Würdet ihr euren Hund mit dem Kind alleine lassen?

  • Zitat


    Klar. Am Besten im vierstelligen Bereich und wer ihn nicht besteht wird sterilisiert.


    Sich fortzupflanzen sollte ein unantastbares Grundrecht sein. Ihr wollt das nicht ernsthaft aufgeben?


    Ums Sich-fortpflanzen gehts nicht - aber die verpflichtende Vermittlung von Grundkenntnissen im Umgang mit dem Kind und dessen Bedürfnissen wäre manchmal schon schön.

  • Mein Vater war immer voll berufstätig und meine Mutter den ganzen Tag mit mir und meiner kleinen Schwester alleine zu Hause. Meine Oma wohnte auch nicht ums Eck und sie hat es trotzdem gebacken gekriegt, alles zu meistern, ohne uns alleine in der Wohnung zu lassen. Und seltsam seltsam, meine Schwester schafft das mit ihren zweien auch und koordiniert aufstehen - den Großen zur KiTa - Frühstück mit dem Kleinen - Mittagsschlaf vom Kleinen - Einkaufen - Haushalt - den Großen von der KiTa holen - usw ganz großartig ohne Partner zu Hause und ohne ein Kind allein zu lassen (ihr Mann kommt spät abends erst von der Arbeit, wenn die Kids längst im Bett sind). Es geht anders, wenn man nur will. Klar sind fremde Kinder anders als eigene, aber dieses "manchmal geht es nicht anders" gibt es für mich nicht, denn ich kann mich drauf einstellen und ich weiß, dass ich mein Kind sounsoviele Jahre nicht allein lassen können werde. Dann brauche ich einen Sitter und wenn ich keinen finde, gehe ich nicht weg. Wenn meinem Kind alleine gelassen in der Wohnung was passiert und ich bin nicht da, ist das Verletzung der Aufsichtspflicht, das ist einfach ein Fakt, den man nicht einfach mit "manchmal geht es nicht anders" vom Tisch wischen kann. Frag mich in 10 Jahren noch mal, ich werde meine Kinder niemals mit 5 alleine in der Wohnung/im Haus lassen, never ever, komme was wolle.

  • Ich bin eigentlich Tinks Meinung. Das Problem bei deinen Überlegungen ist nur die Variable Kind und Umwelt. Wie schon gesagt wurde hat man nicht immer eine Kinderbetreuung zur Hand - Punkt 1. Punkt 2 ist das Kind selbst: meine Tochter WILL selbstständig sein, sie WILL allein zuhause bleiben. Das kann man ne Weile rauszögern, aber schlussendlich fängt sie an zu verhandeln und irgendwann muss man es zulassen.


    Ich bin da von einem sehr selbstständigen Kind gezeichnet ^^ Sie will auch unbedingt ab August allein (mit nem öffentlichen Bus) zur Schule fahren. Wir sind gerade in den Verhandlungen... Ich möchte sie mit dem Auto bringen, ich krieg Magenkrämpfe wenn ich nur daran denke was alles passieren könnte. Da finde ich allein zuhause bleiben harmlos dagegen.


    Zitat

    Ums Sich-fortpflanzen gehts nicht - aber die verpflichtende Vermittlung von Grundkenntnissen im Umgang mit dem Kind und dessen Bedürfnissen wäre manchmal schon schön.


    Hat jeder Mensch. Nennt sich Instinkt. Dass manche Menschen ihren Instinkt ignorieren ist eine andere Sache - dazu kannst du niemanden verpflichten.

  • Zitat

    Ums Sich-fortpflanzen gehts nicht - aber die verpflichtende Vermittlung von Grundkenntnissen im Umgang mit dem Kind und dessen Bedürfnissen wäre manchmal schon schön.


    Nur das es da tausend verschiedene Meinungen gibt.


    Und solang mir als Allerinerziehende keine kostenlose 24Std.-Nanny zur Verfügung steht lassen sich gewisse Dinge einfach net vermeiden oder realisieren.


