Obedience Sammelthread
-
-
Danke, das hilft mir schonmal viel weiter.
Legst du die Stangen als Kreis, also aufgefächert, oder geradeaus und gehst danach wieder in den Kreis? Und wie legst du den Abstand für die Stangen fest?Aktuell sind wir noch weit davon entfernt die Hand hoch zu nehmen, wenn wir dahin kommen werde ich darauf achten, dass ich hopsen abbreche.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Obedience Sammelthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
bei Andiamo war der Abstand 1 1/2 meiner Füsse (große Füße) Bei Farinelli ein ganz bissl weniger. Ich hab die in den Kreis gelegt aber bei einem Raduis von 15m ist das ja gar nicht mehr so gefächert
-
Wozu nutzt ihr das Hinterhandtarget?
-
Ich denke, die meisten nutzen es für die Distanzkontrolle, wenn sie eine feste Hinterhand möchten.
So bekommt Hund gleich das Gefühl für "Hinterbeine bleiben angewurzelt". -
Hallo miteinander. Ich habe eine kleine Frage an euch.
Bliss sitzt vermehrt schief in der Grundstellung. Nicht immer, aber es häuft sich leider. Sie macht das, seitdem sich der Blickkontakt stark verbessert hat. Allerdings läuft sie nicht schräg. Sie dreht sich erst beim Einnehmen Grundstellung nach dem Fußlaufen zur Seite. Vor dem Angehen sitzt sie korrekt. Habt ihr da einen Tipp?
Ich habe schon versucht, sie ans Bein heran zu belohnen, aber da fängt sie an zu hampeln und sitzt dann völlig verkehrt. -
-
Ich würde mal versuchen mit seitlicher Begrenzung zu arbeiten. Ruhig auch etwas länger dabei bleiben, dass die Grundstellung (nach dem laufen, vorher klappt es ja, wie du schreibst) nur mit Begrenzung (Zaun, Mauer etc., oder, wenn sie das akzeptiert auch eine mobile Begrenzung - Gerte/Stöckchen) abgefragt wird. Wenn du keine hast aus dem Laufen auflösen. Dann könntest du an den Begrenzungen anfangen immer mehr Abstand zu nehmen - 10cm, 20cm, bis sie auch weit neben der Begrenzung wieder gerade sitzt.
-
@lemming: Danke für die Tipps . Ich könnte zumindest einen Teil am Zaun arbeiten. Gerte ist eigentlich nicht verkehrt. Ich müsste probieren, wie sie das findet. Ich probiere beides mal aus und schaue, womit wir besser zurecht kommen. Ich möchte nicht, dass sie sich das jetzt angewöhnt. Mich wundert das ehrlich gesagt total, dass sie plötzlich so abkippt.
-
Ich arbeite nicht mit direktem blickkontakt beim Fuß sondern damit das der Hund meine seite anschaut. Er muss also nicht schräg vor mich laufen für den Blickkontakt. Die belohnung wird also ein stück weiter hinten getragen, (Jackentasche/Hand) Und erst beim Aufrechten schwungvollem geraden Gang fallen gelassen. Außerdem kennt sie den befehl "Ran" bzw einen zischlaut für die Winkel. So läuft der Hund immer entweder gerade (auch in der Grundstellun) oder leicht schräg hinter mir aber nie bedrängend mit Blickkontakt nach vorn oben oder so.
Hmpf schwer zu erklären. Lunas Fuß wurde über Futtertreiben aufgebaut. Irgendwann verschwand das Futter in der Faust und es kam bewegung in die Arme so das der Blink am Körper seitlich hoch ging und nicht zu den augen geschweige denn es wichtig war ob tatsächlich Futter in der Hand ist. Damit hat der Hund auch eine Chance gerade zu bleiben denn für Blickkontakt wird der Hund immer tendenziell nach außen driften mit dem Hintern.
Beim Befehl Fuß rutscht Luna daher mit dem Hinter heran fast so stark das der Hintern schräg leicht hinter mir verschwindet. Mir fehlen gerade leider die richtigen Worte um zu beschreiben wie Luna das gelernt hat.
Manchmal hilft es die Futterhand etwas nach Außen zu drehen.
Bei den SV´lern kann man sich das gut abgucken. Da geht es viel über Ball unterm Arm etc. Kann man aber mit futter genauso machen.
Am ende marschiert der Hund wie ein kleiner soldat. Gerade mit schmeißenden Vorderbeinen. Und die grundstellung verändert sich nicht.
-
Wir haben über Schultertarget und Clicker aufgebaut und schief laufen muss sie dabei auch nicht. Tut sie ja auch nicht. Auch habe ich und hatte ich bisher kein Futter in der Hand, sondern trainiere mit hängenden Armen. Die Fußarbeit ist auch nicht unser Problem.
Die klappt mittlerweile sehr schön. Es ist nur das Abkippen in der GS, das sie hin und wieder zeigt und wo ich mir nicht wünsche, dass es sich festigt. Deshalb möchte ich frühzeitig entgegenwirken.
-
Vielleicht hilft da ein extra Befehl wie bei uns das Ran. Das nutze ich auch wenn ich möchte das der Hund dichter und gerade bis hin zu schräg hinter mir sitzen soll. Mittlerweile korrigiert sie sich selbst wenn sie merkt sie sitzen weiter weg etc.
Für selber korrigieren gibts auch was
Ich bezog mcihd eswegen auf diese Blcikkontaktsache weil dei SV´ler das nicht mehr bei uns machen eben weil die Hunde alle anfingen schräg zu werden. Sei es im Fuß oder GS.
NAja und wegen dieser neuen PO wie ich das mit bekommen habe.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!