Rüde und Hündin zusammen halten, wie macht Ihr das?
-
-
Zitat
Interessant!!
Ich dachte, dass ein erfahrener Rüde unkontrolierte waere, da er ja weiss was es ist
und noch mal und noch mal will
und das ein unerfahrener Rüde evtl. gar nicht genau weiss was da so verlockend riecht bzw es fuer ihn erstmla nur riecht ohne naehere Detaills zu kennen.Einer von den Dreien hat mal gedeckt. Ich konnte keinen Unterschied zu den anderen feststellen bzgl. Gehorsam und läufige Mädels. Allerdings bin ich auch bei Verboten ziemlich durchsetzungsstark...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rüde und Hündin zusammen halten, wie macht Ihr das?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein intakter Rüde hat auch schon 2 Mal mit läufigen Hündinnen zudammen gelebt. Einmal als er bei meinen Eltern für eine zeitlang war und einmal als ich mein Paulinchen noch hatte.
Ihn haben die Läufigkeiten in sofern nicht viel interessiert, er hat auf die Stehtage gewartet, wo er aber selbst dann mit mündlicher Ansage daran gehindert werden konnte aufzuspringen. Er wurde deshalb trotzdem nicht aus den Augen gelassen und wenn man es nicht kontrollieren konnte (zB Nachts) wurden die Hunde getrennt. Pauline hat Nachts eh immer in ihrer offenen Box geschlafen und während der Stehtage war die Box in der Nacht dann zu. Bei ihr waren es nur 2 Tage und 2 Nächte damals.
Und so ist er jetzt eben auch während der Läufigkeitsschwemme draußen. Man merkt es ihm nicht an. Ich habe es nur gemerkt das alle wieder läufig sind, weil meine kastrierte Hündin so drauf angesprungen ist.
Ich denke es liegt auch viel am Rüden und wie sehr er sich davon wuschig machen läßt.
-
Wir haben unsere beiden neun Jahre lang getrennt, was nicht soo schwierig war, weil die Hündin, die Mutter des Rüden, sehr eigene Vorstellungen vom Traumpartner hatte und ihren Sohn grimmig auf Abstand hielt. Darauf hätten wir uns allerdings NIE verlassen, und er hat während der Stehtage trotzdem nachts geheult. Aber das ist letztlich eine so kurze Zeit im Jahr, daß das ganz gut auszuhalten war.
Bekannte mit einem intakten Geschwisterpaar gaben den sehr leidenden Rüden immer zwei Wochen außer Haus.
Ich würde heute wohl auch einen der Beteiligten kastrieren, weil keine Familie mehr zum Aufpassen da wäre und räumliches Trennen unmöglich.
Sterilisieren käme nach meinen persönlichen Erfahrungen nicht in Frage: ich hatte inzwischen zwei Hündinnen, deren Läufigkeit intensiver, vor allem aber deren Scheinträchtigkeit sehr viel heftiger wurde, wenn sie während der Läufigkeit Kontakt zu Rüden hatten. Konnte ich den konsequent meiden, lief alles viel, viel gemäßigter ab. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie diese Ladies hormonell aufs Gedeckt-Werden reagiert hätten - egal, ob der Rüde selbst fruchtbar wäre oder nicht.
-
Hi,
Ich hätte bei häufigen Deckakten von einem sterilisierten Rüden ehrlich gesagt auch ziemlich Angst vor Pyometra...
lg,
Sanne -
ne freundin von mir hat ihre hündin in der hitze immer zu ner freundin gebracht.
das problem war, dass ihr 10jahre alter irish setter mix auf einmal alles pimpern wollte was nicht bei drei aufm baum ist, dass hat der sein leben lang nicht getan bis die hündin einzog.
die hündin ist mittlerweile kastriert und wir hoffen auf besserung -
-
Wir hatten es so geregelt, dass sie schlichtweg nicht mehr zusammen gelaufen sind, wenn die ersten Zeichen der Läufigkeit (oder bei einer Hündin mit sicherem Zyklus, wenn abzusehen war, es war wieder so weit) kamen und ab da in jeweils getrennten Ausläufen an zwei verschiedenen Enden des Grundstückes waren.
Möglichst wenig Kontakt untereinander, damit sich keiner hineinsteigert und wenn die Standhitze sicher vorbei war und die Rüden noch am suchen war, wurden sie zusammen laufen gelassen, man hat sich eine von der zickigen Dame gefangen und die Sache war geklärt
In einer Wohnung oder einem Haus ohne Möglichkeiten weiträumig zu trennen, zumindest bei Abwesenheit, würde ich persönlich nicht Hündin und Rüde zusammen halten wollen. Grundsätzlich erwarte ich von einem Rüden, der sich auch fortpflanzen zwar, dass er sich nach einer gewissen Zeit so weit imGriff hat, dass er nicht komplett am Rad dreht, aber gerade in der Standhitze wissen gerade solche Rüden dann idR schon genau was sie wollen.
Allerdings verstehe ich auch nicht so Recht, warum man sich überhaupt Hündin und Rüde anschafft, wenn man von vorneherein weiss, dass man nicht trennen kann oder will. Das eine Hündin läufig wird und ein Rüde entsprechend reagiert, ist nun wirklich kein Geheimnis, dass einem plötzlich in der ersten Hitze offenbart wird. In meiner aktuellen Situation würde ich mir z.B. auch nie einen eigenen (ich habe einen, allerdings zusammen mit meinem besten Freund zur Ausbildung, der trennen kann) Rüden anschaffen, um ihn mir dann irgendwann so zurecht zu schnippeln wie ich das brauche. Übrigens auch keine zweite Hündin, weil mir die Gefahr von Konflikten zu groß wäre und ich nunmal nicht sicher trennen kann - und das löst sich ja dann selten durch ausräumen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!