Rüde und Hündin zusammen halten, wie macht Ihr das?

  • Hallo,


    ich habe mal eine Frage. Wir haben einen "intakten" Rüden (2 Jahre) und möchten uns eine Hündin dazu holen.


    Nun überlege ich schon die ganze Zeit, wie wir das währen der Läufigkeit handhaben werden. Da ja viele von Euch auch ein Päärchen haben, wollte ich mal fragen, wie Ihr das macht?


    Über Antworten und Tipps würde ich mich sehr freuen.


    Viele Grüße


    Janine

  • nun da gibt es mehrere Möglichkeiten :D


    1) Hund/ Hündin wird kastriert - was nicht wirklich meine Wahl wäre, aber das bedarf halt wirklich eines guten Managements während der Läufigkeit - ich habe bei meiner eigentlich die Schutzhöschen drüber gezogen und immer ein Auge drauf gehabt, dass die beiden nicht doch mal Blödsinn machen


    2) werden in dieser Zeit getrennt gehalten, aber das ist nicht immer möglich


    das Beste wäre, wenn Du Deinen Rüden soweit hinbekommst, dass er sich nicht allzu dolle von seinen Hormonen beherrschen läßt, aber das kann echt nervenaufreibend werden. Es kommt sehr auf die Hunde an, es gibt auch Weibchen, die jeden Rüden in die Flucht schlagen, wenn sie merken - OOo der will was von mir - so ein Exemplar sitzt zur Zeit bei mir :lol: - achten mußt Du nur auf Scheinschwangerschaften, die eine Hünin ganz schön schlauchen können und auch gesundheitlich betrachtet, nicht ganz ohne sind.


    Susanne und Xena

  • Auch auf die Gefahr hin, dass einige hier nun protestieren werden: Ich halte die Kastration immer noch für die beste Lösung. Damit musst du dir einfach keine Gedanken mehr machen.

  • Meine Hündin ist kastriert,mein Rüde nichht,
    man kann auch trennen,Hexe wurde halt wegen ihrer Probs kastriert (8 Wochen Blutungen bei Läufigkeit).
    Im prinzip muss jeder selber entscheiden was er für richtig hält,in diesen Fall gibt es kein richtig oder falsch.

  • Da ich im Bekanntenkreis grade aktuell miterlebt habe, dass das eben doch ganz schnell passieren kann und auch tatsächlich einmal reicht, würde ich mich nicht trauen zwei unkastrierte/sterilisierte Hunde zu halten.
    Unser Rüde ist kastriert (wir haben ihn schon so bekommen) da können die während der Läufigkeit machen was sie wollen, das tun die auch ... und ich bin ganz entspannt !

  • Hallo,


    ich weiß das es viele anders sehen,aber ich würde einen von beiden kastrieren lassen.
    Bei uns ist es der Rüde und nein,er hat sich dadurch nicht verändert. :smile:
    Bei uns müssen die Hunde auch mal ne paar Stunden alleine bleiben und da kann ich nicht ständig aufpassen während der Läufigkeit. Der Rüde wurde kastriert,weil die Hündin gesundheitlich nicht ganz so robust ist wie er und sie so nen großen Eingriff schwerer verkraftet hätte.


    LG

  • Mein Rüde ist sterilisiert...ich habe wochenlang nach einem TA gesucht, der diesen Eingriff durchführt...eine Kastration wollte ich nicht.
    Hündin ist intakt.
    In der Standhitze etwas stressig, aber ansonsten völlig ok...und egal was die Hunde machen...Welpen sind ausgeschlossen und genau das ist mir ja das wichtigste!


    NicoSally:
    Warum würdest du dich nicht trauen sterilisierte Hunde zu halten? Da kann doch gar nichts passieren...

  • Hi,


    Ich habe bei meinem gemischten Pärchen die Hündin kastrieren lassen.
    Die Hunde müssen fast täglich mal alleine bleiben und mehr als in zwei verschiedene Zimmer setzen ist eben nicht möglich. Da kann es aber trotzdem noch passieren, dass ein Hund die Tür irgendwie aufbekommt (Schlüssel haben wir nicht für die Türen innerhalb der Wohnung).


    Eine Läufigkeit haben wir mit zwei intakten Hunden durchgestanden, da war aber viel Organisation nötig, damit immer einer daheim ist bzw. wir brauchten auch Hilfe von meiner Schwester, die unseren Rüden in dieser Zeit ab und zu genommen hat.


    In diesem Fall bin ich für die sichere Variante, einen Hund kastrieren!


    lg,
    Sanne

  • Hallo,


    erst einmal vielen Dank für Eure Antworten.


    Da ich nicht kastrieren möchte und auch nicht kann (unser Rüde ist ein Zuchtrüde), werden wir uns wohl für die Trennung in der Zeit entscheiden müssen. "Dreht" der Rüde denn nur in der Standhitze durch oder während der gesammten Läufigkeit? Merkt er, wann es sich lohn für ihn?


    LG


    Janine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!