Welpe mit zur Strandhochzeit?

  • Hallo ihr Lieben,

    im Sommer wird unser erster Welpe bei uns einziehen :smile:
    Er ist dann 10 Wochen alt.
    Schon eine Woche nach dem geplanten Einzugstermin sind wir auf eine Strandhochzeit eingeladen.
    Meint ihr, wir könnten den Kleinen schon mit dorthin nehmen?
    Die Anfahrt mit dem Auto dauert etwa 3 Stunden, vor Ort findet die Feier direkt am Strand statt, in lockerer Atmosphäre. Übernachten tuen wir dort bei Freunden und würden den nächsten Tag wieder zurück fahren.
    Kann man dem Kleinen das schon zumuten? Oder sollten wir ihn lieber eine Woche länger beim Züchter lassen.

    Ich könnt mir vorstellen, dass das alles etwas viel ist, nach nur einer gemeinsamen Woche.
    Andererseits soll man Hunde ja auch so früh wie möglich an verschiedene Situationen gewöhnen... :???:

    Was meint ihr?

  • Ich würde den Kleinen wohl auch eine Woche länger beim Züchter lassen.
    Natürlich soll man die Kleinen an alles gewöhnen, aber LANGSAM und nicht alles auf einmal. Wenn man dem Hund zuviel zumutet und es in zuviel Stress ausartet, kann das auch schnell nach hinten losgehen..

    Liebe Güße,
    und viel Spaß auf der Hochzeit :)

  • Hi,

    ich würde den Welpen auch erst später holen.

    Denk mal an den ganzen Stress. Das ist ja kein entspannter Urlaub wo man sich die Zeit einteilen kann wie man mag.

    Das ist ja (wenn auch locker) durchorganisiert. Und wenn dann der Welpe ständig Pipi muss, oder seine 5 Minuten kriegt....

    Und eine Woche länger bei der Mutter ist bestimmt auch nicht das schlechteste.

  • Also ich würde den Hund wahrscheinlich mitnehmen.
    Die Party findet ja drauße statt sodass sich relativ schnell ein Löseplatz finden wird. Käme wohl drauf an wieviel Leute da sind. Wenn es keine 100 Mann sind denke ich mal ist es vertretbar.
    Ist aber auch die Frage ob an dem Strand wo die Hochzeit stattfindet Hund überhaupt erlaubt sind!!

    Kann aber auch verstehen wenn ihr sagt ihr wollte den Hund lieber etwas länger beim Züchter lassen..schaden tut das auch nix.

    Bin eher keine die einen Welpen in Watte packt sondern finde es besser sofort zu integrieren wenn sich der Stress für das Tier in Grenzen halten lässt.

  • Wir sind mit unserem Kleinen damals 2 Wochen nach seinem Einzug 550 km nach Süddeutschland gefahren und sind dort ein paar Tage geblieben. Wir hatten zunächst auch Bedenken und ich wollte zuerst auch mit dem Welpen zuhause bleiben, sodass Männe alleine fährt. Haben uns dann in Absprache mit unserer Züchterin entschieden, dass wir doch alle 3 fahren und wir würden es auch immer wieder tun.
    Klar war das für den Kleinen aufregend mit der komplett neuen Umgebung, man muss eben wirklich darauf achten, dass der Zwerg nicht überfordert wird aber für uns hatte sich z.B. bereits nach der Hinfahrt das Gejammere im Auto für immer erledigt, er war echt ne coole Socke und geschadet hat es ihm nicht.
    Entscheiden müsst ihr das alleine, aber ICH würde den Welpen mitnehmen.

  • Ich möchte noch etwas anders zu bedenken geben:
    Einen Hund auf eine Hochzeit mitzunehmen bedeutet echten Stress, vor allem für die Besitzer!

    2x habe ich unsere Hündin (sehr cool) mitgenommen, 1x auf Wunsch und 1x weil es nicht anders ging...naja, richtig feiern war dann für uns nicht drin. Daher werde ich es, aus purem Egoismus, versuchen in Zukunft zu vermeiden!

  • Ich würde das kurzfristiger entscheiden, wenn man ein bisschen mehr weiß, wie der Welpe drauf ist, zB ob er eher ein "Hau-drauf" oder ein unsicherer Kandidat ist.
    Wenn er eher zur stressresistenten Sorte gehört, würde ich ihn wohl mitnehmen. ABER: Du musst damit rechnen, dass du weniger von der Hochzeit mitkriegst als wenn du ohne Welpe dabei bist. Denn du wirst den Fokus auf dem Welpen haben müssen. Dein Mitfeiern wäre also eingeschränkt. Und: Ich würde auch bei dem Brautpaar nachfragen, ob denen das recht ist. Wenn das keine ausgesprochenen Hundefreunde sind, könnten die die Aufmerksamkeit, die dem Welpen (garantiert!) zuteil wird - und die ihnen dann abgeht - blöd finden.
    UND: Der Welpe muss bis dahin schaffen, woanders zu schlafen. ZB an eine Decke, Tasche oder Faltkennel gewöhnt sein.

    Ich weiß ja nicht, wo euer Züchter wohnt. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass ihr ihn für die Zeit der Hochzeit zurückbringt - wenn ihr in der Woche vorher merkt, dass es dem Welpen - und/oder euch oder dem Brautpaar - doch zu viel werden könnte.
    Das müsste natürlich im Vorfeld abgesprochen sein mit dem Züchter bzw. da würde ich seine Meinung zu einholen, ob er das gutheißt. Hängt evt. auch davon ab, ob dann noch weitere Welpen vor Ort sind.


    Habt ihr denn nach der Hochzeit auch noch Urlaub, um den Welpen einzugewöhnen? Oder ginge euch die Woche vorher "verloren"?


    (Mal außen vorgelassen, dass es sich hier um einen Welpen handelt:)
    Wir haben hier öfter so Fragen/Diskussionen. Ich finde, das hängt nicht nur vom Hund ab, sondern auch von einem selbst, also wie locker und stressresistent man selbst drauf ist. Und wenn man das Gefühl hat, es würde einen mehr stressen den Hund mitzunehmen, würde ich es lassen - selbst wenn der Hund es "auf die Reihe bekäme". Und genauso würde ich einen Hund, den das zu sehr stresst, nicht mitnehmen - selbst wenn ich ihn gerne dabei hätte.
    Ich finde nicht, dass das rein über "die Situation" herzuleiten ist, ob der Hund dabei sein kann - ohne den HH mitzudenken (und natürlich den Hund).
    Mutet man einem Hund zuviel zu, ist das für ihn genauso schädlich wie ihm zu wenig neuen Reizen auszusetzen.


    Was wird es denn eigentlich? Hast du schon Fotos oder einen Link? :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!