Obedience Sammelthread

  • Ach ich finde Obedience total toll und würde so gerne mit meiner Kleinen diesen Sport machen. Die hat so großen Spaß an Unterordnung und konzentriert sich ganz klasse. Leider bietet mein Verein Obedience überhaupt nicht an und die Hundeschule in der Nähe, die es anbietet, hat so unmögliche Trainingszeiten, die entweder mit meinem Job oder mit den anderen Kursen in meinem Verein kollidieren :sad2: . Ich erarbeite jetzt selbstständig die ersten Dinge mit Bliss nach dem Buch von Imke Niewöhner und überlege, ob ich mir mal die DVDs von ihr besorgen soll. Gibt es eigentlich Seminare für absolute Anfänger oder muss man da schon etwas Obi im Verein gemacht haben? Ich weiß grad irgendwie nicht, wie ich da einsteigen soll...

  • Ich trainiere auch nach dem Buch und der DVD von Imke Niewöhner und komme damit ganz gut zurecht. Training im Verein fällt bei mir auch wegen den Kurszeiten und den langen Fahrtzeiten aus.

  • Ah ok. Beruhigend zu wissen, dass das auch bei anderen ein Problem ist. Wir kommen mit dem Buch auch ganz gut voran. Die Grundstellung klappt schon richtig prima und wir sind auf dem Weg zu einem wirklich ordentlichen Fuß. Sie schaut beim Angehen und bereits +- 10 Schritte schon ganz toll und permanent zu mir auf und bleibt am Bein. Jetzt kommen bald die Winkel dran :smile: .

  • Ich finde Seminare lohnen sich immer, egal ob als Anfänger oder Starter in Klasse 3. :smile:
    Man muss halt darauf achten, was der Seminarinhalt ist. Ich selbst mag am liebsten Individualseminare, bei denen auf die Teilnehmer und derern Wünsche und Problemchen eingegangen wird.

    Vorletztes Wochenende war ich auf einem tollen Seminar mit Joanna Hewelt, einfach richtig gut. Danache war ich natürlich sehr motiviert zu trainieren, nur leider hat sich das eine Hundetier drei Tage später eine Kralle so blöd eingerissen, dass sie vom TA gezogen werden musste. Aber heute haben wir im Wohnzimmer ein kleines Training gemacht und die andere Hündin hatte auf dem Platz einige kleine Trainingseinheiten die richtig Spaß gemacht haben und in denen die neuen Ideen gut umgesetzt werden konnten. :gut:

  • Bei Individualseminaren kommt es darauf an ....

    ich kann mich an eine Fortbildungsveranstaltung für Trainer unseres Hundesportverbandes erinnern - da ging es um individuelle Probleme in der Basis-Ausbildung ...

    und ganz ehrlich, nachdem der 3. mit dem Thema "unmotiviertes Fußgehen" ankam und die Fehler und demnach auch die Ratschläge jedesmal mehr oder weniger gleich waren, wurde es langsam aber sicher öde. Zumal sich abzeichnete, dass der Rest der Truppe auch nichts besseres im Sinn hat.

    Das Seminar hätte so was von gut sein können, da die Person eigentlich echt Ahnung von Ausbildung hat, wenn man da mal gezielt im Vorfeld Probleme "gesammelt" hätte und dann dafür gesorgt hätte, dass verschiedenste Themen angesprochen werden.

    Und nicht ein unmotiviert neben seinem HF hertrottender Hund nach dem anderen vorgeführt hätte, bei denen die Probleme allesamt darin lagen, dass die HF nicht in der Lage waren, ihre Hunde zu bestätigen, sondern permanent lockten und sich dann wunderten, dass ihre Hunde, sobald sie nicht mehr gelockt werden, kein Fuß mehr gehen.

    Persönlich finde ich deshalb Seminare besser, die alle Themen gezielt ansprechen.

    Und am besten fand ich bisher obediencemässig eine Seminarreihe mit Hetty van Hassel die über mehrere Wochenenden ging und den Aufbau vom Welpen/Junghund zum "Prüfungshund" zum Thema hatten. Man konnte also quasi den Aufbau regelrecht mitverfolgen.

    Zu der Frage ob sich Seminare als blutiger Anfänger überhaupt lohnen - grundsätzlich lohnen sich Seminare fast immer wenn man Interesse hat. Wobei es immer etwas auf das Thema des Seminars ankommt, ob es sich eher als Zuschauer oder als Teilnehmer mit Hund lohnt.
    Ein Individualseminar für Prüfungsteams lohnt sich für einen blutigen Anfänger mE v.a. als Zuschauer, weniger als Teilnehmer mit Hund. Seminare zum grundsätzlichen Übungsaufbau lohnen sich evtl. auch mit Hund.
    Wobei ich persönlich es vorziehe, als Zuschauer teilzunehmen. Man bekommt einfach mehr mit wie wenn man als Teilnehmer mit Hund dabei ist.

    Da muss man sich dann immer wieder um den Hund kümmern. Wird einzeln trainiert bekommt man die Teilnehmer vor und nach einem nicht mit, weil man Hund holt, nochmal Gassi geht, anschliessend Hund wieder wegbringt.
    Wird in der Gruppe trainiert, muss man immer auf seinen Hund achten und bekommt da immer nur halb was mit.

  • Zitat

    Waaah wie cool, seh grad du bist aus österreich!
    Jaaa natürlich :D

    Kennen wir uns, eher nicht oder?

    Ich hab auch schon überlegt, aber ich denk eher nicht :D In zwei Wochen kennen wir uns dann! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!