Synthetische Zusätze

  • Zitat

    Leider stellen sich die (negativen) folgen der syntetischen Zusätze erst im Alter des Hundes ein.
    Wenn eine Canidenleber über Jahre hinweg mit künstlichen Vitaminen und ähnlichem fertig werden muss, ist die Gefahr sehr hoch das sie im Alter ruiniert ist.
    Mir sind in meinem Leben drei Hunde an Leberschäden gestorben. Das kann kein Zufall sein. :( :
    Alle drei wurden mit Handelsüblichem Trockenfutter gefüttert.


    :solace:
    Mischa ist mein ersten Hund. Ich habe eine Heidenangst vor den ernsteren Dingen, die zwangsläufig auf uns zukommen. ihr erstes Futter nach der Welpenmilch war Royal Canin :/ Zur ersten Hauptwachstumsphase hat sie also Mist gefressen - ich wußte es nicht besser. Bei der zweiten Phase gab es Lupovet Poulet Swisse (ohne Zusätze) und bei der dritten Lupovet IBDerma (mit Zusätzen). Es hätte schlimmer sein können. Aber auch besser.


    Ich habe für mich beschlossen, abwechslungsreich zu füttern. Es gibt soviele Theorien - und alle klingen irgendwie plausbel. Wolfsblut hat eine irrwitzig hohe Menge an Vitamin A aber Hunde können das wohl tatsächlich über ihren Urin ausscheiden und es sind eine Menge guter Dinge in Wolfsblut, deshalb wird es irgendwann mal auf dem Speiseplan stehen. Thetis kommt ohne Zusätze aus, also probiere ich das erstmal, wenn der Lupovet Sack leer ist.
    Und Trofu ist eh nur noch ca 30% der täglichen Futterration. Der Rest ist gute Dose und demnächst auch ab und zu selbstgekochtes und evt Barfmix.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Synthetische Zusätze* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!