Brauche Hilfe bei einigen Baustellen
-
-
Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe bzw Anregungen bei einigen Baustellen meines Hundes.
Mir ist klar, das es keine Ferndiagnose übers I-net möglich ist, aber vielleicht kennt ihr ja die Situationen und könnt mir da mit ein paar Tipps und Ratschlägen helfen.Zum Hund:
Hündin, kastriert, ca 1 1/4 Jahr, Jagdhund...und Angsthund
Probleme:
Begegnungen mit anderen Hunden
ich bringe sie ins Platz und versuche ! sie mit leckerlies bei mir zu halten ( das ist die schöne Theorie und klappt eher selten)
im Normalfall flippt sie völlig aus, geht ins Geschirr und will unbedingt zu anderen Hund....
Jagdtrieb
dieser Hund jagt alles.... ( von der Feldmaus bis zum Pferd)
, besonders schlimm , und hier häufig anzutreffen, sind Eichhörnchen und Katzen
wenn ich! es vorher sehe, bringe ich sie ins Sitz und warte oder wechsle die Richtung. In 99% der Fälle ist sie schneller, es gibt bei ihr wenig bis gar keine Vorwarnzeit, das sie in Jagdmodus geht, was es erschwert einzuwirken.
Naja, wir üben am Stop (anhalten und hinsetzen), klappt in der Hälfte der Fälle, warte, und löse dann auf.
Tja, was könnte ich anders machen bzw verbessern? Ich bin da für alles offen, was mir entspannte Spaziergänge ohne ständiges abscannen der Umgebung beschert
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guten Morgen, willkommen im Forum!
Habe mich gerade kurz durch Deine Vorstellung gelesen, die aber leider nicht so viel aussagt.
Was für einen Hund hast DU, weißt Du was über ihre Vorgeschichte, wie lange hast Du sie schon, was machst Du sonst mit ihr, wie lastet Du sie aus, hat sie grundsätzlich andere Kontakte mit Hunden (Leine oder Freilauf)...Du siehst, Fragen über Fragen
Wäre schön, wenn Du ein paar mehr Infos reinstellen könntest.
Aus der Ferne ( beschreibst Du ja selbst) ist das immer schwierig, aber bestimmt können hier Leute Tipps geben (ich will es auch gerne versuchen)!
Liebe Grüße
Jui -
Zitat
Ich bin da für alles offen, was mir entspannte Spaziergänge ohne ständiges abscannen der Umgebung beschert
DAS kannst Du mit nem Jagdhund schon mal vergessen. Du wirst immer vorrausschauend laufen und handeln müssen.
Was machst Du denn sonst mit dem Hund? Wie "arbeitest" Du mit ihr? Hat sie sonstige Auslastung? Wie lange lebt sie schon bei Dir?
-
Die Vorgeschichte ist nicht sooo wichtig, wichtig ist, was DU als Besitzer aktuell mit dem Tier anstellst
Immer nur eine Baustelle zur Zeit bearbeiten :)
Hundebegnungen:
Platz liegen bedeutet für den entgegenkommenden Hund oft eher, dass sich der andere Hund in Lauerstellung befindet. Das kann zu Mißverständnissen in der Kommunikation führen
Lass sie eher ins Sitz. Und dann gibst du sie SOFORT frei und lässt sie an lockerer oder runtergefallener Leine Kontakt aufnehmen. Absitzen lassen nur dann, wenn der Hund noch weit genug weg ist, dass deine Hündin entspannt ist.
Zu den Leckerlis: Absolut falsches Timing, wenn du ihr die vor die Nase hälst. Leckerlis sind BELOHNUNG NACHDEM sie was richtig gemacht hat. Danach folgt sofort das Auflösungskommando.Sobald das Schau zuhause gut sitzt, dann erst frei geben, wenn sie dich angeschaut hat.
Später die Intervalle, wo sie warten muss, immer weiter verkürzen. Dann auch den Abstand zu Hunden immer weiter verringern, bevor du das Auflösungskommando (bei mir ist es "lauf") gibst.Hausaufgabe für die nächste Woche:
Zuhause täglich ganz viel und häufig (mindestens 30 mal am Tag) das "schau" üben.
