Würdet ihr euren Hund mit dem Kind alleine lassen?

  • Auch der Schulweg soll zunächst mehrmals mit den Eltern abgelaufen werden, bevor das Kind den Weg mal alleine geht. Meine Mutter hat mir in der ersten Klasse einen Weg gezeigt, der zwar länger war als der kürzeste, direkte Weg zur Schule, aber dafür musste ich keine Straße überqueren. Mein Neffe ist im Februar 6 geworden und es würde meiner Schwester im Leben nicht einfallen, den alleine zu Hause zu lassen. "Ponyhof" hin oder her, man lässt ein so kleines Kind nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung. Alle schreien immer nach einem Hundeführerschein, ich würde auch einen Elternführerschein unterstützen. Wenn das Kind dann mal mit nem Stromschlag vom Kinderradio oder stranguliert mit dem Indianerkostüm im Kinderzimmer liegt, ist das Geschrei groß.

  • Zitat

    Auch der Schulweg soll zunächst mehrmals mit den Eltern abgelaufen werden, bevor das Kind den Weg mal alleine geht. Meine Mutter hat mir in der ersten Klasse einen Weg gezeigt, der zwar länger war als der kürzeste, direkte Weg zur Schule, aber dafür musste ich keine Straße überqueren. Mein Neffe ist im Februar 6 geworden und es würde meiner Schwester im Leben nicht einfallen, den alleine zu Hause zu lassen. "Ponyhof" hin oder her, man lässt ein so kleines Kind nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung. Alle schreien immer nach einem Hundeführerschein, ich würde auch einen Elternführerschein unterstützen. Wenn das Kind dann mal mit nem Stromschlag vom Kinderradio oder stranguliert mit dem Indianerkostüm im Kinderzimmer liegt, ist das Geschrei groß.


    Wenn ich hier am Rechner sitze und meine Tochter allein im Kinderzimmer spielt bekomm ich es auch nicht mit wenn sie sich im Polizeikostüm (Indianer hat sie nicht) stranguliert ;-)


    Meine Tochter bleibt fast nie allein zuhause ausser sie will partout net mit, aber gerade jetzt im Sommer sind sie (6 und fasta 4 Jahre alt) den ganzen Tag allein im großen Garten und angrenzendem Wald unterwegs. Einziger Schutz ist ne Schwimmweste (wegen Pool) und meistens haben sie nen Hund dabei. Ich guck alle 20 Minuten, mehr mach ich nicht. Verantwortungslos? Glaub ma, dass ich meine Kinder da schon engmaschiger beaufsichtige als der Rest meiner Nachbarn ;-)

  • Zitat

    Kinder sollen in der Grundschule und im Idealfall auch später nicht allein Hausaufgaben machen, gerade im ersten Schuljahr nicht. Und es geht nicht darum, ob ein Kind alleine im Zimmer spielt und Mama im Keller die Wäsche aufhängt und nach einer halben Stunde zurück ist, sondern darum, das Kind ganz allein in der Wohnung zu lassen, die Wohnung zu verlassen, für eine Stunde und länger oder eben einen ganzen Nachmittag. Ein Kind in dem Alter kann in einer echten Gefahrensituation gar nicht richtig handeln, auch, wenn man ihm noch so oft gepredigt hat, wie man die Feuerwehr oder die Polizei ruft. Was, wenn ein Wasserrohr platzt, ein Kabel durchschmort, das Kind auf die Idee kommt, sich ein Spiegelei zu braten, obwohl die Mama es verboten hat (so à la Kokowääh) oder, ganz banal, ein heftiges Gewitter aufkommt und das Kind so ganz allein Angst bekommt? Ich habe von noch niemandem gehört, dass er oder sie sein 5jähriges Kind allein gelassen hat und ich kenne viele Kinder.


    Und die Kinder meiner Nachbarn, die einzigen hier im Haus, gehen beide schon auf weiterführende Schulen ;)


    Du hast keine Kinder, oder?