    Tinks, prinzipiell hast Du Recht -aber hat Deine Schwester noch nen Hund? Der vor dem Kind da war? Der auch versorgt werden muss?
    Ich geh so oder so nie weg und zum allein lassen ist mein Zwerg noch zu klein. Aber deswegen andren Müttern unterstellen sie würden sich net kümmern und haben ja vorher gewusst was auf sie zukommt? Oooh, find ich net gut.

  • Anjou geht mit Babysitten. Sind alle drei Kinder bei mir, darf er sich frei im Haus bewegen.
    Verlasse ich den Raum - oder kurzzeitig eines der Kinder, hat Anjou sich bei mir aufzuhalten.


    Also, nein, ich würde sie nicht alleine lassen.


    Die Kids sind 5, 3 und fast 1. Tolle Kinder, super erzogen. Aber es sind Kinder und die kommen auf dumme Ideen.
    Zupft der Kleine an Anjou rum oder bohrt ihm in Nase oder Augen und ich sitze daneben, friert Anjou ein, hält den Blickkontakt und wartet, dass ich handel. Keine Ahnung, was er machen würde, wenn ich nicht da bin. Ich schätze, er würde weggehen, so lange es ihm möglich ist, aber nein, ich möchte es nicht ausprobieren.

  • Zitat

    Das Kind muss es ja noch nicht mal böse meinen, einmal aus versehen auf den Hundeschwanz getreten, Hund schnappt erschrocken... und schon ist die nächste Schlagzeile da: "Hund fällt Kind an"
    Noch dazu könnt ich mir das NIEMALS verzeihen, wenn da was passiert. Also... NEIN, Kind und Hund alleine... never ever.



    Das passiert aber auch, wenn du da bist. Zumindest ist meine Cousine mehfach auf Lees Rute/Pfote gestanden, als der Zwerg das laufen gelernt hat/es gerade so beherrschte.. Und zumindest Lee und Pepper haben immer unterschieden, ob das Absicht war oder nicht. Zumindest hatten wir den Eindruck (u.a. deswegen hat Lee ein Problem mit meinem Cousin). Lee war auch immer ganz begehrt, als es drum ging, sich an etwas festzuhalten, wenn das laufen doch noch nicht so klappte...

  • Ich könnte meinen kleinen (1 1/2 Jahre) schon mit unserem Hund allein lassen. Aber ich tue es nicht. Einerseits weiß ich das der Hund den kleinen über alles liebt und ihm nie was tun würde aber er ist und bleibt ein Hund. Da bin ich lieber vorsichtig bevor morgen was über meinen Hund in der Bildzeitung steht :gut:

  • Tinks: Schön, dass es bei Euch in der Familie so klappt :smile: .
    Bei uns übrigens auch ;). Da bin ich auch sehr dankbar für.


    Aber ich kann verstehen, dass es eben nicht immer so möglich ist und nicht immer alles so läuft, wie man sich das wünscht und vorgestellt hat , und dann macht man halt das Beste draus und es läuft trotzdem, also warum so vorwurfsvoll?
    Hier wird doch kein Kind vernachlässigt, die Kinder sind es gewohnt und können damit umgehen und, sie werden wahrscheinlich auch noch eher selbständig als andere.

  • Zitat

    Das passiert aber auch, wenn du da bist. Zumindest ist meine Cousine mehfach auf Lees Rute/Pfote gestanden, als der Zwerg das laufen gelernt hat/es gerade so beherrschte.. Und zumindest Lee und Pepper haben immer unterschieden, ob das Absicht war oder nicht. Zumindest hatten wir den Eindruck (u.a. deswegen hat Lee ein Problem mit meinem Cousin). Lee war auch immer ganz begehrt, als es drum ging, sich an etwas festzuhalten, wenn das laufen doch noch nicht so klappte...


    Klar kann das auch dann passieren.
    Trotzdem bin ich dann dabei und kann eingreifen. Und wenns nur ein gedonnerter Befehl ist. Wenn ich aber eine halbe Stunde oder länger nicht da bin, ist das zu spät.


    Ich käme überhaupt nicht auf die Idee, meinen Hund mit (m)einem Kind allein in der Wohnung zu lassen. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!