machen....egal ob Hund, Auto, Mietwohnung oder Kredit....
    - wenn bordy Anwalt ist, okay!

  • Zitat

    .
    - wenn bordy Anwalt ist, okay!



    Es reicht, einen entsprechenden Fachmann zu befragen ;)



    Ist auch recht einfach zu Begründen. In Deutschland besteht zwar Vertragsfreiheit, rechtlich durchsetzbar ist ein Vertrag aber nur, wenn er kein geltendes Recht bricht.


    Die Sachlage ist nunmal so, dass wenn eine Sache (und als solcher gilt ein Hund) in das Eigentum (nicht Besitz) eines anderen übergeht, habe ich als dritter nunmal keine Handhabe mehr.


    Die einzige Möglichkeit ginge dank Vertragsfreiheit über eine Vertragsstrafe - und die muss man im Zweifelsfall halt einklagen.

  • Oder der Züchter müsste Eigentümer bleiben und er HH ist dann nur Besitzer. Das geht aber auch nur mit Vermieten oder Verleihen, aber wahrscheinlich nicht mit Bedingungen.


    Diese Bedingungsgeschichten findet man ja oft in Testamenten und da sind sie auch nicht durchsetzbar z.B. Wenn mein Sohn M. die S. heiratet, fällt sein Erbe zurück an meine Frau etc.... geht ja auch gar nicht....

  • Zitat

    Oder der Züchter müsste Eigentümer bleiben und er HH ist dann nur Besitzer. Das geht aber auch nur mit Vermieten oder Verleihen, aber wahrscheinlich nicht mit Bedingungen.


    .



    Das müsste man dann wirklich von einem Fachanwalt (nicht irgendeinem) Aufsetzen lassen, dass wird kompliziert (weil sie Tierschutzverträge mit ihren Schutzgebühren... gilt nicht).
    Meine letzte Info war, dass man z.B. einen Nutzungsvertrag machen könnte.



    Frage ist nur - wer unterschreibt soetwas? Ich würde es nicht tun.

  • Inga, das mit dem HD Röntgen in Deinem Vertrag gefällt mir, aber der Rest waere etwas, was ich nicht unterschrieben hätte. Du hast Deine Jill 12 Jahre, vor 12 Jahren hatte ich noch weiße Schäferhunde, die damals noch nicht im FCI anerkannt waren und war auch Mitglied in einem Zuchtverband dieser Rasse. Das hätte mich dann 5.000 Euro gekostet.... Das niemand in der Familie in einem Nicht VDH Klub sein darf und wo man ausstellt hat für mich dagegen nur etwas mit Profilierung zu tun.

  • Sabine: Ich habe den Vertrag heute morgen rausgekramt und gelesen und gedacht: Oh-hau-ha-ha...wat haste da eigentlich damals unterschrieben.


    Für mich war am 11.11.2000 folgendes klar: Dieser Welpe gehört zu mir und wird die nächsten Jahre mein Leben mit mir teilen; über alles andere habe ich gar nicht nachgedacht....ist ja auch die Frage wer das alles überprüfen will....die ganzen Hobbyzuchten florieren ja auch wunderbar....


    Hach, ich war so verliebt wie heute noch....grrr...Oma bellt schon wieder...wer hat eigentlich diesen Hund erzogen :lol: ....


    Ich habe den Vertrag hier wertungsfrei reingestellt, damit diejenigen, die es interessiert, mal so einen Vertrag lesen können....kann ja sein, dass die Verträge heute anders aussehen....

  • Inga, wir waren ja alle mal jünger ;) ich finde den Vertrag ja auch interessant und das mit der HD röntgen finde ich sogar nachahmenswert :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!