Obedience Sammelthread

  • Sagt mal, Anfängerfrage: darf der Hund in die GS hüpfen?

    Hund hat sich einen Hüpfer angewöhnt und ich erinnere mich gerade nicht, ob im Training letztens das Hüpfen an sich beanstandet wurde, oder nur, dass er dabei gegen meine Hand gesprungen ist und diese berührt hat.

  • Sagt mal, Anfängerfrage: darf der Hund in die GS hüpfen?

    Hund hat sich einen Hüpfer angewöhnt und ich erinnere mich gerade nicht, ob im Training letztens das Hüpfen an sich beanstandet wurde, oder nur, dass er dabei gegen meine Hand gesprungen ist und diese berührt hat.

    Vollkommen egal wie der Hund die Anfangsgrundstellung einnimmt.

    Bei jeder weiteren GS innerhalb einer Übung ist keinerlei Kontakt (Handtouch) erwünscht.

    Wenn der Hund nen Hüpfer beim Einnehmen der GS innerhalt oder am Ende der Übung macht darf dies nur aus der laufenden/stationären Position erfolgen und nicht als Korrekturhüpfer aus der bereits eingenommenen GS:

  • Mal abgesehen von erlaubt oder nicht. Solche kleinen Fehler verselbstständigen sich gerne und aus dem kleinen, süßen, motivierten Hüpferchen wird ein Anrempler… du schreibst ja selbst „hat sich angewöhnt“ - war also von dir nie so trainiert, oder?

    Ich würde es also versuchen den Hüpfer wieder weg zu bekommen.

    Gezogen wird sicher , je nach Klasse und Intensität des Hüpfers mehr oder weniger. Schließlich wäre der perfekte direkte Weg in die GS ohne Hüpfer.

  • Danke euch ThorstenD und lillameja

    Mal abgesehen von erlaubt oder nicht. Solche kleinen Fehler verselbstständigen sich gerne und aus dem kleinen, süßen, motivierten Hüpferchen wird ein Anrempler… du schreibst ja selbst „hat sich angewöhnt“ - war also von dir nie so trainiert, oder?

    Da sprichst du natürlich was sehr wichtiges an. Nein, es war nicht so von mir trainiert und hat sich verselbstständigt. Mir fehlt für solche kleinen Fehlerchen, die sich einschleichen, manchmal noch der Blick. Das „Frühwarnsystem“ sozusagen.

    Da ich sowieso üben/aufpassen muss, dass er nicht einen Handtouch mit einbaut, werde ich wohl auch im gleichen Zug so genau sein, dass auch das Hüpfen verschwindet oder sich zumindest reduziert. Bei ihm kann ich mir nämlich durchaus vorstellen, dass er bei mehr Anspannung generell eher noch hüpfiger und fahriger wird. Da ist wohl allgemein der Fokus auf ruhiges Ausführen aller Übungen nicht schlecht. Über mangelnde Motivation kann ich mich eher nicht beklagen.

  • Ich glaube, meine Trainingsteilnehmer sind schon manchmal genervt, wenn ich so als Frühwarnsystem unterwegs bin. Aber das Wort gefällt mir. :applaus:

    Viel Erfolg also, beim Pfoten bleiben auf dem Boden Training.

  • Ich glaube, meine Trainingsteilnehmer sind schon manchmal genervt, wenn ich so als Frühwarnsystem unterwegs bin. Aber das Wort gefällt mir.

    :D Ich find das ja super, dieses um-die-Ecke Denken, das ich bei erfahreneren Obediencemenschen so erlebe. Denen fallen Dinge als völlig selbstverständlich auf, für die ich viel länger brauche.

    Ich mag das. Es hat meinen Blick für die Beziehung zu meinem Hund, sein Lernverhalten, seine Motivation und meine Körpersprache wahnsinnig stark geschult. :nicken:

  • Samstag war erste Prüfung des Jahres und direkt versemmelt.

    Die neue Übung in der O2 haben alle Hunde genullt. Aber schön vor Augen geführt zu bekommen was man im Training vernachlässigt hat. Ab sofort wird wieder regelmäßig mit Ringbegrenzung auf Mindestabstand zu Kreis, Ring, Box trainiert und mehr mit Geräteverleitung gearbeitet.

  • Ojej, das ist schade.

    Uns steht auch noch in diesem Frühjahr der Einstieg in Klasse 2 bevor, da machen ja solche Berichte nicht gerade Mut 😎

    Aber zu Euch : aufstehen, Krönchen richten und auf ein Neues!

    Liebe Grüße Ludmilla

  • Ojej, das ist schade.

    Uns steht auch noch in diesem Frühjahr der Einstieg in Klasse 2 bevor, da machen ja solche Berichte nicht gerade Mut 😎

    Aber zu Euch : aufstehen, Krönchen richten und auf ein Neues!

    Liebe Grüße Ludmilla

    Danke. Alles gut. Die erste Prüfung des Jahres ist bei uns meistens für die Tonne oder zumindest unter der Erwartung die sich in der Winterpause aufbaut. Haben noch 2-4 Prüfungen bis zum Sommer um die Ergebnisse des Vorjahres zu bestätigen um dann entspannt in die 3 zu wechseln im Herbst (oder halt auch nicht...).

    Meine Trainingspartnerin ist aktuell wieder viel unterwegs (als LR Anwärterin) und meint, dass die neue PO eigentlich ganz nett ist in Bezug auf die Punkte die vergeben werden können. Aber ne 0 ist halt ne 0 und bei 3x 0 ist es auch egal wenn der Rest V ist :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!