  • Ja, du schaust alle 20 min und das ist in Ordnung, du bist in der Nähe. Aber wenn so ein 5jähriges Kind alleine in der Wohnung ist, Mama fährt kurz mit dem Rad zum Supermarkt, wird vom Auto angefahren und ist bewusstlos, kommt ins Krankenhaus, das Kind sitzt alleine zu Hause und wartet und wartet und wartet. Vielleicht ruft es, so wie man es geübt hat, die Oma an und die kommt dann. Vielleicht bekommt es aber auch Panik und vergisst, was zu tun ist. Ich halte meinen Neffen für sehr vernünftig und er weiß, welche Kurzwahltaste seine Oma hat, aber wenn der emotional aufgewühlt ist, versteckt er sich mit seinem Lieblingsplüschi unterm Bett und weint, bis einer kommt und ihn findet.


    @pheaven: Was hat das damit zu tun, ob ich Kinder habe oder nicht? Ich habe in meinem Leben schon viel mit Kindern, auch Kleinstkindern, zu tun gehabt, ich habe ein Patenkind, zwei Neffen, ich habe lange Babysitting und Kinderbetreuung gemacht, meine Mutter ist Erzieherin. Und ich weiß, wie viel oder wenig ich den Kindern der verschiedenen Altersgruppen zutraue. Mein Patenkind und seinen 9jährigen Bruder würde ich ohne weiteres alleine lassen, um eine Stunde oder länger einkaufen zu fahren. Mein 6jähriger Neffe darf unbeaufsichtigt im Garten spielen, sein 1 1/2jähriger Bruder nur unter Aufsicht. Mein Neffe war dieses Jahr schon mal in einer Situation, in der die Polizei gerufen werden musste und ihr könnt euch nicht vorstellen, wie überfordert der sonst so coole große Junge mit der Situation war. Macht mit euren Kindern was ihr wollt, ich halte es für verantwortungslos ;)

  • Zitat

    Auch der Schulweg soll zunächst mehrmals mit den Eltern abgelaufen werden, bevor das Kind den Weg mal alleine geht. Meine Mutter hat mir in der ersten Klasse einen Weg gezeigt, der zwar länger war als der kürzeste, direkte Weg zur Schule, aber dafür musste ich keine Straße überqueren. Mein Neffe ist im Februar 6 geworden und es würde meiner Schwester im Leben nicht einfallen, den alleine zu Hause zu lassen. "Ponyhof" hin oder her, man lässt ein so kleines Kind nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung. Alle schreien immer nach einem Hundeführerschein, ich würde auch einen Elternführerschein unterstützen. Wenn das Kind dann mal mit nem Stromschlag vom Kinderradio oder stranguliert mit dem Indianerkostüm im Kinderzimmer liegt, ist das Geschrei groß.



    Nicht jeder hat aber das Privileg, in allen Wechselfällen des Lebens eine Kinderbetreuung zur Hand zu haben. Gerade für Alleinerziehende ist sowas immer schwierig, ebenso für Mütter/Väter, deren Partner beruflich sehr eingespannt ist und die beruflich den ganzen Tag weg sind.


    Und ja, einen Elternführerschein würde ich auch unterstützen.

  • Zitat

    Wenn ich hier am Rechner sitze und meine Tochter allein im Kinderzimmer spielt bekomm ich es auch nicht mit wenn sie sich im Polizeikostüm (Indianer hat sie nicht) stranguliert ;-)


    Meine Tochter bleibt fast nie allein zuhause ausser sie will partout net mit, aber gerade jetzt im Sommer sind sie (6 und fasta 4 Jahre alt) den ganzen Tag allein im großen Garten und angrenzendem Wald unterwegs. Einziger Schutz ist ne Schwimmweste (wegen Pool) und meistens haben sie nen Hund dabei. Ich guck alle 20 Minuten, mehr mach ich nicht. Verantwortungslos? Glaub ma, dass ich meine Kinder da schon engmaschiger beaufsichtige als der Rest meiner Nachbarn ;-)



