Synthetische Zusätze
-
-
Zitat
Marengo und Thetis, sowie cdvet, Canis Alpha Pur, Lupovet Selection sind ohne synthetische Vitamine.
Das Futter der Firma Grau kommt ohne Konservierungsstoffe aus, ist aber auch nur 3 Monate haltbar ab Herstellung.
Ich persönlich bin kein besonders großer Fan mehr von Bestes Futter. Da passen Werte und angeblicher Inhalt nicht zusammen und ich (aber das ist nur meine persönliche Einschätzung!) trau dem Braten da nicht.
Ich bin ein Freund von moderaten Futtern, mit guten Werten. Keine Extreme. Lieber Getreideanteil, der aber hochwertig (denn das ist absolut gesund für den Hund, dieser anti Getreidehype ist eine Farce), als zB utopisch hohe Eiweisswerte, hohe Rohaschewerte etc pp.
Da hast du Recht mit dem Getreide. Es gibt zwar eine wachsende Zahl von unverträglichen Hunden, die auf Gluten reagieren, das sollten aber nicht mehr als 20% sein, sagt mein TA, der im Schwerpunkt Allergologe ist (wirkliche Getreideallergien haben nicht mal 1% aller Hunde, sagt er). Wenn ich den Gesprächen auf der Hundewiese glauben soll, haben eher 80% aller Hunde Probleme mit irgendwelchen Allergien oder Unverträglichkeiten, meist selbst diagnostiziert. Meiner hat auch ca. 10% Vollkorn-Flocken, Kleie etc. im Futter und verträgt es bestens. Er hatte aber auch schon mal Probleme mit Magengrummeln/-krämpfen und anschließendem Durchfall, wo ich mich nicht ausschließen möchte und panisch an eine Unverträglichkeit oder Allergie dachte. Der TA hat mir aber ziemlich schnell den Wind aus den Segeln genommen: "Wenn Sie gern 100Euro hierlassen möchten, dann nehme ich gern Blut für einen Allergietest, der allerdings sehr ungenau und fast immer nichtssagend ist. Wie bzw. zu welchen Zeiten füttern Sie Ihren Hund denn?" ...Tatsächlich, mein Hund bekam sonst immer 2x täglich Futter, was bei ihm wohl nicht reichte. Nach ca. 8-10 Stunden übersäuerte der Magen bei ihm, ihm wurde dann wohl übel und mochte nix fressen, was das Problem vergrößerte und zack waren die Krämpfe da...Durchfall...Trägheit...irgendwann fraß er dann wieder etwas, meist nachdem er gelaufen war und alles war wieder gut. Soll heißen: Manchmal liegst's auch ganz einfach an was anderem als immer nur am Futter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke! Absolut richtig.
PS: Mein verstorbener Pepe hatte Allergien und eine davon tatsächlich gegen Weizen und ich habe trotzdem keine Panik - Theo bekommt Weizenkleie, er bekommt auch Mais oder Gerste. Und es geht ihm gut damit.
-
Zitat
Grundsätzlich ist die ständige Einnahme von künstichen Vitaminen problematisch, wie eine Langzeitstudie in Dänemark aufzeigte: die Sterblichkeitsrate lag bis zu 17% höher (bei chemisch hergestelltem VitaminA) als in der Vergleichsgruppe, die sich ohne diese Zusätze ernährte. Erschreckend!
Und von einer Studie am Menschen, mit einem Vitamin, leitest du eine generelle Folgerung für alle Vitamine bei Hunden ab? Fahrlässig, und in diesem speziellen Fall fachlich gar nicht angebracht. Vitamin A gehört zu den fettlöslichen Vitaminen, die bekannterweise tatsächlich überdosiert werden können. Der Hund hat als Carnivore aber eine enorm viel höhere Toleranz für Vitamin A als der Mensch, der da in der Studie massige Dosen verzehrte. Aus dieser Studie ging nicht einmal hervor, ob der ständige Verzehr von geringen Mengen von künstlichem Vitamin A problematisch ist für den Menschen.....Ich bezweifle den Nutzen von überhöhten Vitaminmengen, aber zumindest bei den wasserlöslichen dürfte kein Schaden entstehen. Gut belegt ist aber, dass bei Vitaminmangel künstliche Vitamine so gut wirken wie natürliche.
-
Zitat
Ich bezweifle den Nutzen von überhöhten Vitaminmengen, aber zumindest bei den wasserlöslichen dürfte kein Schaden entstehen. Gut belegt ist aber, dass bei Vitaminmangel künstliche Vitamine so gut wirken wie natürliche.
So ist es !
Ich bin auch kein Fan von der täglichen Multivitamintablette (am besten noch anstatt vernünftiger Ernährung).
Aber jeder der zweifelt das künstliche Vitamine wirken kann ja mal die täglichen 500 IE Vitamin D3 zB bei ständig wiederkehrenden Erkältungen etc. testen....ich bin dadurch erstmals in meinem Leben seit fast 2 Jahren durchgehend gesund ! -
Danke, najira, deshalb hatte ich nämlich nach dem link/der Quelle gefragt. Ich hatte bisher leider keine Zeit, mir die genannte Sendung anzusehen, aber anscheinend handelt es sich ja um die Studie, die ich schon vermutet hatte. Die bezog sich auf dann tatsächlich auf Menschen, und wenn ich mich richtig erinnere kam es dabei zu der erhöhten Sterblichkeit bei Rauchern (ich mag's nicht beschwören, bin aber ziemlich sicher).
Daraus eine generelle Empfehlung gegen synthetische Vitamine im Hundefutter abzuleiten halte ich auch für - sagen wir mal gewagt.
