Radius, Leinenführigkeit… eine Rassefrage?

  • Zitat


    Pure Gewohnheit.
    So lange man es ueberblicken kann ist es ja nicht schlimm.
    Die ersten Male hab ich aber schon Panik geschoben, das gab sich dann aber schnell.
    Er hat gerne einen Radius von 200 Metern. Wir gehen aber auch nur auf dem platten Land ohne Haeuser, Menschen und Hunden.


    Okay, dann kann ich das verstehen. Vielleicht bin ich da auch etwas unentspannt, ich weiß es nicht. Eigentlich sehe ich mich schon als "lockere" HH, doch ich kann mich auch irren.
    Sicherlich hat es auch mit der Übersichtlichkeit der Gegend zu tun. Bei uns ist nicht immer alles einsehbar und ich hätte zu sehr Schiss, dass ein Auto/"bekloppter" Hund/"bekloppter" Mensch/Giftköder o.ä. kommt und ich das nicht frühzeitig genug sehe...

  • radius im freilauf:

    sam, gosso (hütehund)

    hat einen recht grossen radius - das können auch mal 50 oder 100 m sein - er ist abrufbar, jagd nicht, belästig niemand, ist lenkbar und verliert uns nie aus den augen.

    joey, HSH-mix

    von sich aus hält er den radius kleiner, mehr als 30-50 m werden es eher selten. kommt was, dann kommt er ziemlich nah rann, ansonsten gilt für ihn das gleiche wie sam

    jimmy, rauhhaardackel

    radius allerhöchstens mal 20 m hinter uns. hält er von sich aus ein.

    das gilt alles für bekanntes gebiet, eher weitab vom schuss.

    leinenführigkeit:

    bei allen drei ok. sam ist ein oller hippel an der leine, er nutzt die länge voll aus, joey läuft mit durchhängender leine und jimmy dackelt hinterher, so schnell ihn seine krummbeinchen tragen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!