
-
-
Zitat
hm, meine Hunde sind 100% abrufbar bis auf 2 Ausnahmen
Und das hast du durch Ignoranz und Weggehen erreicht, wenn einer der beiden gerade was besseres vorhatte und deinen Rückruf ignoriert hat (ich meine das wirklich ernst und will es nicht lächerlich machen, aber ich kann es mir echt nicht vorstellen)? Oder kamen sie beide schon so zu dir?
Viele Grüße
Frank -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Die TS hat ihre Meinung und die wird mal wohl auch nicht ändern. Ist also vergeudete Zeit hier mit ihr zu 'diskutieren'
Also ich für meinen Teil, bin schon lange davon weg mit dem TS zu diskutieren und finde den Austausch hier gerade eigentlich sehr spannend (auch wenn er sich vom Ursprungsthema wegentwickelt hat)
Viele Grüße
Frank -
Zitat
So gehts mir beim Maxl mit allen "Labbiartigen"
Die will er
So kann ich es entspannt managen es gibt ein "Nein das ist scheisse"
Genau wie wenn er Jungrüden "einnorden" will... Gibbet nichtIgnorieren würde er wohl toll finden denn alles was ich ignoriere darf er selber regeln
es geht ja auch nicht darum, wie man es machen musssondern ich habe lediglich geschrieben, wie ich bei meinen beiden Hunden reagiere ;-)
wenn Luna pöbelt, geh ich auch net weg, da gibts nen Abbruchkommando und gut
-
Frank ich meine nicht eure Diskussion
Ich meine das Gerede an/mit der TS
-
Zitat
es geht ja auch nicht darum, wie man es machen musssondern ich habe lediglich geschrieben, wie ich bei meinen beiden Hunden reagiere ;-)
wenn Luna pöbelt, geh ich auch net weg, da gibts nen Abbruchkommando und gut
Du wenns klappt umso besser
Lieber wäre mir es allemal aber grad der SirMax is da "eigen"
Der Reiz das Labbitier durchzukauen is da einfach grösser wie Freude über nen Keks und Igno heisst bei uns eben "ok mach mal" -
-
Zitat
Und das hast du durch Ignoranz und Weggehen erreicht, wenn einer der beiden gerade was besseres vorhatte und deinen Rückruf ignoriert hat (ich meine das wirklich ernst und will es nicht lächerlich machen, aber ich kann es mir echt nicht vorstellen)? Oder kamen sie beide schon so zu dir?
Viele Grüße
Frank
Kira hat schon in der Welpengruppe gelernt, zu kommen, weils was tolles gibt und sich so schon immer abrufen lassen
sonst gibts halt unser Abbruchsignal (ja, ganz böse, konditioniertes Meideverhalten) und Madame wendet sich zumindest zu mir, so dass ich sie rufen kann
anschließend wird für das Kommen belohntLuna, tja, da habe ich viel probiert, sicherlich auch Murks, der mir nun leid tut, aber ok
Sie hat das Abbruchkommando gelernt, dass Blickkontakt zu mir belohnt wird, dass der Rückruf toll ist, weil bei mir was tolles passiert
und das reicht da auch, außer sie will Jagen gehen
sie ist ein Hund, der eher unsicher ist und wird außer zum Jagen nicht abhauen inzwischenund wenn sie Jagen ist, kann ich nichts tun, also geh ich einfach weg
seit dem hat sie (klar, nicht nur dadurch) ihre Jagdzeit um einiges verkürzt, WENN sie weg ist -
Abessinierin.
das Reh war fiktional, als Beispiel für einen Reiz, der stärker ist als sämtliche positive Bestätigung, denn
1. ist in mehr als 30 Jahren noch KEINER meiner Hunde stundenlang weggewesen, da wär ich nämlich längst tot. Der Rekord waren 20 Minuten außer Sicht, als wir uns letztes Jahr in Rügen am Steilhang verloren haben, und das hat mir schon fast ein Herzversagen beschert. Mit einem Hund, der mir wirklich außer Sicht durchgeht, könnte ich echt nicht leben.
