Synthetische Zusätze

  • Hallo, in ein paar Wochen zieht unser Knirps bei uns ein und ich beschäftige mich seitdem fast ausschließlich mit Hundefutter. Barfen kommt nicht in Frage aufgrund von Platzproblemen. Eventuell gibt es eine Mischung (zu verschiedenen Zeiten) von Nass- und Trockenfutter. Ursprünglich war ich bei Wolfsblut, BF Youngster und meine erste Wahl Acana angelangt. Von Wolfsblut habe ich jetzt gelesen, dass es syntetische Zusätze enthält, die ja eigentlich gar nicht gut sind. D.h. davon muss ich mich jetzt vielleicht verabschieden. Weiß jemand wie das bei Youngster ist, ich werde einfach nicht schlau daraus.
    Und bei Acana:


    Zusammensetzung:
    Hühnertrockenfleisch, Russet Kartoffeln, frisches Hühnchen ohne Knochen, frischer entgräteter amerikanischer Zander, Felchentrockenfleisch, Erbsen, Hühnerfett (natürlich enthaltendes Vitamin E), sonnengetrocknete Alfalfa, Hühnerleber, frische entgrätete Seefelchen, frische ganze Eier, Lachsöl, Süßkartoffel, Kürbis, Spinat, Rübengrün, Tomaten, Karotten, Äpfel, organische Meerespflanzen, Preiselbeeren, Saskatoonbeeren, Wacholderbeeren, schwarze Johannisbeeren, Chicorèewurzel, Lakritzwurzel, Engelwurz, Bockshornklee, Ringelblumenblüten, süßer Fenchel, Pfefferminzblätter, Kamilleblüten, Lavendelblüten, Sommerbohnenkraut, Rosmarin,Lactobacillus acidophilus, Enterococcus faecium..


    Zusatzstoffe:
    Vitamin A (15.000 IE/kg), Vitamin D3 (2.000 IE/kg), Vitamin E (400 IE/kg), Vitamin K2 (2 mg/kg), Vitamin C (85 mg/kg), Vitamin B1 [Thiamine] (50 mg/kg), Vitamin B2 [Riboflavin] (50 mg/kg), Vitamin B3 [Nikotinsäure] (250 mg/kg), Vitamin B5 [Pantothensäure] (40 mg/kg), Vitamin B6 [Pyridoxine] (26 mg/kg), Vitamin B12 (500 mcg/kg), Biotin (1 mg/kg), Folsäure (3 mg/kg), Choline (3.350 mg/kg).


    Botanische Zusatzstoffe:
    Wacholderbeeren (400 mg/kg), Lakritzwurzel (400 mg/kg), Engelwurz (400 mg/kg), Löwenzahnwurzel (350 mg/kg), Ringelblume (300 mg/kg), Pfefferminzblätter(300 mg/kg).


    Metabolisierbare Energie:
    3.725 kcal/kg, davon 35% aus Proteinen, 40% aus Fett, 25% aus Obst und Gemüse.



    Analytische Bestandteile:


    Chondroitin 800.0 mg/kg
    Glucosamin 1000.0 mg/kg
    Kohlenhydrate 26.0 %
    Omega-6 Fettsäure 3.3 %
    Rohasche 7.5 %
    Rohfett 17.0 %
    Feuchtigkeit 10.0 %
    Kalzium 1.3 %
    Omega-3 Fettsäure 0.6 %
    Phosphor 1.1 %
    Rohfaser 3.5 %
    Rohprotein 33.0 %


    Kann man das generell an der Überschrift Zusatzstoffe erkennen? Wer kennt sich da aus?
    Wer kennt ein TF welches getreidefrei ist, auch ohne Mais, Maiskleber o.ä. aufgepeppt ist.
    Würde mich freuen, wenn einer von euch Bescheid weiß. DAnke schon mal...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Synthetische Zusätze* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Also bei Extrudern wirst du kein einziges Futter auf dem Markt finden welches ohne synthetische Zusätze !


      Der Futterbrei wird heiß Extrudiert und dannach auf diesen "porösen Schwamm" eine Lösung mit den Vitaminen, Mineralstoffen etc. aufgespritzt.


