Wie entschuldigen, wenn Hund geschnappt hat?
-
-
Zitat
So auch diesmal, nur hat sich mein Kollege nach vorne an den Tisch gebeugt und daraufhin ist er vorgesprungen und hat den kleinen Finger des Kollegen ganz oberflächlich erwischt.Ich nehm das sehr ernst, denn in meinen Augen geht das gar nicht und ich könnt mich umbringen, dass ich das nicht besser gehändelt habe
Ich war perplex, der Kollege war perplex. Hab ihn anschließend nochmal gefragt, ob er irgendwas sichtbares hat, ob's weh tut. Hab mich entschuldigt und mehrfach geschrieben, dass ich dafür sorgen werde, dass sowas nicht mehr vorkommen kann. Das macht mich grad echt fertig und ich weiß nicht, wie ich die Situation quasi wieder gut machen kann :/
Sei versichert, ich weiß wie Du Dich fühlst.
Und ich finde es gut, dass Du es so ernst nimmst.
Aber mach Dich nicht kaputt.
Wenn Du überlegst, wo die Fehlerquelle war und ähnliche Situationen ausschließt in Zukunft ist doch schon viel getan!
Der Kollege wird merken, dass es Dir leid tut und Du das wirklich bedauerst, er hat die Sache wahrscheinlich schneller abgehakt als Du. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, die Idee mit Schoki find ich gut und Erklärung, wobei die das alle wissen und schon sau verständnisvoll sind! Mein Kollege fing quasi eben schon an mich zu trösten!
Aber ich finds furchtbar
Kennel denk ich drüber nach oder evtl. muss ich doch in den sauren Apfel beißen und ihn daheim lassen... -
Hallo,
ich kenn dein Problem - denn wir haben das gleiche.
Paulinchen schnappt leider auch - nun muss sie notgedrungen erst einmal einen Maulkorb bei der Arbeit tragen...Leider sehen einige Kollegen den Sinn nicht und ich darf mich des öfteren als Tierquäler bezeichnen lassen - denn betreffenden Personen hat sie noch nichts getan und somit ist sie so ein lieber Hund der den Mk wohl nicht braucht...
Ansonsten, wie schon geraten, entschuldigen und vllt noch was Kleines ...
LG
-
Hallo,
als ersten Tipp kann ich Dir nur sagen:
lass den Hund nicht mehr unter den Tisch wenn er diesen verteidigt und werf auch keine Kekse unter den Tisch, denn dann wird der Tisch erst recht verteidigungswürdig.Weise ihm einen Platz in einer Ecke zu und nur dort wird er belohnt, wenn überhaupt.
Ich habe auch einen Angsthund den ich mit ins Büro nehme.
Gut, ich bin meine eigene Chefin, habe aber auch eine Mitarbeiterin und Laufkundschaft. Die Hunde liegen hinter mir und haben bei Menschen nichts zu suchen.
Ich erwarte von ihnen, dass sie die vier Stunden im Büro auf ihren Plätzen bleiben.
Auch mach ich keine Ausnahmen wenn Kunden sie streicheln wollen. Ich dulde es nicht und die Hunde wissen das.Du musst da echt aufpassen und den Hund sichern, entweder mit einem Platz wo ihn niemand erreicht und er angebunden ist, oder mit einem Kennel oder einem Maulkorb.
Wobei er eben keine Menschen angehen sollte.Entschuldigen würde ich mich mit etwas Süßem oder einer guten Flasche Wein, je nachdem was der Kollege lieber mag.
Liebe Grüße
Steffi
PS: zuhause muss Dein Hund nicht bleiben wenn Du ihn richtig sicherst. Das wäre es mir wert den Hund mitzunehmen.
-
Ich glaub, du verstärkst auch 'falsch'.
Ich würde ihn tendenziell da weniger mit Futter belohnen, sondern eher mit Abstand, d.h. deine Kollegen entfernen sich, wenn Enki ruhig ist.
Wegen Box, die musst du ja auch 'schönfüttern'. D.h. die wird er wahrscheinlich auch verteidigen.
