Halsband oder Geschirr?

  • Ich nutze vorwiegend Geschirre.
    Halsbänder nur bei schlechtem Wetter,oder wenns mal ganz schnell gehen muss und auch nur weil meine zu 99% nicht ziehen.
    Nachdem ich ewig nach passendem Zubehör gesucht habe und mir die Geschirre die man kaufen konnte einfach nicht zusagten, fing ich an selbst zu nähen.
    Eine Maßanfertigung wäre vielleicht auch etwas für dich?

    Ich und meine 2beiden bevorzugen gepolsterte Führgeschirre in allen Variationen (Kreuz,Doppelkreuz,Flyball etc.) .
    Abraten würde ich wegen der Form vom Norwegergeschirr, es schränkt die Bewegungen der Vorderbeine ein und passt selten wirklich gut.
    Eine gute alternative zum Norwegergeschirr ist das Chow Chow - wenn man keinen Bauchsteg möchte.

    Warum Geschirre?
    http://www.animal-learn.de/images/tipps/Brustgeschirr.pdf

    Gute Adressen für Geschirre sind z.B.
    http://www.erpaki.de (da Flyball und Tourengeschirr, Führgeschirr passt nicht) haben auch Standartgrößen
    http://www.camiro-heimtierzubehoer.de haben auch Standartgrößen
    http://www.dakotasdogdesign.de/Windhundgeschi…00000369723,8,1
    http://www.aruby.de

    Eine gute Passform erreicht man, indem man den vorher ausmisst :smile:
    So in etwa sollte es schon sitzen, damit es den Hund nicht einschränkt :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wir haben beides :)

    Geschirr bei:
    * Spaziergängen mit anderen Hunden, weil Amy dann noch nicht 100% Leinenführig ist
    * an der Schleppleine
    * beim Autofahren (Amy ist mit Gurt befestigt)
    * Fahrrad fahren
    * Inline Skaten, weil ich sie dann besser nehmen kann

    Halsband bei:
    * Spaziergängen alleine (dann geht Amy perfekt und zieht auch nicht)
    * Unterordnung


    Ich nähe beides selbst, aber Amy hat auch noch ein Geschirr von Doxlock und eines von Trixie.

  • Meine tragen vorwiegend Halsbänder ausser zum trailen. Der Junior trägt allerdings ein Geschirr, wenn er an der Schleppleine läuft, oder wenn ich weder Zeit noch Lust habe, konsequent auf Leinenführigkeit zu achten.

    Mich überzeugen die Vorzüge eines Geschirrs gegenüber einem ausreichend breiten Halsband nicht, die meisten sitzen grottig, gerade bei Welpen, die ihre Figur wöchentlich verändern. Drum habe ich Bedenken bei der ausschliesslichen Verwendung von Geschirren auf dem noch weichen und ungeschützten Welpenskelett. Allenfals die Softgeschirre mit der extrem breiten Auflagefläche im Brustbereich - da muss man aber ständig ein neues kaufen, weil sie nur wenig verstellbar sind. Leider gibt es im normalen Handel auch keine vernünftigen Welpenhalsbänder, die muss man sich nähen (lassen).

    So habe ich es schon beim Welpen so gemacht, dass ich zum Führen ein Halsband genutzt habe, zum ziehen lassen ein Geschirr.

  • Im Normalfall ist unser Hund am Geschirr.

    Halsband heißt für ihn: kein Ziehen an der Leine, und v.a. auch kein Schnüffeln, Markieren etc. Also schön leinenführig dahin und in dem Tempo, was das andere Ende der Leine vorgibt. Das ist dann also beim Joggen, Fahrrad üben und wenn ich in der Stadt unterwegs bin, dort wird nicht gepinkelt. Am Geschirr hat er mehr Freiheiten und darf mal ziehen, stehen bleiben etc. Wenn wir unterwegs sind und mehr Freiheit ok ist, kommt er vom Halsband ab. Er trägt immer beides und wird nach Bedarf angeschnallt.

  • Halsband mit Zugstopp, da sie sich in Schrecksituationen gern mal herauszuziehen versucht. Geschirr gibt es, wenn ich die Schleppe dranmache. Momentan trägt sie allerdings nur noch ihr Geschirr, denn sie hat eine fiese, tiefe Bisswunde an der Kehle, genau da, wo das Halsband läge. Senta bevorzugt übrigens das Halsband.

  • Eigentlich war ich immer mehr für Halsbänder, lag auch daran das meine Große Geschirre gehasst hat.

    Für meinen Zwerg hatte ich erst ein Halsband, aber sie springt doch noch das ein oder andere mal in die Leine, außerdem sieht ihr Hals immer so dünn und zerbrechlich aus- nicht schön mit Halsband.

    Ich hab dann erst ein normales Trixi Geschirr gekauft, mochte sie aber garnicht. Und es hat bei ihr an der Seite gescheuert.
    Jetzt hab ich ein Hurrta-Geschirr gekauft, obwohl ich immer gehört habe es soll hinter den Vorderläufen drücken, sitzt es bei Jascha perfekt. Da drückt und scheuert nix :smile:

    http://www.hund-unterwegs.de/hurtta-pro-geschirr-rot

    (Ich hoffe ich kann den Link hier einfach reinsetzen)

    Lg

  • Ich mag den Hund so nackt als möglich am liebsten :) Ein möglichst leichtes Halsband, welches möglichst nicht auffällt ist genau mein Ding.

    Geschirre - nur wens wegen des Hundes sein muss


    LG Nina

  • Wir haben einen dackelähnlichen Hund in der Familie, er hat einen recht kleinen Kopf und das Halsband rutscht immer wieder über die Ohren, auch wenn es gut anliegt. Wir haben auf das Geschirr gewechselt, das ist sicherer.

  • normalerweise tragen die jungs ein geschirr - für den alltag ein together Y-modell, für besondere anlässe ein maßgeschneidertes von tier-kreativ. demnächst kommen noch sattel/bergwachtgeschirre von ruffwear dazu, wg. der bergtouren, da wir den einen oder anderen steig haben, wo man die jungs nicht nur richtig sichern können muss sondern auch mal wo drüberheben oder tragen können muss.

    halsband kommt zum einsatz, wenn die leinenführigkeit stimmt oder wenn wir die leine gar nicht brauchen - beim schwimmen z.b.

  • Hallo,

    Ich bin für Geschirre,
    Da ist meiner Ansicht nach der Druck besser verteilt und nichts drückt auf den Kehlkopf. Mein Chihuahua röchelt mit halsband wenn er nur 1 mm in die Leine läuft. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Bei Schleppleinentraining etc finde ich , ist das Geschirr "Pflicht".

    Für kurze Gassigänge benutze ich mittlerweile eine Mini Retrieverleine mit Zugstopp, aber nur weil Finni perfekt an der Leine läuft.

    Sonst trägt er K9, Softgeschirre von PUPPIA, normale Führgeschirre oder selbstgenähte Geschirre.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!