Rammeln verbieten?
-
-
Zitat
Die Hunde meiner Cousine machen das auch regelmäßig miteinander im Spiel und bei Aufregung. Ich habe mir oft überlegt ob es nicht sinnvoll wäre die beiden Rüden zu kastrieren, würde das eventuell helfen, damit die beiden nicht mehr so oft rammeln? Oder rammeln Kastraten ebenso oft?
Wie wäre es, den beiden das erstmal abzugewöhnen? Deswegen muss man sie ja nicht gleich kastrieren
Es ist natürlich einfacher, wenn man seinem Hund das von Anfang an untersagt, als es jetzt im Nachhinein zu unterbinden. Aber das würde ich doch erstmal versuchen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Rammeln ist ein Zeichen für Stress???
Das wusste ich nicht. Kisha rammelt auch immer ihr Körbchen.
Eigentlich täglich. Sie steht mit zwei Beinen im Korb und mit zwei Beinen auf dem Boden.
Sie leckt auch permanent ihr Körbchen beim Rammeln ab....Bin jetzt echt irritiert. Sollte ich das dann auch unterbinden?
Wie kann ich denn feststellen, ob das wirklich Stress ist?
Und was kann ich gegen Stress machen???? -
Zitat
Die Hunde meiner Cousine machen das auch regelmäßig miteinander im Spiel und bei Aufregung. Ich habe mir oft überlegt ob es nicht sinnvoll wäre die beiden Rüden zu kastrieren, würde das eventuell helfen, damit die beiden nicht mehr so oft rammeln? Oder rammeln Kastraten ebenso oft?
Da hast du doch schon deine Antwort auf deine Frage stehen
Klingt für mich eher nach einer Übersprungshandlung. Ich würde die zwei in solchen Situationen auseinander nehmen und jedem eine Pause verordnen... besser noch, erst garnicht so weit kommen lassen.
-
Zitat
Die Hunde meiner Cousine machen das auch regelmäßig miteinander im Spiel und bei Aufregung. Ich habe mir oft überlegt ob es nicht sinnvoll wäre die beiden Rüden zu kastrieren, würde das eventuell helfen, damit die beiden nicht mehr so oft rammeln? Oder rammeln Kastraten ebenso oft?
Kastraten rammeln auch und werden sehr häufig bestiegen. Dies ist also nicht die lösung
-
Also mein Hund macht das nicht aus Stress sondern immer dann wenn er in Spiellaune ist.
Wenn er gestresst ist reagiert er eher mit Unruhe und läuft dann ständig sinnlos umher, schnuppert überall und an jedem. Er würde dann nicht von sich aus ruhig an einer stelle bleiben so wie beim Rammeln seines Kuscheltiers.
Das besagte Kuscheltier haben wir mittlerweile entsorgt, nicht wegen dem rammeln sondern weil er es durchlöchert hat und dieses Flusenzeug schon rauskam.
Er hat seit ca. 1-2 Wochen ein neues und das hat er bisher noch nicht gerammelt.
Noch mal zum Rammeln bei Hunden:
Ich werde meinem das jetzt auch verbieten, zumal auch immer im Hinterkopf spukt "Was ist wenn er mal an den falschen gerät"
Was macht ihr wenn ein andere Hund auf euren aufreitet/ihn rammeln will?
Andere Hunde maßregeln tu ich grundsätzlich nicht. Also meinen dann einfach wegholen oder ihn selber entscheiden lassen ob er das möchte oder nicht? -
-
Zitat
Also mein Hund macht das nicht aus Stress sondern immer dann wenn er in Spiellaune ist.
Wenn er gestresst ist reagiert er eher mit Unruhe und läuft dann ständig sinnlos umher, schnuppert überall und an jedem. Er würde dann nicht von sich aus ruhig an einer stelle bleiben so wie beim Rammeln seines Kuscheltiers.
Das besagte Kuscheltier haben wir mittlerweile entsorgt, nicht wegen dem rammeln sondern weil er es durchlöchert hat und dieses Flusenzeug schon rauskam.