Kann sie "schau" oder musst du ihr das noch beibringen? -
Zitat
Lass sie eher ins Sitz. Und dann gibst du sie SOFORT frei und lässt sie an lockerer oder runtergefallener Leine Kontakt aufnehmen. Absitzen lassen nur dann, wenn der Hund noch weit genug weg ist, dass deine Hündin entspannt ist.
Das verstehe ich jetzt nicht Bungee. Wieso soll der Hund Kontakt aufnehmen zu dem entgegenkommenden?
Ich nehme an Du setzt jetzt vorraus das der Hund der TS freundlich ist, und zum "hallo" sagen zu dem anderen Hund möchte?
Was ist wenn Leinenkontakt nicht gewünscht ist? -
-
Sie kommt aus einen polnischen Tierheim, mit ca 8 monaten dann in ein deutsches Tierheim, war für 2 tage vermittelt und wurde zurückgegeben wegen angeblicher Agression gegenüber einem anderen hund
Sie war total ängstlich am Anfang, hat wohl auch einige schlimme Erfahrungen gemacht, insbesondere mit Männern und Autos sowie wehenden Dingen.
Was ich nach 3 Monaten sagen kann, sie ist absolut lernbereit, wenn es eine Belohnung gibt, lieb, total verkuschelt, wird langsam selbstbewußter und noch im Wachstum.ZitatDAS kannst Du mit nem Jagdhund schon mal vergessen. Du wirst immer vorrausschauend laufen und handeln müssen.
habe ich mir gedacht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
ZitatKann sie "schau" oder musst du ihr das noch beibringen?
kann sie nicht, aber dann werde ich da mal dran arbeiten
Leinenkontakt ist erstmal nicht gewünscht, sie soll lernen, entspannt an anderen Hunden vorbeizulaufen.
Das mit dem Platz und füttern habe ich so in der Hundeschule gelernt.
Sie ist prinzipiell ein sehr freundlicher Hund und will auch nur Spielen, aber das wollen 1. nicht alle Hundebesitzer 2. wollen nicht alle Hunde 3. hab ich Angst bei den kleineren Hunden, wenn da 25 kg in Bewegung kommen.Freilauf geht gar nicht, da sie nur begrenzt abrufbar ist, deswegen sind wir immer mit Schlepp unterwegs.
Auslastung, tja, das ist so ein Problem. Ich übe mit ihr während des Spazierengehens Abruf, Sitz und Platz, lass sie Leckerlies suchen.
Wirklich Spass hat der Hund an Unterordnung nicht...Spass hat sie beim Schnüffeln, Rennen, Ball jagen, mit baumwollknoten spielen, Wald erkunden.Ich hatte vor mit ihr später mal Agility zu machen, aber dafür sitzt der grundgehorsam noch nicht gut genug.
-
Achja, ZHS hatte ich auch ins Auge gefasst, da sie soviel Spass am Rennen hat.
-
Zitat
Leinenkontakt ist erstmal nicht gewünscht, sie soll lernen, entspannt an anderen Hunden vorbeizulaufen.
genau, deshalb würde ich ihr ERSTM;AL den Kontakt ERLAUBEN, bevor ich ihn einschränke.
Statt Stress zu produzieren, würde ich das GAnze viel, viel entspannter angehen :)
Mit deiner Denke prouduzierst du ggf. eher Probleme :) -
Mit jedem Hund kann man das aber auch nicht machen? Wenn ich mir da meine Sorina vorstelle die viele Hunde fressen möchte, und andere wieder nicht ... nun das wäre jedesmal ein russisch Roulette ...
-
Zitat
hab ich Angst bei den kleineren Hunden, wenn da 25 kg in Bewegung kommen.
DA sitzt der Hase im Pfeffer: GENIESSE DU die Hundekontakte. Deine Entspannung oder Anspannung überträgt sich auf den Hund.
Kannst ja den Hundebesitzer fragen, ob Hundekontakt ok ist.. :) Falls nicht gehste halt weiter. Aber generell Hundekontakte an der Leine zu unterbinden halte ich für falsch. Dein Hund muss nur lernen, dass DU das regelst
Wichtig dabei ist, dass du deinen Hund, sobald du den Kontakt erlaubt hast, nicht mehr störst: dann Leine LOCKER lassen oder ableinen (ggf. einfach die Leine fallen lassen, wenn das Zeitfenster (noch) zu kurz ist). Wie gesagt, ok des anderen Hundehalters vorausgesetzt :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!