Radius, Leinenführigkeit… eine Rassefrage?

  • Tarzan Husky-Hovawart-Mix offline-Radius 200m noch durchaus ok aus seiner Sicht. Aus meiner eher weniger aber wir hatten uns irgendwann arrangiert. Leinelaufen fiel ihm schwer aber er gab sich Mühe. Allerdings sportliches Fusslaufen also Arbeit fand er geil.

    Resi Zwergschnauzer immer an meine Hacken egal ob mit oder ohne Leine. Sie ging nur selten auf Safari und wenn dann auf Fresstour.

    Andiamo Grosspudel ist offline selten weiter als 20 m von mir entfernt es sei denn ich schicke ihn nach seinem versteckten Balli stöbern. An der Leine merke ich ihn nicht.

  • Unser Arko, der ein Sheltie ist, hat einen Maximalradius von 15m, wenn es nur um das normale Rennen geht. Geht es um das Spielen mit anderen Hunden sind es maximal 50m, dann rennt er wieder in unsere Richtung oder bleibt einfach in dem Radium.
    Ich frage mich gerade, wie die HH das arrangieren, wenn ihre Hunde einen Radius von 100m oder mehr haben. Wie verhaltet ihr euch da? Ich könnte da nicht ruhig sein, wäre ehrlich gesagt nicht meins.

  • Ich mag es nicht, wenn meine Tussnella soweit weg ist und deswegen rufe ich sie ran. Allerdings kommt ein so großer Radius nur zu Stande wenn ich wieder zu blöde war auf sie zu achten und sie in den Jagdmodus schaltet (etwas das GsD immer seltener passiert).

  • Lucky hält als Schäfer-Mix sehr viel Kontakt zu mir, und mehr als 50m entfernt er sich eher nicht, evtl. ein bisschen mehr, wenn andere Hunde dabei sind.
    Leine nutzt er wenn er kann immer vollends aus, egal ob 2,5 oder 8m Flexi.
    Logray zeigt jetzt schon, dass er einen größeren Raduis haben wird, checkt aber momentan noch alle 5-10m bei mir, ob das okay ist.

    Betty, Podenco-Mix ist top leinenführig, zieht dort wirklich nie, hat offline einen Radios von so ca. 100m, den sie selten ausnutzt, wenn dann nur um ihre 3 schnellen Sprintrunden hinzulegen.

    Djuma, Sheltie bleibt immer in meiner Nähe, Raduis so ca. bis 20m, außer es riecht irgendwo besonders interessant. Ist man konsequent, ist er auch gut leinenführig.

  • Paul, Dalmatiner, ist die Leinenführigkeit leider nicht in die Wiege gelegt worden. War ein hartes Stück Arbeit, zwischenzeitlich klappt es ganz gut. Kleine Baustelle hier noch, wenn andere Hunde entgegen kommen. Da hängt er sich gerne mal in die Leine.
    Abgeleint und mit entsprechendem Kommando, dass er abdüsen darf, seh ich die ersten 100 Meter nur eine Staubwolke hinter ihm. Da geht nicht einmal die Nase auf die Erde :???: Mit schnüffeln fängt er erst bei seinem Radius von ca. 100-150 Metern an.

  • Zitat

    Wobei man ja theoretisch schon einen Zusammenhang zwischen "umweltinteressiert" und großem Radius und zwischen umweltinteressiert und außenorientiert an der Leine herstellen kann. Ich kann das bei meinen Hunden :D (gut, man macht sich die Welt ja gerne mal passend), aber dass ich so unterschiedlich erzogen habe kann ich mir kaum vorstellen :???:

    Und genau da passen meine Damen rein.

    Laila-Ömchen: Berner-Senne was auch immer, klebt mir im Freilauf an den Hacken. Ok jetzt im Alter bin ich ihr oft zu schnell und warte auf das alte Mädchen. An der Leine fällt sie nicht auf. Mal hier schnüffeln und da schnüffeln, aber sie zieht nicht, bzw. es muss schon eine Katze/ ein Fuchs, was auch immer wildes vor die Nase springen.