Gruss, jente
-
-
Richtig, die Studie bezieht sich nur auf Menschen, hat aber eine ganze Reihe von Vitaminen zum Thema. Durchschnittlich lag die Sterblichkeitsrate 5% höher in der Vitamin-Gruppe, bei Vitamin A mit 17% am höchsten. Da wohl kaum jemand Geld für eine solche Studie bei Hunden ausgeben wird, find ich diese Studie schon interessant, da dieser unbeschwerte Umgang mit Vitaminen als Nahrungsergänzungen meines Erachtens recht unbeschwert von Statten geht und ein Miiliardenmarkt ist. Seit den 60er Jahren werden Nahrungsmitteln unter dem Deckmantel besserer Gesundheit ("Ernähr dich ruhig ungesund und nimm einfach täglich ne Vitaminpille") begleitet von lobbiistischen Aussagen wie "heute hat Obst und Gemüse nur noch einen Bruchteil der Nährstoffe wie noch vor 30 Jahren" (was angeblich totaler Blödsinn ist, aber die Notwendigkeit von Nahrungsergänzungen unterstreichen soll) in vielerlei Form mit künstlich hergestellten Vitaminen angereichert.
Kurzum: Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es nicht schlecht sein kann, sich abwechslungsreich und "bunt" zu ernähren. Das halte ich sogar für besser, als regelmäßig auf eine sicher nicht optimale Kopie der Natur zurückzugreifen, um Nährstofflücken aufzufüllen oder vorsorglich einen gesunden Organismus durch Vitaminzufuhr angeblich noch gesünder zu machen (was in meinen Augen nicht funktioniert). Bezogen auf Hundefutter würde ich es es ebenso begrüßen, wenn mehr Futter etwas abwechslungsreicher und ausgewogener zusammengestellt wären. Ich finde es bemerkenswert, was alles als Alleinfutter ausgewiesen wird. Ich für meinen Teil sehe jedenfalls von der Gabe dieser ganzen Nahrungsergänzungen bei meinem Hund ab. Es geht ihm trotzdem prächtig, ist topfit und sieht blendend aus.
-
Zitat
Also bei Extrudern wirst du kein einziges Futter auf dem Markt finden welches ohne synthetische Zusätze !
Der Futterbrei wird heiß Extrudiert und dannach auf diesen "porösen Schwamm" eine Lösung mit den Vitaminen, Mineralstoffen etc. aufgespritzt.
Ich kenne nur zwei Trofus mit natürlichen bzw. ohne synthetische Vitamine etc.
- Lupo Natural (ehemals Canis Natural)
http://www.canisnatural.de/_/?de/vitaminkomplex- Und Canis Alpha Pur:
http://www.canisalpha.de/xtc/p…=p226_CanisAlpha-PUR.htmlBeide sind allerdings kaltgepresst, bin auch nicht sicher ob die was für Welpen sind !?
Extruder ohen synthetische Vitamine habe ich drei gefunden: Marengo (das ein miserabel Zusammensetzung hat), Defu (auch keine dolle Zusammensetzung aber immerhin Bio) und Thetis. Letzteres füttert eine Freundin siet ner Woche. Dem Hund schmeckt's soweit allerdings gab es bei Futterfreund.de eine ziemlich böse Bewertung wegen Schimmeplizen im Sack. Ohne Tocopherol ist das halt so ne Sache mit der Konservierung.
Meine Maus bekam Lupovet Poulet Swisse (mochte sie aber nicht so gern) und danach LupovetIBderma (wegen der kleineren Pellets, aber ziemlich teuer) ab 3 Monate, kurz nachdem ich erfahren habe das Royal Canin Mist ist.Ich komme aber langsam weg von den Kaltgepressten (und einer Trofufütterung allgemein), denn mein Hund frißt es nicht mehr und ich weiche Trofu auch gerne ein und das geht bei den kaltgepresstem Pellets nicht.
Aber die 4 Monate Lupovet hat meien Maus gut vertragen, sie ist gesund und munter. -
Zitat
Aber die 4 Monate Lupovet hat meien Maus gut vertragen, sie ist gesund und munter.
Leider stellen sich die (negativen) folgen der syntetischen Zusätze erst im Alter des Hundes ein.
Wenn eine Canidenleber über Jahre hinweg mit künstlichen Vitaminen und ähnlichem fertig werden muss, ist die Gefahr sehr hoch das sie im Alter ruiniert ist.
Mir sind in meinem Leben drei Hunde an Leberschäden gestorben. Das kann kein Zufall sein.
Alle drei wurden mit Handelsüblichem Trockenfutter gefüttert. -
Yomis Futter ist auch ohne synthetische Zusätze, ebenfalls kaltgepresst.
-
Zitat
Aber jeder der zweifelt das künstliche Vitamine wirken kann ja mal die täglichen 500 IE Vitamin D3 zB bei ständig wiederkehrenden Erkältungen etc. testen....ich bin dadurch erstmals in meinem Leben seit fast 2 Jahren durchgehend gesund !ja, ja die bösen, bösen synthetischen Vitamine. Warum bekommen eigentlich die " armen Neugeborenen" gleich am ersten Tag Vitamin K und etwas später über einen längeren Zeitraum die tägliche Gabe von einer Vitamin-D-Tablette?
Und in der Babynahrung ist das "Chemiezeug " sogar auch noch drin.Viele Hunde hätten ohne die synthetische B 12 Spritze keine Überlebenschance. Und wer Rattengift gefressen hat, bekommt sogar Vitamin K gespritzt. Also das geht ja gar nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!