Schnappen/Beißen verhinderst du nur mit Mauli. Dann merkt er, er kann nicht.
Kannst du ihn mal filmen?
Wie groß ist denn seine Futtererwartung? Ist er gefrustet, wenn er nichts bekommt?
-
-
was hat der Kollege denn gesagt?
-
Ich würde mir auch totale Gedanken machen, wenn mein Hund beißen würde. Ich habe auch einen Angst- Hund und würde ihn wahrscheinlich lieber zu Hause lassen, da er dort seine Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten hat und ihm nicht so viele Menschen zwanghaft begegnen.
In deinem Fall würde ich eine Box einführen, die hinter dir steht, sodass der Hund das Gefühl hat, dass du agierst und du alle Menschen Begrüßt. Es kann ja durchaus sein, dass dein Hund den Eindruck hatte, derjenige zu sein, der handeln muss. Durch das Hervorbeugen deines Kollegen hat er sich extrem bedroht gefühlt. Ich denke dein Hund sucht Schutz unter dem Tisch, ist andererseits aber auch überfordert, weil er meint sich und dich verteidigen zu müssen und fühlt sich in seiner Angst alleine.
Ich würde den Hund grundsätzlich, wenn du ihn schon mitnimmst, von niemanden streicheln lassen. Er muss erst einmal Vertrauen in die Menschen bekommen und das bekommt er nicht durch sinnlose Streichelattacken. Die ängstigen ihn nur mehr. Vertrauen kann er nur aufbauen, wenn er zu dir eine gute Bindung aufbaut, lernt dass du die Sache für ihn erledigst und ihm die Besucher fernhälst.
So und ich würde auch eine kleine Schachtel Pralinen mitbringen, für die Kollegen. Du hast den Kollegen gegenüber alles richtig gemacht und dich entschuldigt. Viele entwickeln duch so ein Verhalten des Hundes aber auch wieder Ängste dem Hund gegenüber.
Lg Kassio
-
Ich hatte die Situation erst letzten Mittwoch.
Die beiden liefen frei, Motte rannte ihrem Dummy nach, ich beobachtete sie von oben vom Deich aus. Indi war ganz kurz hinter mir, ich sah daher die Vorboten nicht, als sich eine völlig harmlose Frau näherte. Indi ging dann auf sie los, laut bellend, Rute erhoben. Ich habe mich vor Schreck umgedreht und sie sofort eingesammelt, dabei flitze Motte an mir vorbei und machte mit. Die arme Frau versuchte, sich mit dem Regenschirm zu verteidigen (hielt die Hunde damit auf Abstand), ich sammelte die Hunde ein und stammelte nur noch "es tut mir leid" vor mich hin, immer wieder unterbrochen von lautem Fluchen. Ich war völlig durch den Wind. ich verstand nur noch was von "...gehören an die Leine...". Als ich die Hunde angeleint und wieder unter Kontrolle hatte wollte ich mich nochmal richtig entschuldigen und fragen, ob ihr was passiert ist, doch die Frau war schon weitergegangen...Ja, ich weiß inzwischen auch, woran es lag - Indi HASST die Farbe "Müllmänner-orange". Und die Dame hatte genau solch einen Schirm dabei... Ich muss demnächst also noch mehr auf sie achten, die Millisekunde war schon zu viel. Und Motte machte einfach mit, weil Indi ja loslegte und Frauchen dann auch noch aufgebracht fluchend hinlief...
-
Hallo an euch alle,
mensch, vielen Dank für die vielen Antworten! Es ist gut zu wissen, dass ich nicht allein bin mit den Sorgen!!Entschuldigung
Erstmal hab ich heute morgen noch ein Päckchen Pralinen gekauft und bin zum Kollegen marschiert und hab sie überreicht, mich entschuldigt.
Es ist ihm nichts passiert und er hat auch nochmal gesagt, dass er sich einfach erschreckt hat und der Enki ihn angestupst hat.
Er hat mir versichert, dass ich das komplett überbewertet habe und für ihn war das Thema gegessen.