    Und dann Emmy-Kleinteil: JRT, Leinenführigkeit, was ist das? Am liebsten müsste ich in ihrem Tempo hinter ihr her flitzen damit die Leine locker hängt. :roll:
    Im Freilauf hat sie einen Radius von ca. 50m? Ich bin im schätzen so schlecht. Wichtig ist, sie muss sich abrufen lassen und in Sichtweite bleiben, dann darf sie ihren Radius auch nutzen.

  • Indi bleibt auf dem Deich meist in meiner direkten Nähe, auf der Rheinwiese unten hat sie einen etwas größeren Radius. Die Leinenführigkeit war ein sehr hartes Stück Arbeit, kommen uns Hunde entgegen oder wir sind auf ihr unbekanntem Gebiet unterwegs ist die jedoch futsch. Da sie aber ein altes Mädchen ist und auch nie wirklich lange an der Leine laufen muss sehe ich ihr das gern nach. Zumal sie auf der bekanntesten Strecke zu den Rheinwiesen runter ja auch an lockerer Leine läuft inzwischen.
    Motte merke ich kaum an der Leine. Ihr Radius kommt darauf an: Ist es dunkel hat sie einen seeeehhhhhrr großen (es lebe das Leuchthalsband!!), ist Frauchen abgelenkt z.B. mit unterhalten oder telefonieren, wird ihr Radius langsam immer größer, die Ziege. Ansonsten entfernt sie sich selten allzu weit von mir. Nur wenn sie sich wälzen will fängt sie an langsam hinter mir her zu trödeln, um einen geeigneten Augenblick zu erwischen...

  • Zitat

    Unser Arko, der ein Sheltie ist, hat einen Maximalradius von 15m, wenn es nur um das normale Rennen geht. Geht es um das Spielen mit anderen Hunden sind es maximal 50m, dann rennt er wieder in unsere Richtung oder bleibt einfach in dem Radium.
    Ich frage mich gerade, wie die HH das arrangieren, wenn ihre Hunde einen Radius von 100m oder mehr haben. Wie verhaltet ihr euch da? Ich könnte da nicht ruhig sein, wäre ehrlich gesagt nicht meins.


    Pure Gewohnheit.
    So lange man es ueberblicken kann ist es ja nicht schlimm.
    Die ersten Male hab ich aber schon Panik geschoben, das gab sich dann aber schnell.
    Er hat gerne einen Radius von 200 Metern. Wir gehen aber auch nur auf dem platten Land ohne Haeuser, Menschen und Hunden.

  • Beide BX hatten einen ähnlichen Laufstiel. Vorlaufen, auch relativ weit und die Umgebung checken.
    Besonders intensiv,wenn die Kinder dabei sind oder mehrere Personen und / oder Hunde.
    Ich kenne Schäfer, die ihre Herrchen umkreisen, sowas würd die BX nie tun.
    Bandit ist auch kein klassischer Leinenhund. Er kann's zwar, aber sein natürlicher Bewegungsablauf ist einfach trabenderweise und dementsprechend schneller.
    Sein ungebremster Radius ist locker 50 Meter, was bei Mücke genauso war.

    Es ist eine unabhängige, selbstbewusste Rasse und das merkt man auch :D

    Unsere Nachbarn haben übrigens nen Hund, der ewig weit vorläuft und die übliche Gassi Strecke quasi alleine läuft.
    Herrchen ist eigentlich nur pro forma dabei ;) der Hund belästigt aber niemanden und würde nie zu fremden Leuten hingehen. Das stört dann auch nicht sonderlich :lol:

  • Akita-Husky.

    Leine? :irre3:
    Dafür bin ich viiiiel zu schnell unterwegs. Alles lahme Trottel, deshalb bin ich meist im Passgang unterwegs. :roll:

    Offline - nach meinem Geschmack!
    Frauchen? Radius? Kenn ich nicht! |)
    Das Ziel ist immer der Nase lang, wer zurückbleibt ist selber Schuld! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!