Sehr grosser Hund im 1. Stock???
-
-
Zitat
Meinem einen Hund hätte auch das schönste Norwegergeschirr da nichts genutzt. Der wurde ganz plötzlich blind, und wär er da groß & schwer & für mich überhaupt nicht zu tragen gewesen, hätte das wohl das Ende bedeutet.
naja wir wohnen im ersten stock und viele treppen sinds nicht...ich glaube der 2te stock wäre für mich wieder nicht in frage gekommen.die wohnungen vorher waren im eg und hochpaterre.selbst wenn ich sie hier tragen müsste wärs nicht so dramatisch aber wenn der hund nen endgewicht von 70kg hätte wäre ich auch ganz schön angeschi**en -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bibo hat 32kg und schafft die Treppe nur mit meiner Hilfe.
Ich würde so einen schweren Hund nicht haben wollen, wenn ich nicht im EG wohne oder einen Fahrstuhl habe.
Es ist ja auch nicht viermal sondern achtmal die Treppe.
Ne danke, da würde ich lieber warten, bis ihr umgezogen seit -
Trina,
ich hab ein Norweger bei Laila im Laden probiert. Gefüttert. Hab sie hochgehoben und mit ihr die Treppe rauf. Es war eine Katastrophe. Es schnürte ihr unter dem Bauch ein, sie hing wie ein Tropf drinnen. Rutschte nach hinten raus.
Ich brauche bei ihr Unterstützung bei der Hüfte und dementsprechend ein Geschirr was unter den kompletten Bauch geht.
Komplett geschlossene Tragehilfen fallen auch aus, sonst drückt es in ihr Lipom.
-
Hui, da sind ja jetzt doch recht viele Antworten und Meinungen zusammen gekommen
Entschieden ist noch garnichts. Weder so 100%ig für einen grossen noch für einen kleineren und so ganz auch noch nicht ob überhaupt ein 2.
Ein Zweithund ist unser grosser Wunsch und am liebsten wäre es grad mir auch wenn er noch kommt so lange Chili auch noch so jung ist aber noch sind alles Überlegungen und Tendenzen in bestimmte Richtungen.
Eine ganze Weile haben wir uns ja jetzt auch hauptsächlich mit Hunden bis 30Kg beschäftigt weil ich die nunmal noch gut tragen kann aber eigentlich schlägt unser Herz halt für die ganz grossen.
Ich will aber auch nicht auf Teufel komm raus einen Hund anschaffen der dann hier leidet. Ich frage mich lediglich wie schlimm die Treppen denn nun wirklich sind. Sollte der Hund mal verletzt sein oder krank so lange wir noch hier wohnen würde sich sicher eine Lösung auf Zeit finden lassen.
Ein alter, schwerer Hund der dauerhaft nicht alleine hoch käme wäre allerdings schwierig. Wobei wir, wie gesagt, nicht vorhaben ewig hier wohnen zu bleiben und auch jetzt schon auf Haussuche sind.
Wir könnten nächstes Jahr schon umziehen aber in ein Haus in das ich eigentlich nicht möchte. Daher suchen wir weiter und werden sicher auch früher oder später das passende für uns finden. Nur wann genau wissen wir natürlich nicht. -
Ich denke auch nicht, dass das zum Problem werden könnte. Vorallem so ein großer Hund braucht doch ausreichend Bewegung, die er ja auch im Garten bekommt. Die wenigen Treppenstufen sollte er eigentlich ohne Probleme überwinden können. Gut, irgendwann könnte es aufgrund des Alters zu Gelenkproblemen kommen - aber das lässt sich oft nicht vermeiden! Das ist nun mal der Lauf der Zeit!
-
-
"Muss" es denn ein Rüde sein? Die Mädels sind ja um einiges zierlicher.
