Obedience Sammelthread

  • Hallo ihr Lieben,

    Ich habe eine doofe Frage eyerolling-dog-face Kann man RO nur in Verbindung mit Hundeplatz und Verein machen oder kann man ein paar Übungen auch zuhause machen? Ich denke das wäre was für uns, aber jeder Verein in der Nähe hat bis auf weiteres/langer Sicht keine Plätze mehr frei loudly-crying-dog-face

  • Von RO hab ich keine Ahnung, aber ich weiß noch, wie ich am Anfang versucht habe Obedience zu Hause zu machen :mute:

    Ich dachte, Prüfungen muss ich nicht laufen und die Übungen sind im Garten dieselben.

    Das ist nicht wirklich aufgegangen, zum einen ist es für meinen Hund absolut nicht dasselbe, auch jetzt wo die Übungen wirklich stimmen xD, zum anderen kriegt man vieles als Anfänger und alleine absolut nicht zufrieden stellend hin (ich zumindest nicht).

    Und falls man dann doch in einen Verein wechselt, ist es mega ärgerlich, wenn man ewig lange irgendwelche Fehler ausbessern muss.

    Oder man guckt sich eine Klasse an und baut irgendwas so auf, dass man sich damit die schwerere Übung verbaut, oder oder...

  • Natürlich!

    Du darfst mit deinem Hund zuhause üben, was auch immer du möchtest!

    Ich schick dir mal den Link zur RO Gruppe — die hat sicher noch mehr Tips für dich:

    (Einfach draufclicken — es gibt auch ganz neue Beiträge dort — weiß auch nicht, warum das so komisch aussieht...)

    PrincessFuture
    1. März 2009 um 02:56

    Und den Link zur PO. Da findest du die Schilder zum selber ausdrucken und was du bei jedem Schild machen sollst:

    https://www.blv-hundesport.de/fileadmin/uplo…16_V11-1_HP.pdf

    Hier ein Link zu einer Seite mit noch mehr Infos und Beispielparkours:

    http://www.rally-obedience-just-for-fun.de/index.php/rally-obedience

    Und hier kannst zu fertige Sets kaufen oder auch Erläuterungsheftchen:

    https://rallyobedience.1a-shops.eu

    Bestimmt findet sich auch ein Online-Kurs. Schau mal nach RO in Facebook Gruppen!

  • Milo0706

    Da dürfte man seinem Hund gar nichts beibringen— ihn gar nicht ohne Aufsicht anfassen — wenn alles von Anfang an perfekt laufen muss.

    Man könnte eine falsche Einstellung zum Füttern antrainieren, falsches Benehmen beim Bürsten — und beim Gassigehen etc.

    Aber Hunde lernen auch neue Sachen und entwickeln auch andere Gewohnheiten.

    RO ist nicht so genau wie etwas ausgeführt wird. Und wie du dich als Hundeführer bewegst ist auch ziemlich egal.

    Natürlich hast du Recht, man hat die Wahl:

    Was ist für mich das größere Problem?

    1. Vielleicht komm ich erst in ein paar Wochen/Monaten an einen Trainer. Ich kann nicht anfangen oder nicht weitermachen wenn der Trainer keine Zeit hat.

    Je nachdem wie die/der so drauf ist, haben ich auch keine Wahl zwischen verschiedenen Trainingsansätzen.

    Wenn einen das mehr stört, dann macht man sich lieber selber schlau — und lernt halt ständig weiter dazu. Heißt ja nicht, dass man nicht noch zusätzlich einen Trainer findet oder ein Seminar besucht.

    2. Vielleicht gewöhnt man sich und dem Hund falsche Sachen an, die man später wieder umtrainieren muss. Oder man nimmt ein neues Kommando und muss die Übung ganz neu aufbauen.

    Vielleicht dauert es länger bis zur schwersten Klasse oder Meisterschaft. Vielleicht erreicht man beides auch nie.

    Wenn das das größere Problem ist, dann trainiert man besser nur unter Aufsicht eines Trainers und macht nur das als Hausaufgabe, was einem der Trainer zutraut.

  • Umtrainieren und Obedience

    Alle 4 Jahre kommt eine neue PO raus.

    Man kann sich nie sicher sein, dass man nie etwas Größeres Umtrainieren— oder dazu trainieren muss.

    Alleine Trainieren und Obedience/RO

    Für mich ein wichtiger Vorteil, vielleicht sogar ein Hauptargument für diese Sportart:

    (Wenn man will/muss) kann man viel alleine trainieren. Zeitlich flexibel, geht auch mal 10min zwischendurch, geht auch im Urlaub, weniger Autofahren spart Zeit/Geld und schont die Unwelt.

    Das geht bei Agility oder THS schlecht, weil die Geräte viel Platz brauchen und viel Geld kosten.

    Oder Mantrailing/Fläche kann man nicht gleichzeitig die versteckte Person und der Hundeführer gleichzeitig sein.

  • Das ist klar und hängt natürlich auch immer etwas vom endgültigen Ziel ab.

    ICH weiß aber noch, dass ich mich sehr geärgert habe, die falschen Sachen ohne große Ahnung alleine aufgebaut zu haben.

    Bei uns zum Beispiel der wohl Klassiker: eine total schiefe Grundstellung.

    Natürlich kriegt man das wieder raus, aber gepaart mit (gelernter) Übermotivation hat’s doch ne Weile gedauert :tropf:.

  • Wow!!! Vielen, vielen Dank! Da ist ja alles dabei :respekt: :cuinlove:

    Milo0706

    Das ist natürlich doof...Danke für die Vorwarnung, werde da ein Auge drauf haben.

  • Wobei ich da schon unterscheiden würde ob ein erfahrener HF umtrainieren muss weil es fürs Team nicht passt oder ob Anfänger die Basics falsch aufbaut.

    Gut im RO muss nichts so präzise sein.

    Aber umtrainieren bei den Basics dauert oft länger als vernünftiger Aufbau.


    Klar kann man RO und Obi allein trainieren.

    Aber selbst erfahrenen Leuten fehlt schnell das Feedback vom Trainer.

    Man vertrainiert sich schnell allein.

    Spreche da durchaus aus eigener Erfahrung :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!