Ich habe mich mit meiner Kollegin - die ggüber von mir sitzt - dazu nochmal besprochen und wir sind die Ereignisse durchgegangen. Sie hat unabhängig von der Reaktion des "geschädigten" Kollegen auch gemeint: Das mit dem Schnappen passt nicht, er war ruhig in dem Moment und wie er dann immer ist guckt er irgendwann aus Neugier mal nach. Quasi wenn ich die Lage für ok befunden hab und er merkt, aha die regelt das, dann kommt er vor und schnuppert die Leute an. Sie glaubt auch, dass er einfach Kontakt aufnehmen wollte. Als der Kollege dann gezuckt hat vor Schreck, hat Enki auch gegrummelt und ist rückwärts wieder geflüchtet...Aaaaaaber egal wie/was/wo: Mir ist das Wohlbefinden!! meiner Mitmenschen einfach wichtig und so ein Schreck ist kontraproduktiv fürs Zusammenarbeiten. Ich kann froh sein, dass der Hund überhaupt mit darf!
Verhalten
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, ob es Angstaggro oder Ressourcenverteidigung ist, was zu dem Verhalten führt. Das ist übrigens auch stark launenabhängig...
Welche Reaktion bietet sich denn für mich an, wenn Enki grummelt bzw. knurrt oder gar bellt, wenn jemand an den Tisch kommt?
(Ihn "hinter mich" zu positionieren kriege ich hier leider nicht hin :-()Thera: er hat keine Futtererwartung. Der Witz ist ja, wenn ich ihn körperlich abblocke - also einfach verhindere, dass er vorstürmen kann, dann iss ja Ruhe im Karton. Lecker gibt's nur bei 1A Verhalten das in meinen Augen in erster Linie angstmotiviert ist. Also zum "schönfüttern" einer Situation.
Filmen wird schlecht gehen denk ich.. hab gar nix zum filmenSteffi: Wie hast du deinen Hunden begreiflich gemacht, dass sie egal was kommt auf ihrem Platz liegen bleiben? Enki kommt trotzdem vor :/
@Kassio: ich find deine Ausführung sehr einleuchtend, danke! Vor allem das mit dem "alleine fühlen und regeln müssen"!
Sicherung
Ihr wart euch ja einig, dass er einen Platz brauch, wo keiner hinkommt bzw. er zu keinem kommt - Das kann ich noch verbessern, muss einfach ein bissl rumschieben hier im Büro.
Einen Kennel möchte ich nicht benutzen, da ich das glaube ich sehr gut hinkriege quasi unter dem Tisch und dessen Verlängerung einen Bereich abzutrennen - da hat er mehr Platz.Einen Maulkorb habe ich noch nicht konditioniert. Das beginne ich dann einfach mal. Wäre eh ganz gut. Was habt ihr denn für welche? Ich hab bisher son Plastikding...
Schnappen vs Beißen
Was mir an manchen Reaktionen aufgefallen ist: Ich trenne deutlich zwischen Beißen und Schnappen und da gibt es für mich auch 100 Abstufungen. Einfach auch weil es verschiedene Dinge für mich sind und Beißen die "Endstufe" einer Verhaltenskette ist. Seht ihr das anders? -
Zitat
Schnappen vs Beißen
Was mir an manchen Reaktionen aufgefallen ist: Ich trenne deutlich zwischen Beißen und Schnappen und da gibt es für mich auch 100 Abstufungen. Einfach auch weil es verschiedene Dinge für mich sind und Beißen die "Endstufe" einer Verhaltenskette ist. Seht ihr das anders?Ja, sind für mich auch verschiedene Stufen.
Aber: in der Öffentlichkeit ist das egal, da gehört eben auch das Schnappen nicht hin. Außerdem wäre ich mir nicht sicher, ob sich so ein Verhalten nicht auch steigern kann (das nächste Mal ist es dann doch ein richtiger Kratzer - und das wird dann schon unangenehm und zieht eventuell Tetanusnachimpfungen nach sich). -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!