      Ich kenne nur zwei Trofus mit natürlichen bzw. ohne synthetische Vitamine etc.


      - Lupo Natural (ehemals Canis Natural)
      http://www.canisnatural.de/_/?de/vitaminkomplex


      - Und Canis Alpha Pur:
      http://www.canisalpha.de/xtc/p…=p226_CanisAlpha-PUR.html


      Beide sind allerdings kaltgepresst, bin auch nicht sicher ob die was für Welpen sind !?

    • Laut Hersteller ist kaltgepresstes für jedes Hundealter geeignet.


      Ich würde es einem Welpen geben. Warum auch nicht? Viele stellen ihre Hunde eh schon früh auf adult Sorten um.


      Das LupoNatural fütter ich auch (im wechsel mit Markus Mühle). Es hat im Vergleich zu MM kleinere Bröckchen und wird gut gegessen und vertragen von meinem Hund :gut:


      Was bekommt der Hund denn beim Züchter?

    • Schau dir mal Marengo an. Ich bin mir nur nicht sicher, ob Trofu ohne chemische Zusätze bzw. Vitamine aufgrund der hohen Produktionstemperaturen (selbst bei kalt gepresstem Trofu) und der "offenen Lagerung" ausreichend Nährstoffe beinhaltet...

    • Hi,


      Ich halte die Fütterung von Trockenfutter ohne synthetische Zusätze als problematisch.
      Trockenfutter ist nunmal chemisch stark verändert, die Zusatzstoffe bewirken, dass verloren gegangene Vitamine ersetzt werden und dass das Futter lange haltbar ist.


      Klar kannst du Trockenfutter auswählen, in dem keine als kritisch zu bewertenden Zusatzstoffe drin sind (so z.B. Vitamin K3) und generell so wenig wie möglich mit Zusatzstoffen gearbeitet wird.


      lg,
      Sanne

    • Grundsätzlich ist die ständige Einnahme von künstichen Vitaminen problematisch, wie eine Langzeitstudie in Dänemark aufzeigte: die Sterblichkeitsrate lag bis zu 17% höher (bei chemisch hergestelltem VitaminA) als in der Vergleichsgruppe, die sich ohne diese Zusätze ernährte. Erschreckend!

    • Marengo und Thetis, sowie cdvet, Canis Alpha Pur, Lupovet Selection sind ohne synthetische Vitamine.


      Das Futter der Firma Grau kommt ohne Konservierungsstoffe aus, ist aber auch nur 3 Monate haltbar ab Herstellung.


      Ich persönlich bin kein besonders großer Fan mehr von Bestes Futter. Da passen Werte und angeblicher Inhalt nicht zusammen und ich (aber das ist nur meine persönliche Einschätzung!) trau dem Braten da nicht.


      Ich bin ein Freund von moderaten Futtern, mit guten Werten. Keine Extreme. Lieber Getreideanteil, der aber hochwertig (denn das ist absolut gesund für den Hund, dieser anti Getreidehype ist eine Farce), als zB utopisch hohe Eiweisswerte, hohe Rohaschewerte etc pp.

    • Zitat

      Grundsätzlich ist die ständige Einnahme von künstichen Vitaminen problematisch, wie eine Langzeitstudie in Dänemark aufzeigte: die Sterblichkeitsrate lag bis zu 17% höher (bei chemisch hergestelltem VitaminA) als in der Vergleichsgruppe, die sich ohne diese Zusätze ernährte. Erschreckend!


      Hast du zu dieser Studie einen link bzw die genauen Angaben? Danke im voraus dafür!
      Gruss, jente

    • Du kannst dir z.B. bei youtube die Reportage "Die Vitaminfalle" ansehen. Lief vor ca. 1 Jahr auf den Öffentlich Rechtlichen Sendern. Dort wird u.a. diese Studie abgehandelt und noch einiges andere Interessante. Man muss ein bisschen aufpassen im Beitrag finde ich, denn es wird teils ohne Punkt und Komma in den Themen zwischen natürlichen und chemischen Vitaminen gesprungen. Insgesamt aber sehr aufschlussreich!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!