    :gut: :gut: :gut:



    Zitat

    Auch der Schulweg soll zunächst mehrmals mit den Eltern abgelaufen werden, bevor das Kind den Weg mal alleine geht. Meine Mutter hat mir in der ersten Klasse einen Weg gezeigt, der zwar länger war als der kürzeste, direkte Weg zur Schule, aber dafür musste ich keine Straße überqueren. Mein Neffe ist im Februar 6 geworden und es würde meiner Schwester im Leben nicht einfallen, den alleine zu Hause zu lassen. "Ponyhof" hin oder her, man lässt ein so kleines Kind nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung. Alle schreien immer nach einem Hundeführerschein, ich würde auch einen Elternführerschein unterstützen. Wenn das Kind dann mal mit nem Stromschlag vom Kinderradio oder stranguliert mit dem Indianerkostüm im Kinderzimmer liegt, ist das Geschrei groß.


    Den Schulweg zu ihrer Schule kennt Enya jetzt schon in und auswendig, weil wir da gut 3mal Wöchentlich zur Hundewiese vorbei kommen. Straßen überqueren muss man in Nürnberg leider - wir wohnen nunmal in der Stadt. Und dennoch - auf dem kürzestem Weg zur Schule sind schon oft Kinder verschwunden, sowas hört man immer und überall. Sogar beim Einkaufen sind schon Kinder verschwunden. Man kann seinem Kind nicht alles erleichtern, oder es 24Std am Tag einpacken und in die Ecke stellen, dass um-Gottes-Willen, ja nichts passiert. Man darf und sollte das auch nicht.....Irgendwann wird etwas passieren und dann ist das Geschrei groß, weil Kind weiß nicht, was zu tun ist. Auch ein Kind muss vorbereitet sein.
    Und ich achte nunmal auch drauf, dass mein Kind in Notsituationen bescheid weiß...wir haben die wichtigesten Nummern daheim am Kühlschrank stehen, damit sie weiß, welche Nummer zu wem gehört. Sie weiß, wenn draußen etwas mit mir sein sollte, muss sie so laut wie geht um Hilfe rufen oder zum nächsten hinlaufen und Hilfe holen. Und wenn sie jemand klauen sollte, ist alles erlaub - schreien wie wahnsinnig 'das ich nicht meine Mama', 'Hilfe' oder was auch immer, schlagen, treten, beissen, spucken - da ist alles erlaubt.


    Ich habs einfach bei meinem Papa gesehen, dass es viel zu schnell gehen kann und ich will einfach dass sie nicht total auf mich angewiesen ist, weil wenn mir was passiert - wäre sie da nunmal total im Arsch.


    Leider hab ich icht 24Std am Tag jemanden da, der mir mal eben auf meine Tochter aufpassen kann - wer das hat, den beneide ich, ich habs eben nicht. Meine Tochter muss damit leben, dass sie früh auf das Leben vorbereitet wird - aber ich finde es nicht schlimm. Und sie hat sich auch nicht beschwert, dass sie 1x am Tag 15 Minuten alleine ist.


    Und da dürfte mir das Jugendamt vorbeischicken wer will...die würden sich bedanken, die sollen sich mal um schwerwiegendere Fälle kümmern.

  • Zitat

    Und ja, einen Elternführerschein würde ich auch unterstützen.


    Klar. Am Besten im vierstelligen Bereich und wer ihn nicht besteht wird sterilisiert.


    Sich fortzupflanzen sollte ein unantastbares Grundrecht sein. Ihr wollt das nicht ernsthaft aufgeben?

