Wandertouren mit Hund in Deutschland

  • Ich möchte so gerne neue Touren angehen, habe aber immer Angst, dass ich nachher vor einem Dilemma stehe. Daher dachte ich, es wäre doch schön, wenn wir einen Thread hätten, wo Wanderbegeisterte ihre Touren einstellen können und so haben dann andere die Möglichkeit diese Wanderung auch zu machen. So weiss man, worauf man sich einstellen muss/kann und erlebt keine Enttäuschung.

  • du meinst, spezielle touren mit hund?

    was für touren willst du haben? mehr die gemütliche wanderer-variante oder eher doch was für bergfexe? mehrtägige mit hüttenübernachtung? ausgesetzte stellen mit klettereien im fels für schwindelfreie oder mehr so für turnschuh und seilbahn???

    schöne touren mit hund weiss ich hier eine ganze menge - aber eben mit völlig unterschiedlichen schwierigkeitsgraden.

  • Also, so etwa mein ich:

    Allgäu - Tegelberg

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wir sind mit der Tegelbergbahn hoch auf den Tegelberg. Ich musste meinen Filou zwar in die Kabine reintragen, denke aber mal, nicht jeder Hund denkt, dass das Ding ihn fressen will :lol:
    Von oben aus geht man dann stetig bergab. Es ist ein waaaahnsins Ausblick

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    So lief man zeitweise einen sehr schmalen Weg entlang. Teilweise ging er so steil runter, dass die Hunde an die Leine kamen.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und auch so war der Weg öfter - Mit Kinderwagen und sowas ist also nicht :D

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese Situation gab es 3 mal. Ich musste Filou langsam Schritt für Schritt zeigen, wo er hintreten muss. Die letzten paar cm musste ich ihn runterheben

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unten dann erwartete uns dieses

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Wasser war für die Hunde perfekt zum Abkühlen

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das einzig Furchtbare war diese "Brücke". Man musste sie um den Berg herum entlanglaufen (etwa 5 Minuten) Filou war erst ums Verrecken nicht zu überreden, diese zu betreten. Nach laaaanger Zeit hab ich ihn überzeugen können.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fazit: Jederzeit wieder. Es war wahnsinnig anstrengend, weil man teilweise auch mal Klettern muss. Zudem gab es häufig so steile Abhänge und dazu so enge Wege, dass man die Hunde nicht ableinen konnte. Eine wirklich unangenehme Situation, wenn einem Menschen entgegenkommen (Ist in 4 Stunden 2 mal passiert). Aber die Aussicht.....Leute.......die war WAHNSINN :smile:

  • so, ok, danke für dein pn!

    also eine eher leichte alpine wanderung - mit hüttenübernachtung.


    da kann ich dir die tour zur gotzenalm empfehlen - königssee, berchtesgaden.

    dort kannst du auch mit hund übernachten - allerdings musst du dich dann voranmelden.

    ich geh am liebsten entweder von der bootsanlegestelle kessel aus hoch oder über den kaunersteig von salet aus.

    dauern beide ungefähr 3 stunden.

    von der alm aus kannst du dann ganz tolle tages- oder halbtagstouren machen - mit teilweise atemberaubenden aussichten auf den tief unten liegenden königssee.

    allerdings - eine warnung: es ist eine alpine wandertour. wenn du oder deine hunde nicht bergfest und trittsicher seid - dann bitte gut überlegen. auch wenn die berchtesgadener alpen gut erschlossen sind - jedes jahr holt die bergwacht ein paar touris, die sich überschätzen, runter. auch in den zeiten von seilbahn und mountainbiking sind die berge mit vorsicht und respekt zu geniessen.

    ich mein das in vollem ernst - es gibt genügend andere touren, die man gefahrlos machen kann auch wenn man ungeübt ist.

    ich würd die tour so bewerten:

    schwierigkeit 3-4 / kondition 4 - teilweise ausgesetzt, teilweise fels und ab und an je nach tour karstig. gscheites schuhwerk ist grundvoraussetzung.

    hier der link:

    http://www.gotzenalm.de/index.html

    und nochwas: der hüttenwirt ist sehr hundefreundlich. das sollte so bleiben, darum: auch freundlich sein und alles wieder so hinterlassen, wie man es selber vorfinden möchte - dazu gehört auch, dass hunde, die nicht ganz so "rückrufig" sind, auf den almen nicht ohne leine laufen (milchvieh, murmeltiere usw. sollten selbstredent völlig in ruhe gelassen werden von den hunden!!)

  • Da fällt mir noch ein, wir waren letztes Jahr eine 3 Tagesbergtour machen, dabei 2Mal in der Coburger Hütte übernachtet.
    Hund muss man vorher anmelden, dann darf man im Winterlager übernachten (Hund muss allerdings unten bleiben, darf natürlich nicht mit ins Matrazenlager).

    Allerdings war das Gebiet dort schon recht anspruchsvoll, stellenweise eben leichte Kletterei, und z.b. auch die schöne Sonnenspitze ist mit Hund definitiv nicht machbar!

    Einmal der Ausblick zu dem kleinen See an der Hütte

    Externer Inhalt img28.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier mal eine kritische Stelle beim Aufstieg zum Hinteren Tajakopf. Sieht auf dem Foto garnicht so schlimm aus, wies war...
    Man muss sich also vorher ein bisschen schlau machen, was mit hund geht und was nicht.

    Externer Inhalt img263.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Beim Aufstieg zur Coburger Hütte gabs auch anspuchsvollere Wege und weniger anspruchsvollere, dafür halt länger...
    Hier noch der Link: http://www.coburgerhuette.at/

  • @ LittleFelia
    Kennst du den Mühlenwanderweg im "Schwäbischen Wald"? Wäre für euch vielleicht auch mal ein Tagesausflug, von GP geht das ja. Hier findest du mehr Infos: http://www.schwaebischerwald.com/index.php?id=111

    Der Weg geht hier bei uns am Haus vorbei (bis zur nächsten Mühle 10min) und ist einfach zu begehen. Einzelne Stücke sind allerdings nicht Kinderwagen-geeignet, aber für Hundewanderungen - meiner Meinung nach - wirklich toll!
    Es gibt den sogenannten "Mühlentag" an Pfingsten, da würde ich allerdings nicht gehen. Viel zu viele Leute und die Natur genießen kann man da überhaupt nicht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!