Er hat seit ca. 1-2 Wochen ein neues und das hat er bisher noch nicht gerammelt.
Noch mal zum Rammeln bei Hunden:
Ich werde meinem das jetzt auch verbieten, zumal auch immer im Hinterkopf spukt "Was ist wenn er mal an den falschen gerät"
Was macht ihr wenn ein andere Hund auf euren aufreitet/ihn rammeln will?
Andere Hunde maßregeln tu ich grundsätzlich nicht. Also meinen dann einfach wegholen oder ihn selber entscheiden lassen ob er das möchte oder nicht?Meistens regelt Niva das selbst, indem sie dem anderen Hund mit deutlicher Körpersprache zeigt, dass sie das Aufreiten nicht wünscht. Normalerweise langt das, und der andere hört auf.
Ansonsten mache ich das so, dass ich, wenn ich sehe dass der andere Hund Anstalten macht sie rammeln zu wollen, Niva einfach freundlich auffordere mit mir weiterzugehen. Das tut sie dann auch, und i.d.R. verfolgen uns die Hunde nicht weiter. Die meisten Herrchen/Frauchen fremder Hunde scheinen das alles ja leider für ein lustiges Spiel zu halten und halten ihre Hunde nicht davon ab
Aber wenn ich Niva richtig "rette", wird sie nachher erst recht gemobbt, weil sie ja die Hilfe vom Menschen brauchte; ich bilde mir ein, dass ein freundliches Auffordern zum Weitergehen ihr hilft, "das Gesicht zu wahren". -
Zitat
Was macht ihr wenn ein andere Hund auf euren aufreitet/ihn rammeln will?
Andere Hunde maßregeln tu ich grundsätzlich nicht. Also meinen dann einfach wegholen oder ihn selber entscheiden lassen ob er das möchte oder nicht?Das sollte sich bei meiner "Alten" mal keiner trauen.Da wird sie ausgesprochen unleidig (versuche es auch nicht so weit kommen zu lassen)
Bei der Jungspundin pflück ich alles runter oder unterbinde es von vornerein.
Generell gilt,wenn der andere HH sich nicht drum kümmert,mach ich es.
-
Zitat
Was macht ihr wenn ein andere Hund auf euren aufreitet/ihn rammeln will?
Andere Hunde maßregeln tu ich grundsätzlich nicht. Also meinen dann einfach wegholen oder ihn selber entscheiden lassen ob er das möchte oder nicht?Mein Hund lässt es nicht zu. Jedenfalls das wirklich bewegungseinschränkende Aufreiten, Rammeln aus Stress nimmt er meistens gar nicht für voll. Im Grunde reagiert mein Hund aber präventiv, wenn ihm einer schon aufgeregt entgegenkommt und mit der Schnauze auf Schulter und Kruppe bufft, dann ist Schicht im Schacht
Meine Meinung zum Aufreiten: Nur beim von beiden Hunden (und Haltern) gewollten Deckakt. Ansonsten gnadenlos alles vom Hund kommentarlos runterpflücken, weder Rüde noch Hündin sollten sich das "gefallen" lassen müssen. Und wenn mein eigener Hund scheinbar keine Meinung dazu hat, dann sollte ich als Halter eine haben - Aufreiten ist entweder eine unhöfliche Bewegungseinschränkung oder eben Stressabbau. Für (Erziehungs)Versäumnisse anderer Halter ist mein Hund nicht am Leben :|
-
Zitat
Generell gilt,wenn der andere HH sich nicht drum kümmert,mach ich es.
Ich auch, da ich nichts von dem Spruch halte "das machen die unter sich aus".
Meinem Hund muss keiner ins Kreuz springen. -
hallo da schreib ich jetzt mal mit mein rüde ist 8 monate alt und er macht das auch aschon seit ein paar monaten bei rüden ganz extrem . ich versuch ihn dann jedes mal davon abzubringen .wenn er an der leine ist geht es aber im frei lauf haben die hunde keien ruhige minute vor ihm ;(( wäre es besser ihn kastrieren zu lassen ??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!