Obedience Sammelthread

  • Ach ja zergeln mit einem Hund der eh schon drüber ist, ist meist eher kontraproduktiv, er soll ja runterkommen um sich konzentrieren zu können.
    Ruhige Dinge bzw Dinge die fast ohne Denken gehen und mit denen man schnell an eine Belohnung kommt sind hilfreicher. Du kannst auch sämtliche Tricks die er beherrscht dazu nutzen. Pfötchengeben- Click, GS- Click, schäm dich- Click... . Bewegungsdinge wie Rolle oder irgendwo hinschicken pushen wieder mehr und bringen Unruhe rein. Dinge die direkt bei dir passieren und bei denen er sich nur kurz konzentrieren muss die aber gekonnt sich und bei denen man schnell ne Belohnung verdient hat sind toll für einen Einstimmung.

  • Flügelfrei super danke, so hab ich mir das auch schon gedacht. Im Moment mach in zwischen den Übungen oder als externe Belohnung auch schon eher pushende Sachen, damit sie immer mal wieder etwas aufwacht.

    Dann versuch ich das auch mal als direkte Belohung wenn die ganzen Sachen richtig sitzen.

    Ich will die einzelnen Sachen auch erstmal sauber aufbauen, bevor Geschwindigkeit dazu kommt.

    ***

    Ich find bei einem Hund der vom Energielevel eh schon sehr hoch ist pushendes Einleiten oder Belohnen auch schwierig. Kennt er denn generell sowas wie Frustrationstolleranz und Impulskontrolle? Also so einfache Sachen das er nur mit Ruhe zum Erfolgt kommt.

    Hast du mal geschaut ob es eventuell mit dem Bodengrund zusammenhängt oder ist ihm das egal ob auf glattem Boden, Teppich, feuchter Wiese,...?

  • Also zum Thema Geschwindigkeit hätte ich auch noch eine Frage: Ich habe ja hier so Modell Bodenlenkrakete. Die kann den Wechsel Platz-Sitz eigentlich. Wenn ich versuche, mehr Tempo drauf zu bekommen (dazu reicht bei ihr schon rief einatmen vorm Kommando) und nicht direkt vor ihr bin, hopst sie beim Hinsetzen mit dem ganzen Körper einmal hoch, folglich geht auch der Arsch vom Boden hoch.
    Sollte ich jetzt wieder langsamer üben? Das geht ja eigentlich gut. Und wenn ich vor ihr stehe, geht es auch. Nur eben nicht, wenn ich weiter weg bin. Hat da einer vielleicht eine gute Idee?

  • Bei deiner Frage kann ich leider auch nicht helfen. Macht sie das denn immer oder nur manchmal. Wenn sie sich auch mal ohne hopsen ablegt, kann man das ja durch entsprechende Belohnung sicher gut rausarbeiten. Aber mir fehlt da auch die Erfahrung, ich würde wohl auch eher langsam Distanz aufbauen.

    Ich habe mal eine Frage zu den Apporteln. Wollte mir Fettleder zum flechten bestellen und dort gibt es auch Apportierhölzer, also würde ich gerne gleich eines mitbestellen.

    Was bevorzugt ihr, Kunststoff ist natürlich Pflegeleichter, aber hat es einen Grund warum soviel Holzhölzer angeboten werden?

    Wenn Holz bevorzugt wird, wie sind da eure Erfahrungen, ist es besser aus einem Stück Holz. Gibt es Erfahrungswerte bei der Größe, leider steht oft die Steglänge nicht dabei, obwohl das die wichtigste Info wäre, sind die also normiert, kann man sagen das 250g Holz hat 8cm Steg oder so.

  • Ganu einfach weil ausser in der Beginner (und das wahrscheinlich auch nur noch bis 2016) nur Holz erlaubt ist und eben dann Metall zusätzlich.

  • Wir können zwar eh nirgends starten, aber dann greif ich vielleicht auch lieber zu Holz oder beides damit sie unterschiedliche Materialien kennt. Metall machen wir eh dann erst später.

    Ist das eigentlich vorgeschrieben ob es die "klassischen" Obedience Apportel sind (schmale Seiten) oder die von IPO,... mit den klobigen Seiten? Oder ist es egal wovon man dann die 3 Sätze hat, wenn das Gewicht stimmt? In der Ordnung scheint das zumindestens nicht definiert zu sein.

    Ich glaub wir müssen auch mal ein Hinterhandtarget aufbauen, mal sehen. Beim Wechsel Sitz - Platz ist sie hinten stabil, bei Sitz - Steh vorne. Ich versuch es erstmal weiter ohne, ganz in Ruhe.

    Das korrekte gerade Platz sitzt jetzt super und wir machen nun jede Menge Fleißarbeit bei den Grundkommandos und werkeln weiter fleißig an der Grundstellung.

  • Ich kann nur raten das Metall so früh wie möglich aufzubauen, weil die Hunde meistens ein großes Problem damit haben, wenn sie es nicht von Welpen an kennen! Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel!
    Aber es schadet mal nicht!

  • muss man ja auch kein großes Ding draus machen. Ich habe es dem Kleinen mal in die Gusche gegeben da saß er neben Andiamo und hat zugeguckt wie er alles mögliche in die Schnute nehmen sollte. Zack hatte er es und dann war wieder gut. Mach ich so alle viertel Jahr mal, er kennt es somit und mehr will ich momentan auch noch gar nicht.


  • Ist das eigentlich vorgeschrieben ob es die "klassischen" Obedience Apportel sind (schmale Seiten) oder die von IPO,... mit den klobigen Seiten? Oder ist es egal wovon man dann die 3 Sätze hat, wenn das Gewicht stimmt? In der Ordnung scheint das zumindestens nicht definiert zu sein.

    Die "klassischen" Obedience Apportel mit den höherern und schmalerern Seiten können von den meisten Hunden einfach besser, bzw. sauberer aufgenommen werden, zudem sind sie besser sichtbar, was dann spätestens beim Richtungsapport bei etwas höherem Gras ein Vorteil ist.

  • Wo kauft ihr denn euer Zubehör so? Ich gucke grade, Sporthund hat nur zu große Apportel, kennt einer von euch hund-mit-herz.de? Da muss man in jedem Fall per Vorkasse bezahlen und da bin ich bei unbewerteten Onlineshops ja eigentlich kein Fan von....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!