Obedience Sammelthread

  • Bin ich froh, dass ich nicht allein mit dem Problem bin!

    Bei mir machts sich dies nur in der Fußarbeit bemerkbar, die Übungen (außer absetzen) funktionieren immer.
    Schau ma mal wies dann in der gh ist..

    • Neu

    Hi


    hast du hier Obedience Sammelthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Das klappte bei meinem Rotti auch wunderbar, aber jetzt beim Minibullierbsenhirn ... die ist echt ein anders Kaliber :hust:


      Ich verstehe ehrlich gesagt die Ablehnung gegenüber diesem Weg nicht ganz.
      Ich arbeite so schon sehr lange - da hatte das noch keinen so schicken Namen ;) Kenne es aber z.B. auch als Brücken oder Keep Going Signal. Hat für mich auch nichts mit locken oder dergleichen zu tun.

      Nicht jeder Hund eignet sich für komplett konsequentes Clickershaping, auch wenn das gerade im Obedience Bereich sehr modern ist.
      Ich persönlich bin immernoch der Meinung, dass sich die Ausbildung eines Hundes nicht an Modebewegungen, sondern an individuellen Bedürfnissen eines Hundes orientieren sollte. Es gibt schlichtweg Hunde, die brauchen gewisse Unterstützungen. Vielleicht würden die es auch mit kompletten Shaping irgendwann hin bekommen... aber ich sehe da wirklich keinen Sinn drin. Ich nutze bestimmte Methoden um ein Ziel zu erreichen, nicht aus purem Selbstzweck.


      Den Knackpunkt sehe ich darin, dass ich mit soeinem Signal nicht versuche den Hund irgendwo "hinzuschieben" (kurz gesagt, abhängig machen von einem locken), sondern wirklich nur eh schon gutes Verhalten bestärke.
      Im genannten Beispiel mit der Ablage heißt das z.B., dass ich nicht auf einen rumhibbelnden Hund einquatsche, damit er noch 2 Sekunden länger liegt, sondern in kritischen Situationen den ruhig liegenden Hund bestärke.
      Das brauche ich auch nicht mehr abbauen, weil ich Übungen nicht abhängig von diesem Signal aufbaue, sondern das richtige Verhalten eben nochmal explizit als richtig markiere.


      Ich habe ja nun zur Zeit keinen Hund fürs Obedience, sondern mache mit meinen IPO. Gerade da, hat sich das wirklich als sehr erfolgreich erwiesen - die Auflösung zwischen den Übungen fällt ja weg... Noch dazu ist gerade mein Rüde, liebevoll ausgedrückt, eher mit "analogem Denken" ausgestattet.Wenn ich da nur rein geshaped hätte, wären wir heute noch bei der Grundstellung...

    • Liebe Obedience Profis,

      eine kleine Begebenheit der heutigen Prüfung, eure Meinung dazu bitte.

      Teilnehmerin in Klasse 2, Prüfung lief relativ bescheiden, mehrere Nuller etc.

      Nach der letzten Übung schickt die Hundeführerin ihren Hund von sich aus an den Rand des Hundeplatzes AUS DEM RING HERAUS, da dort eine Belohnung auf den Hund wartete. (vermutl. um dem Hund trotz eigentlich schlecht gelaufener Prüfung irgendein positives Erlebnis/Ende zu verschaffen)

      Nun ja, die Folge war eine Disqualifikation.

      Hundeführerin war empört, plant sich beim Verband zu beschweren, weil die Prüfung an sich ja beendet war.

      In der PO steht wohl jedoch, dass das Richtergespräch am Ende Teil der Prüfung ist (und daher wohl auch der Ring noch nicht verlassen werden darf) und mir zumindest wurde am Ende der Prüfung extra gesagt ich solle IM Ring warten.

      Was meint ihr, hat die geplante Beschwerde irgendne Chance auf Erfolg?

      Ach ja, bei uns lief es recht gut. Hund hat nach dem letzten Misserfolg wieder bombastisch gut mitgearbeitet, hat richtig Spass gemacht, sind knapp an einem V vorbei, da er beim Sitz aus der Bewegung ein laut Richter "perfektes Steh" gezeigt hat :lol: und es daher leider eine Null war. Ärgerlich, aber gut zu wissen, dass scheinbar wieder alles ok ist =)

    • Tja da wird sie wohl schlechte Karten haben, die Prüfung ist erst dann beendet wenn man ausdrücklich den Platz verlassen darf und das eben als Team. Wer da mit externer Belohnung so einen mist baut muss sich nicht wunder.

      Dir aber herzlichen Glückwunsch zur sehr guten Prüfung!

    • Hat so ne Disqualifikation eigentlich irgendwelche weiteren Folgen? :???: Jemand sagte, das würde ohnehin dem Verband gemeldet, wenn man bei einer Prüfung disqualifiziert wird...

    • weiß gar nicht genau ob unsportliches Verhalten gemeldet wird kann ich mir aber vorstellen. Aber ob diese Dis unsportliches Verhalten war :???:

    • Die dis steht ja im statistikbogen und geht daher klar an den verband. Aber die leistungsurkunde wird, da keine dis wegen aggro, nicht einbehalten. Daher wird die dis ohne folgen für die hf bleiben. Beschwerde ist wohl aussichtslos, auch die bewertung gehört dazu, hätt die teilnehmerin vorher drauf verzichten müssen, wenn sie schnell bestätigen will.

    • Dann Schau mal in die PO.

      Da steht ganz klar und deutlich drin, dass bsp. Im Falle von aggressivem Verhalten die Leistungskarte eingezogen und mit entsprechendem Vermerk an den Verband geschickt wird.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!