Wir haben eine GSS-Hündin und wohnen im ersten und zweiten Stock. Anfangs habe ich sie getragen, was aber nicht lange ging, da bei guten, auf dem Arm zappelenden, 20 Kilo bei mir Schluss war. Da war sie ca. 4 Monate alt. Danach habe ich sie mit der Leine auf der Treppe geführt, damit sie nicht so "ballert". Ihr Endgewicht hatte sie dann mit 6 Monaten. Wobei ich dazu sagen muss, dass sie da zu dick war. Wir haben dann auf das Gewicht geachtet und sie ist bei ihren 36 kg geblieben. Mal eins mehr, mal eins weniger...Ich denke, die 3 - 4 mal am Tag die Treppen steigen, kann soooo schädlich nicht sein. Wie es sich im Alter entwickelt, müssen wir mal schauen. Den Problemen stellen wir uns, wenn sie da sind. Es wird sich eine Lösung finden. 36 kg sind zu Zweit auf jeden Fall noch händelbar.
-
Zitat
"Muss" es denn ein Rüde sein? Die Mädels sind ja um einiges zierlicher.
Wir haben eine GSS-Hündin und wohnen im ersten und zweiten Stock. Anfangs habe ich sie getragen, was aber nicht lange ging, da bei guten, auf dem Arm zappelenden, 20 Kilo bei mir Schluss war. Da war sie ca. 4 Monate alt. Danach habe ich sie mit der Leine auf der Treppe geführt, damit sie nicht so "ballert". Ihr Endgewicht hatte sie dann mit 6 Monaten. Wobei ich dazu sagen muss, dass sie da zu dick war. Wir haben dann auf das Gewicht geachtet und sie ist bei ihren 36 kg geblieben. Mal eins mehr, mal eins weniger...Ich denke, die 3 - 4 mal am Tag die Treppen steigen, kann soooo schädlich nicht sein. Wie es sich im Alter entwickelt, müssen wir mal schauen. Den Problemen stellen wir uns, wenn sie da sind. Es wird sich eine Lösung finden. 36 kg sind zu Zweit auf jeden Fall noch händelbar.
Je nach Rasse besteht mein Mann auf einen Rüden. Generell hätte er nichts gegen eine weitere Hündin, was mir auch am liebsten wäre, aber er träumt auch vom GSS und da muss es ein Rüde sein weil er die breiteren Köpfe und die massigere Erscheinung sehr gerne mag.
Ich will aber nicht grudlos einen Hund kastrieren lassen müssen weshalb wir uns darüber dann eh noch unterhalten müssten. Eine zweite Hündin wäre schon stressfreier. -
Fragt doch einfach mal die Züchter der betreffenden Rassen, die sollten ja am ehesten wissen, ob es da Probleme gibt/geben kann
Wenn wir hier sagen, alles gut und ihr dann keinen Züchter findet, der das okay findet, hilft es auch nichts. -
Zitat
Fragt doch einfach mal die Züchter der betreffenden Rassen, die sollten ja am ehesten wissen, ob es da Probleme gibt/geben kann
Wenn wir hier sagen, alles gut und ihr dann keinen Züchter findet, der das okay findet, hilft es auch nichts.Da hast du natürlich Recht
Dazu müssten wir uns aber erstmal für eine bestimmte Rasse entscheiden und wrsind ja auch Mischlingen nicht abgeneigt.
Momentan zweifel ich auch grad wieder sehr an einem sehr grossen Hund weil ich wieder gemerkt habe wie sehr mir Agility fehlt. Ein kleinerer wäre da natürlich wieder besser aber der Hundesport ist ja auch nicht alles.
Ach, so schwer haben wir uns nochne getan. Die letzten Hunde hatten sich alle uns ausgesucht und nicht wir und bei Chili fiel die Entscheidung für den Boxer auch recht flott. Aber jetzt überlegen wie echt kreuz und quer durch alle Rassen und grössen und finden überall Vor- und Nachteile. Vielleich sollten wir wieder warten bis ein Hund sich für uns entscheidet -
Ich würde auch warten, bis klar ist, wie und wann ihr eure Wohnsituation verändert. Es muss ja nicht sein, dass der ausgewachsene Hund krank wird, aber es kann halt passieren, dass er ein paar Wochen/Monate keine Treppen steigen kann. Wüsste nicht, wie da ne Alternativlösung aussehen könnte.
Aber ihr seid euch ja eh noch nicht sicher, von daher... Also wenn es jetzt ein großer Hund werden soll, würd ich aber schon warten.
Mein Hund wiegt nur knappe 25kg, zappelt aber immer wie blöd, wenn ich ihn mal tragen muss. Wenn ich den jetzt jeden Tag die Treppen hochtragen müsste... o Graus. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!