2. bin ich natürlich nicht so dämlich, mit Gottweißwas zu werfen, wenn ich eh keine Chance mehr habe - daß Timing das erste ist, was man mit so einem Hund lernt, weiß glaube ich, jeder Terrierbesitzer...*ggg*
aber 3. gebe ich durchaus zu, daß die Kleine das Bei-Wildgeruch-Abstoppen auf verbales Kommando auf die aversive Tour gelernt hat, und zwar sehr früh.
Zwangsweise: Nachdem sie mit drei Monaten versucht hat, ihre Milchzähnchen allen Ernstes an einer Sau auzuprobieren und fortan auch auf verbales Abbruchkommando plus lange Leine nicht wirklich von den Wechseln abzubringen war, hab ich sie frei an eine passende Stelle gebracht, und ihr auf das ignorierte NEIN eine Wurfkette nachgeschmissen. Ich habe Glück: der Hund ist weich, war sehr beeindruckt und blitzschnell wieder neben mir (natürlich HOCH gelobt!)wir brauchten die ganze Zeremonie nur noch einmal vor Rehen zu wiederholen. Mit Strafe hat sowas für mich übrigens nichts zu tun - das war ein kühl kalkuliertes und eingesetztes Mittel zum Zweck.Seitdem sitzt das mit dem Jagdbeginn-Abbrechen auf verbales Kommando, und das Verhalten bei Wildsichtung liegt nur noch an mir: reagiere ich rechtzeitig, brauch ich auch nix zu schmeißen. Reagiere ich nicht mehr rechtzeitig, geht der Hund ab.
und 4, da hast du natürlich recht: DANN ist alles zu spät! Ist uns aber in zweieinhalb Jahren erst zweimal passiert, beide Male kam der Hund im selben Tempo zurück, als der Bewegungsreiz weg, also der Hase im Busch war. Natürlich war da nix mehr mit "Strafe" - ICH hatte ja schließlich nicht aufgepaßt.
-
Zitat
naijara
Die Frage lautet nicht ob, sondern wann sie es werden. Grob überschlagen war sie mit 18-20 Wochen komplett stubenrein. Bis auf besagte Freudentröpfchen. Die fallen auch heute noch dann und wann aus ihr raus. Macht aber nix.
Ich habe jetzt nicht den ganzen Tread gelesen aber zum zitierten Satz muss ich was loswerden.
Mein Hund war mit 13 Wochen stubenrein ohne das ich jemals körperlich wurde. Das sagt erstmal nicht so viel aus weil jeder Hund ein anderes Tempo hat aber du siehst, es geht auch ohne.
Dein Hund verliert allerdings keine Freudentröpfchen sondern er beschwichtigt weil er entweder grossen Respekt vor dir hat oder eben Angst. Das kann sich bei deinen Methoden jetzt jeder selbst aussuchen.
Ich hatte bisher erst einen Hund der auch im Erwachsenenalter noch unter sich machte wenn wir oder Besucher kamen und der wurde die ersten 6 Monate beim Vorbesitzer verprügelt, getreten und nieder gemacht. Nur mal so als Denkanstoss.
-
Zitat
Kira hat schon in der Welpengruppe gelernt, zu kommen, weils was tolles gibt und sich so schon immer abrufen lassen
sonst gibts halt unser Abbruchsignal (ja, ganz böse, konditioniertes Meideverhalten) und Madame wendet sich zumindest zu mir, so dass ich sie rufen kann
anschließend wird für das Kommen belohntJa aber das ist doch eigentlich nichts anderes, als das was ich gesagt habe. Rückruf befolgt: alles super. Rückruf ignoriert: Es wird unangenehm. Zuwendung zu mir und Befolgen des Rückrufs: wieder alles super. Also der Einsatz von Lob und Strafe, um dem Hund zu erklären, welche Verhaltensweisen ok und welche nicht ok sind.
Sind wir jetzt auf einmal alle einer Meinung?
Viele Grüße
Frank, der nicht damit klar kommt, wenn es zu harmonisch wird -
Zitat
Okay, auch in Zustand höchster Errregung?
Und wie kommt dieser Klaps dann bei Dir an?
Und wenn der Klaps in dem Moment nicht wirkt, hau ich dann wieder und vorallem stärker? Schneller?
Ich muss dir sagen, ich klapse nicht. Daher kann ich dir da keine guten Beschreibungen liefern ausser, dass ich um längen stärker durchwuschle/durchklappse beim knuddeln, als ich es bei meinem "Kinntest" getan habe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!