Obedience Sammelthread
-
-
und nicht vergessen maximal sind nur 450g erlaubt. Damit geht auch das 1er Holz aus dem IPO nicht
Hm selber Basteln?
Geht das? Oder gibt es Anleitungen?
Oh udn ich bin ja jetzt voll im Enthusiasmus
Der DVG Meldeschein für Obedience. Muss den nur ich Unterschreiben oder auch ein Ausbilder etc?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ich habe die Maße aus einem Shop genommen und bin damit in unsere örtliche Behindertenwerkstätte gegangen, die bauen die Teile seitdem für uns. Gibt es bei euch sicher auch.
Beim ersten Start lass dir das Formular unterschreiben. Theoretisch muss es nicht aber praktisch wird man vielleicht gefragt und kostet ja nix.
-
Wie schon geschrieben wurde - Apportel sind ab der O1 sowieso Fremdapportel.
Und zumindest bei uns in der Gegend haben so gut wie alle die Apportel von "stefan carl" .... die anderen leichten Apportel taugen fast alle nichts, wegen der Bodenfreiheit.
Aber wenn Du willst, kannst Du dir auch eines selbst basteln.
Zum Unterschreiben kann ich nicht viel sagen wie das im DVG gehandhabt wird - ich habe bis heute jede einzelne Anmeldung selbst unterschrieben. Allerdings starte ich im swhv. Früher war es zumindest im Agi so, dass der DVG noch lange nachdem im swhv kein Hahn mehr nach der Ausbilder-Unterschrift gekräht hat darauf bestanden hat, dass entweder Ausbilder oder 1. Vorstand des Vereins unterschrieben hat.
-
Meine Apportel (Holz und Metall) sind auch von Sportgeräte Carl, im Laden habe ich keine gefunden und der Shop ist mir im Thread vor ein paar Seiten empfohlen worden.
Aber die Idee, in einer Behindertenwerkstatt mal nachzufragen, finde ich gut. Vielleicht kann ich da mal mit ein paar Leuten aus dem Verein gemeinsam eine Bestellung aufgeben. Wobei die ja eigentlich recht langlebig sind... -
Supi dann Gucke ich mal und frage in unserer Behinderten Werkstatt. Ist vielleicht was neues für die. Auch mal schön und direkt was für den guten Zweck.
Hat denn noch wer vor hier zu starten?
http://www.hundesportverein-oldenburg.de/index.php
Da ist am 30.5. Leider finde ich kein Meldeformular. Denke auch hier das vom DVG?
-
-
Frag den Verein doch direkt an wegen dem meldeformular?
Gibt ja Meldeschluss, keine Ahnung wie das im dvg gehandhabt wird aber bei uns sind die meist nen Monat vorher, also wäre es schon knapp (je nachdem wie gut die Prüfung frequentiert ist)
-
Da es ein DVG Verein ist, sollte es wohl schon ein DVG Formular sein.
Aber wow - ich habe mir mal die Einladung angesehen. Dafür, dass die Prüfungen auf dem Vereinsgelände stattfinden, finde ich die Meldegebühren ganz gewaltig happig. OK, war die Einladung von 2014, schätze aber mal, 2015 sieht es nicht anders aus.
Sind 17,50€ für Norddeutschland normal?
-
Ich denke, ich werde auch mit einem kompletten Abbruch arbeiten, denn es fällt mir genau so auf wie ihr geschrieben habt, dass er nur durchs Fehlerwort nicht so klar verstanden hat, dass das jetzt ne Nullrunde war.
Das Pudeltier schmeißt mir gerne mal die Kommandos "Sitzen", "Down" und "Stop" (=Steh) durcheinander. Vom Klang her finde ich sie eigentlich gar nicht so ähnlich ... wir werden einfach weiter an der Unterscheidung üben
-
Sind 17,50€ für Norddeutschland normal?
In Oldenburg sind es 15 Euro. Also finde ich jetzt nicht schlimm und war bisher so in dem Rahmen was ich öfter gesehen habe. Also denke ich ist das normal.
-
Frag den Verein doch direkt an wegen dem meldeformular?
E- Mail ist unterwegs. MAl gucken. Habe auch nach gefragt ob man ncoh melden kann. Wollte ja erst die BH abwarten. Denn auch wenn sie rein Theoretisch das verlangte kann, ohne BH schaut man dumm aus
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!