  • Gute Frage pheaven... ich glaube aber nicht das Tinks welche hat. ;)


    Ist nicht böse gemeint, aber Tinks hat recht unrealistische Vorstellungen vom Leben vieler alleinerziehender ... Manchesmal kommen ja sogar schon viele Elternpaare in die Verlegenheit ihre Kinder allein lassen zu müssen. Was bin ich dankbar das meine Tochter das allein bleiben gelernt hat seitdem sie fünf Jahre alt war ... nun weiß sie sich zu verhalten und kann entspannter den Alltag (auch mal ohne Mama9 meistern ... ;)


    Zitat

    Auch der Schulweg soll zunächst mehrmals mit den Eltern abgelaufen werden, bevor das Kind den Weg mal alleine geht. Meine Mutter hat mir in der ersten Klasse einen Weg gezeigt, der zwar länger war als der kürzeste, direkte Weg zur Schule, aber dafür musste ich keine Straße überqueren.
    Meiner Tochter habe ich den Schulweg auch gezeigt. Im ersten Halbjahr habe ich sie noch komplett bis zur Schule gebracht und dann nach und nach die Strecke in der sie allein geht vergrößert. Allein nach Hause gehen ist für meine Tochter das größte ... denn sie ist ja schon soooo groß! ;)
    Mein Neffe ist im Februar 6 geworden und es würde meiner Schwester im Leben nicht einfallen, den alleine zu Hause zu lassen. "Ponyhof" hin oder her, man lässt ein so kleines Kind nicht unbeaufsichtigt in der Wohnung.
    Hat sie nen Partner? Wie macht sie das im Alltag?


    Zitat


    Und was würdest du tun, wenn du alleinerziehend (zumindest unter der Woche) bist, deine Tochter hat ne fette Erkältung, es regnet in Strömen und der Hund muss mal? ICH schleppe mein Kind dann nicht mit runter, lieber parke ich sie vorm TV.
    Bevor meine Tochter auf die Idee käme, sich was zu braten - sie geht nicht mal in die Nähe des Ofens, wenn ich nicht da bin - plündert sie eher die Naschsachenschublade oder macht sich Conflakes. Für Gefahrensituationen (Wasserrohrbruch, Kabeldurchschmoren, Brand) - weiß sie, soll sie zur Nachbarin rennen. Gewitter findet sie prima. Und wie ich schon sagte, länger als 15 Minuten bin ich nicht weg.
    Und - oh...genau, was mache ich Nachts? Soll ich sie denn bevor ich mit Luna nochmal runter gehe, ausm Schlaf reissen und im Schlafanzug mitschleppen? Schließlich wäre sie die letzte Pinkelrunde auch alleine..


    Danke sag und grüne Bömmelchen herauskram ... sehe ich ähnlich wie Du Elliott.

  • Tinks: Es macht schon einen Unterschied, ob man selber Mutter ist oder andere Kinder betreut.
    Ich konnte mir vorher auch vieles nicht vorstellen.
    Es geht manchmal nicht anders und es kommt auf das Kind an.
    Man kann das nicht pauschal an einem gewissen Alter festmachen.

  • Ich denke auch das Kinder ab dem Grundschulalter auf jeden Fall schon mal alleinen bleiben können und manchmal auch müssen, weil es nicht anders geht... ! Man kann die Kinder ja auch nicht rund um die Uhr beaufsichtigen...Wir haben 3 Kinder, unsere Jüngste ist 7, und auch sie bleibt manchmal mit dem Hund allein zuhaus, weil es organisatorisch gar nicht anders geht...Aber ich kenne mein Kind und weiß was ich ihr zumuten kann und was nicht...und sie weiß, daß sie unseren Hund in der Zeit in Ruhe lässt und keine wilden Spiele mit ihm anfängt :headbash: Wenn noch Besuchskinder da sind, würde ich das natürlich auch nicht machen, da achte ich auch immer drauf, daß ich dabei bin, wenn sie mit unserem Ben spielen...auch noch bei den älteren :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!